Fachbereiche

Deutsch: Anthologie

Storchenstolz -
Der in Nürnberg lebende Romanist Florian Birnmeyer (*1990) legt mit "Storchenstolz" einen Gedichtband vor, der die lyrische Begabung des Autors durch thematische und stilistische Vielfalt wunderbar zur Blüte kommen lässt. Birnmeyer hat im Jahr 2023 bereits 66 Gedichte in einem Sammelband "Auf der Zugspitze" veröffentlicht und legt jetzt eine eigene Sammlung vor, deren Aufbau in drei Teile zerfällt: Zunächst finden sich "Neun Gedichte aus a...
Der ewige Brunnen  - Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten
"Der ewige Brunnen" ist seit ca. 65 Jahren eine bekannte, vielleicht die bekannteste Sammlung deutscher Gedichte: Seit Erscheinen 800.000 verkaufte Exemplare! Auf rund 1100 Seiten sind mehr als 1600 Gedichte zusammengestellt. In den Gedichten spiegeln sich die Lebenserfahrungen aus acht Jahrhunderten. Gegliedert nach Themen (z.B. Liebe, Ehe, Natur, Mythen, Glaube etc.) treffen die Worte eines Dichters auf gewisse Situationen so gut zu, daß die e...
Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst - Gedichte aus fünf Jahrhunderten, in denen der Mond erscheint
Wie viele Gedichte kennen Sie, in denen der Mond vorkommt? Bevor ich diese 3 CDs gehört habe, waren mir schon einige Gedichte über den oft besungenen Erdtrabanten bekannt, aber nicht so viele: Insgesamt 115 Titel sind in dieser Sammlung zusammengetragen, manchmal gesprochen, manchmal mit Musik unterlegt. Darunter sind ganz bekannte Gedichte wie "Mondnacht" von Joseph von Eichendorff oder das gleichnamige Poem von Rainer Maria Rilke, "An den deu...
München schillert - Gedichte aus dem Poesiebriefkasten gesammelt von Katharina Schweissguth
Was für eine tolle Idee! Im Südosten von München steht seit 2013 ein Briefkasten, der hungrig ist auf Poesie, Gedichte, Gereimtes und Gerapptes. Aus den zahlreichen Einsendungen der letzten Jahre ist ein buntes Buch entstanden: Ganz verschiedene Texte von ganz verschiedenen Menschen, die ihre Texte an den bunten Briefkasten geschickt haben. Hobbyliteraten und Profis, Junge und Alte, ganz Bekannte (SAID, Rainer Langhans, Konstantin Wecker) und ...
Drei Fliegen - Über Gedichte
Nico Bleutge ist bislang mit vier Lyrikbänden, einem Essay zu Inger Christensens "alphabet", einem Opernlibretto und vielen Einzelveröffentlichungen als Literaturkritiker oder Stipendiat an das Licht der Öffentlichkeit getreten. Das zu besprechende Buch stellt gewissermaßen die erste größere Prosa-Sammlung des Schriftstellers dar, indem es Essays und Interpretationen versammelt. Dabei handelt es sich um Texte zu - wie es der Untertitel sagt...
Die berühmtesten deutschen Gedichte -
Wie ermittelt man die berühmtesten deutschen Gedichte? Man nimmt zur Grundlage 300 Gedichtsammlungen und bildet eine Rangfolge der „Berühmtesten Gedichte“ nach Abdruckhäufigkeit. Das ist in diesem Band, der hiermit in 2. aktualisierter Auflage 2019 vorliegt, geschehen und so liegen denn hier die „berühmtesten deutschen Gedichte“ in einem Band vor: eine Anthologie von Walther von der Vogelweide bis zu Günter Grass „Kinderlied“. Di...
Fliegende Wörter 2020 - 53 Qualitätsgedichte zum Verschreiben und Verbleiben für Zeitreisende, Sprachspieler, Kenner und Genießer
Der Postkartenkalender „Fliegende Wörter“ aus dem Münsteraner Daedalus Verlag gehört zu den Klassikern unter den Gedichte-Kalendern. Jede seiner mittlerweile 26 Ausgaben enthält pro Kalenderwoche ein ausgewähltes Gedicht. Auch in dem Kalender für das Jahr 2020 ist seinen Herausgeberinnen Andrea Grewe, Hiltrud Herbst und Doris Mendlewitsch wieder eine überzeugende Auswahl und Anordnung von Gedichten gelungen, die einen durch den Jahresv...
Über den Tod - Poetisches und Philosophisches von Homer, Boccaccio, Erasmus, Montaigne etc.
In der Religionspädagogik gehört das Thema Leid/Tod/Sterben zu den regelmäßig behandelten Unterrichtsinhalten. Sterben und Tod sind existentielle Lebensbereiche, für die Religion von jeher zuständig ist. Der Mensch mag das einzige Lebewesen sein, das um seine eigene Sterblichkeit weiß, - aber über den Tod selbst ist damit noch nichts gesagt. Der Tod ist und bleibt unsagbar und es kann wahre Erkenntnis über den Tod unmöglich erlangt werd...
Berlin - Eine literarische Einladung
Der (italophile) Berliner Wagenbach-Verlag legt nun (endlich) nach zahlreichen ähnlichen Titeln (besonders zu italienischen Städten) diese Anthologie zu seiner Heimatstadt und deutschen Hauptstadt vor. Berlin - det is dufte. Und Berlin entwickelt sich seit dem Mauerfall in vielfältiger Hinsicht. Dieser Band lädt ein zu literarischen Spaziergängen durch die Weltstadt an der Spree in zeitgenössischen Texten, einige davon bislang unveröffent...
Des Sommers letzte Rosen - Die 100 beliebtesten deutschen Gedichte -
Wie findet man "die 100 beliebtesten deutschen Gedichte"? Der Herausgeber hat aus den wichtigsten Anthologien, die zwischen den Jahren 1900 und 1999 erschienen sind, die Gedichte zusammengestellt, die am häufigsten gedruckt wurden. Dadurch ist diese gelungene Auswahl von 100 Gedichten der deutschsprachigen Literatur entstanden. Dabei treten durchaus einzelne Epochen, charakteristische Themen und Ausdrucksformen sowie die historische Entwicklung ...
Der beste Tag aller Zeiten - Weitgereiste Gedichte
Viele Menschen haben an diesem wunderbaren Buch mitgewirkt: 82 Dichter, vier Übersetzer, eine Illustratorin und last not least die Herausgeberin Susan Kreller. Promoviert hat sie über deutsche Übersetzungen englischsprachiger Kinderlyrik, und dieses Buch hat sicher seine Grundlage in dieser tiefen Auseinandersetzung. Denn hier hat Kreller 86 englischsprachige Kindergedichte ausgewählt. Weitgereist sind sie; sie stammen aus Großbritannien, Ir...
Deutsche Lyrik - Ein Lesebuch mit Gedichten und Interpretationen
Dieser informative Band klärt die diffizile Frage, was die Gattung Lyrik ausmacht. Ausgehend von J.W. von Goethes berühmten "Wandrers Nachtlied" erläutert der Autor zunächst die Eigentümlichkeiten von Lyrik in der Einleitung, bevor er dann durch die verschiedenen Epochen geht, beginnend mit der Lyrik des Barock, endend in der Zeit der deutschen Wiedervereinigung. Mehr als 50 herausragende Gedichte von Goethe, Hölderlin, Novalis, Eichendorff...
» weiter

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

ab 4 Jahreab 5 Jahreab 6 Jahreab 8AbcABC-GedichteAbenteuerAbenteuer für ErstleserAbenteuerromanAbenteurer und EntdeckerAbhängigkeitAbkürzungenAbschiebungAbschiedAbschiedsfarbenAbschlussprüfungAbschreibenAbschreibtexteAbtreibungAdelAdjektivAdjektiveAdoleszenzAdventAdvent / WeihnachtenAdvent und WeihnachtenAdventkalenderadventskalenderAdverbAffenAfrikaafrikanische MärchenAgnesAkustikAkzentuierungAlleinerziehendeAller Tage AbendAllgemeinbildende SchuleAlltagAlltagssituationenAlphabetAlphabetischAlphabetisierungalt werdenAlte MeisterAlterAltes LandAlthochdeutschamtliche RegelnAnalphabetenAnalyseAnalysenandere Kulturanders seinAndersch, AlfredAndersenAndersseinAnekdoteAnfangsunterrichtAnfänge - Gegenwartangewandte SprachwissenschaftAngstAngststörungAnlattabelleAnlauteAnlauttabelleAnne RiceAnsichten eines ClownsAnthologieAntikeAntikerezeptionAphorismenArbeitsaufträgeArbeitsblätterArbeitsblätter, loseArbeitsbuchArbeitsheftArbeitsmaterialArbeitstechnikenArbeitszeugnisArgumentationArgumentierenArmutArtikelArtikulationArtikulationsübungAschenputtelAspergerAssoziationsübungenAsterixAstronomeAsylAtmungAttentatAttributeAudioAudio CD zur FibelAudio- CD zum BuchAudio-CDAufbewahrungAufgabenAufklärungAufsatzAufsatz beurteilenAufsatz mit VorgabeAufsatzerziehungauftretenaus dem LebenAusbeutungAusdruckAuslautverhärtungAusländer, RoseAuslöschungAusspracheAussprachestörungenAusspracheübungenaussterbende WörterAuswahlAuswandererAutismusspektrum (ASS)AutobiographieAutorenAutorenlexikonAutorinnenAußenseiterAvantgarde