 | Das Kartenset „Erlebnisorientierte Klassenführung“ aus dem Beltz Verlag bietet 45 sofort einsetzbare Methoden zur aktiven Gestaltung von Klassenklima und Gruppenprozessen. Die Karten sind übersichtlich gegliedert in Energizer und Aktivierungsübungen, erlebnispädagogische Methoden und systemische Reflexionsmethoden. Die Energizer bringen Bewegung, Kontakt und Energie in den Raum – ideal für zwischendurch. Die erlebnispädagogischen Übu... |  | "Agiler Coach: Skills und Tools" von Claudia Thonet ist ein fundierter und anregender Leitfaden für alle, die im Bereich des agilen Coachings tätig sind oder es werden möchten. Thonet ist eine erfahrene Expertin auf diesem Gebiet und teilt in diesem Werk ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen. Nach einer Einleitung, in der es um die Rolle des agilen Coaches geht, bitte das Buch drei Hauptteile: Mindset, Skillset und Toolset. Das Buch glie... |
 | Krisen bringen auch immer wieder Veränderungen mit sich. So ist es auch mit der Pandemie, die plötzlich viele Bereiche unseres privaten und beruflichen Lebens vor große Herausforderungen stellte. So verlagerten sich im Bereich der Bildung und der Arbeit plötzlich Lern- und Arbeitsorte in den Bereich der eigenen vier Wände. Das brachte viele Probleme mit sich, forderte aber auch gleichzeitig die Experimentierfreudigkeit heraus. Es entwickelte... |  | Die Schule ist keine Lernfabrik, in der junge Menschen Wissen eingetrichtert wird. Sie ist nicht nur ein Lehr- und Lernraum, sondern vor allem auch ein Lebensraum. Das wurde vor allem in der Coronaphase deutlich, als die Schulen zeitweise geschlossen waren und Kinder und Jugendliche sich nicht mit ihren Freunden treffen konnten. Gerade weil der Beziehungs- und Gemeinschaftsaspekt so wichtig ist für Entwicklung junger Menschen, sollten Lehrkräft... |
 | Virtuelle Besprechungen und Konferenzen wurden vor allem in der Zeit der Corona-Krise zu einem unerlässlichen virtuellen Kommunikationswerkzeug. Vor allem für Unternehmen, deren Mitarbeiter*innen sich im Homeoffice befanden, gab es keine andere Möglichkeit, um Informationen auszutauschen, Entscheidungen zu treffen, Arbeit zu koordinieren oder Projekte zu planen. In global agierenden Unternehmen müssen sich Mitarbeiter*innen oft über große D... |  | Der Lehrer ist von Natur aus eher ein Einzelkämpfer, der hinter sich das Klassenzimmer verschließt und dann ganz autonom seinen Unterricht hält. Das hat viele Vorteile: Er kann seine eigenen Vorstellungen umsetzen und niemand redet ihm rein. Das kann aber auch dazu führen, dass es für ihn keinerlei Unterrichtsentwicklung mehr gibt. Immer wieder ist in den letzten Jahren von Teamteaching die Rede, bei dem der Unterricht von mehreren Kollegen... |
 | Unterricht ist ein sehr komplexes Geschehen, so dass von Seiten des Lehrenden eine gut strukturierte Planung notwendig ist. Bei der „Klassenführung“ bilden für die Autoren des vorliegenden Praxishandbuchs drei wesentliche Prinzipien die Grundlage: Freude, Struktur und Gelassenheit. Sie motivieren und schaffen ein angenehmes und schüleraktivierendes Lernklima. Das Buch behandelt die wichtigsten Fragen, die für die Praxis eines guten Unterr... | |