 | Die demographische Entwicklung der Bevölkerung (ja der Menschheit) weist eindeutig in eine Richtung: die Menschen werden immer älter, leben immer länger. An sich zunächst eine nüchterne, statistisch belegbare Erkenntnis. Bei allem Wohl: es gibt natürlich auch hier Kehrseiten der Medaille.
Dennoch: kaum eine Frage kann Menschen so faszinieren und stellt ein mehr oder weniger offenes Geheimnis, eine Frage, dar: wie schafft man es glücklich ... |  | Leider kann der Autor des Buches die Veröffentlichung nicht mehr selbst miterleben.
Mit dem Hit "Is mir egal!" wurde Kazim Akboga mehr oder weniger über Nacht einem Millionenpublikum bekannt.
Teilweise tiefsinnig, teilweise hintergründig, teilweise skurril - aber stets originell.
So lässt sich der Inhalt des Buches von Kazim Akboga umreissen.
Text und Zeichnungen ergänzen sich - meist handschriftliche Bildunterschriften.
Auf den e... |
 | Der suchende Mensch unserer Tage bastelt sich seine spirituellen und religiösen Antworten zusammen. Hier ein wenig buddhistische Weisheit, dort eine Portion Christentum und zum Schluss noch eine Prise esoterische Weltanschauung. Eine uralte spirituelle Praxis gerät in den letzten Jahren zunehmend in den Blick der suchenden Menschen: der Schamanismus. Er lehrt, dass innere Türen in andere Wirklichkeitsbereiche führen, in denen helfende Geister... |  | Seit fünfzehn Jahren treffen sich fünf Frauen an jedem ersten Dienstag im Monat im Restaurant Le Jardin. Und einmal im Jahr unternehmen sie gemeinsam eine Reise. Ein Ritual, das die Frauen von Jahr zu Jahr zusammenwachsen lässt. Doch als eine neue Reise ansteht, eröffnet Judith, deren Mann vor kurzer Zeit gestorben ist, dass sie eine eigene Reise unternehmen will. Sie möchte den Jakobsweg gehen, ein Weg, den ihr Mann nicht mehr zu Ende gehen... |
 | „Die Woll-Lust der Maria Dolors“ ist ein tiefsinniger Roman, in dessen Mittelpunkt eine alte Frau mit Namen Dolors steht. Sie lebt nach einem Schlaganfall bei ihrer Tochter und deren Familie. Wie ein Möbelstück ist sie abgestellt und strickt den ganzen Tag an einem Pullover. Sie wird von der Familie kaum wahrgenommen, da sie nicht mehr sprechen kann. Doch sie sieht und hört alles und macht sich ihre Gedanken über das Wahrgenommene. Und si... |  | Vordergründig betrachtet ist die Geschichte, die Steve Stern in seinem Roman „Der gefrorene Rabbi“ erzählt, ein wenig makaber. Doch bei genauer Betrachtung entfaltet er das Thema zu einer tiefgründigen kultur- und gesellschaftskritischen Abhandlung. Der 15-jährige übergewichtige Bernie Karp, dessen Leben eher durch Langeweile geprägt ist, findet in der Kühltruhe des Elternhauses einen Eisblock, der sich nach dem Auftauen als wiedererwa... |
 | Der Roman "Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens" ist ein weiterer Band in der Reihe von François Lelords Romanen, die sich mit den Irrungen und Wirrungen des Lebens beschäftigen. Petit Hector lebt mit seinen Eltern in einem Haus in Frankreich. Eigentlich ist er ein ganz normaler Junge, auf den ersten Blick zumindest. Er besucht die Schule, trifft sich mit Freunden, hat manchmal Probleme in der Schule und seine erste Liebe stellt ihn v... |  | Bücher über das Pilgern findet man gegenwärtig zuhauf auf dem Markt. Und bevor man das Buch von Kurt Peipe zur Hand nimmt, meint man deshalb schon zu wissen, was drin steht – ein todkranker Mensch geht auf äußere und innere Wanderschaft und zieht die Bilanz seines Lebens…
Aber es kommt ganz anders. Schnörkellos und mit schlichten Worten erzählt der Autor die Geschichte seines ungewöhnlichen Entschlusses: „…deshalb bin ich losgega... |
 | Das weltberühmte Buch von Khalil Gibran (1883-1931) „Der Prophet“ hat mit seinen Texten und Erzählungen mittlerweile Kultstatus erreicht. Das liegt wahrscheinlich daran, weil es in ansprechender Form und lebensnahen Gedanken die menschlichen Grunderfahrungen wie Liebe, Arbeit, Freude, Freiheit oder Genuss anspricht – ohne dabei moralisierend zu wirken. Es sind Gedanken, die zum eigenen Reflektieren anregen, denn sie spiegeln das Leben in ... |  | Selten hat man wohl ein Buch in den Händen, bei dem sich Inhalt und Botschaft kongruent zum Leseerlebnis verhalten!
Der Autor ermuntert den Leser, den Gewinn des eigenen Lebens nicht im Morgen zu suchen, wenn man alle Ziele zu erreichen erhofft, sondern jeden Augenblick so zu leben, dass sich die eigene Lebendigkeit und die der Um- und Mitwelt erschließen und voll entfalten kann. Dies erfordert Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, sich Mühe geben, hÃ... |
 | Nicht zuletzt die Namensgebung unseres jetzigen Papstes mag ein besonderes Interesse an Leben und geistlichem Schaffen des Hl. Benedikts von Nursia ausgelöst haben. Nicht zu unrecht, wurde der Heilige doch von Papst Paul VI. 1964 zum Patron Europas ausgerufen.
Neben gemeinsamem Gottesdienst und täglicher Arbeit betonte er für die Männer und Frauen, die nach seiner Regel lebten, besonders auch die Wichtigkeit der geistlichen Lesung. Die sic... | |