 | Gerd Schillings Praxisbuch „33 KI-Methoden für den Seminareinsatz“ ist ein anregendes Werk, das die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Seminararbeit auf fundierte und praxisnahe Weise beleuchtet. Mit 33 detailliert beschriebenen Übungen, klaren Promptformulierungen und einem durchdachten didaktischen Rahmenwerk bietet das Buch Trainern und Seminarleitern ein umfassendes Repertoire an Methoden, um KI als „Co-Trainerin“ effek... |  | Das Thema Resilienz ist in den letzten Jahren im privaten und beruflichen Bereich zu einer wichtigen Schlüsselkompetenz geworden, die dabei helfen kann, Krisensituationen gut zu überstehen. Der vorliegende Band aus dem Verlag managerSeminare bietet ein umfangreiches Trainingskonzept zur Stärkung der persönlichen Resilienz. Sehr hilfreich dürfte der Band für Trainerinnen und Trainer in diesem Bereich sein. Patricia Korella bietet neben einer... |
 | Kommunikative Kompetenzen sind wichtig, um sich im privaten, schulischen oder beruflichen Bereich weiterzuentwickeln. Solche Fähigkeiten und Techniken werden im Elternhaus, der Schule oder in Fort- und Weiterbildungen gefördert. Besonders Kinder und Jugendliche sollten bei diesem wichtigen Lernprozess Training und Begleitung erfahren. Das vorliegende Kommunikations- und Aktionsspiel „Talk, Act & Connect“ bietet für Jugendliche und Erwachs... |  | Der Begriff Achtsamkeit ist in den vergangenen Jahren zu einem Modewort geworden. Viele unterschiedliche Medien (Bücher, Zeitschriften, Filme, Podcast usw.) haben sich dem Thema gewidmet und bieten inhaltliche praktische Hinweise. Es geht darum, im Augenblick bewusst zu leben, ohne die Gedanken, Gefühle und körperlichen Empfindungen zu bewerten. Zum Glück verbinden viele Menschen mit Achtsamkeit nicht nur eine erstrebenswerte Haltung, sondern... |
 | Das Theaterspielen wird bereits seit vielen Jahrzehnten in vielen Schulen meist als Arbeitsgemeinschaft angeboten. Mittlerweile hat das Fach "Darstellendes Spiel" als Unterrichtsfach in manchen Bundesländern Einzug gehalten und wird von vielen Kindern und Jugendlichen dankbar angenommen. Viele Kompetenzen (z. B.: Kreativität, Selbstbewusstsein, Körperlichkeit Stimme, Gesang), die im Regelunterricht zu kurz kommen, werden hier gefördert. Der v... |  | Die vorliegende „Toolbox Management-Training“von Thomas Schmidt will die Leser dabei unterstützen, Trainings zu sozialen („weichen“) Kompetenzen wie Personalführung, Kommunikation, Konflikt- und Verhandlungsmanagement erfolgreich zu gestalten. Der Band richtet sich vor allem an Führungskräfte und legt den Schwerpunkt auf die Methoden des praxis- und handlungsorientierten Lernens. Das Handbuch orientiert sich entsprechend an der Praxis... |
 | Die MiniMax-Interventionen wurden ursprünglich für die Beratung und Psychotherapie entwickelt und beruhen auf den Strategien des amerikanischen Psychotherapeuten Milton H. Erickson. Manfred Prior entwickelte mit Heike Winkler die Interventionen weiter zu „MiniMax für Lehrer“. Dabei soll mithilfe der Strategien vor allem die Kommunikation im Unterricht erleichtert werden. Aber auch Gespräche unter Kollegen und Eltern sollen dadurch leichte... |  | In der Reihe "Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute" bietet der vorliegende kleine Band interessante und anregende Informationen zum Thema "Stimm- und Sprechtraining". Nach einigen Ausführungen über die Bedeutung von Stimme und Sprechen ist vor allem die "Sprechwerkstatt" hilfreich für das konkrete Arbeiten mit der eigenen Stimme. In den angeleiteten Übungen geht es um Themen wie Hören, Haltung und Bewegung, Atmung, Stimme, Art... |
 | Pilates hat in der Zwischenzeit seinen festen Platz im Trainingsbereich gefunden. Die ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist die ideale Grundlage für ein ausgewogenes und individuelles Training.
Das Buch "Die besten Pilates Übungen" von Christof Baur und Bernd Thurner bietet zunächst einen einführenden Überblick in die Pilates-Prinzipien. Anschließend wird aufgezeigt, warum die Pilates-Übungen gut für das geistige und körperliche... |  | Dem Leben mehr Tiefe und den Momenten des Lebens mehr Bewusstheit schenken – dazu wollen die 40 Karten „Bewusstsein braucht Raum im Alltag“ Anregungen geben. Man kann die Karten allein, zu zweit oder auch mit mehreren nutzen. Indem man einfach morgens eine Karte zieht und die darauf stehenden Aufgaben über den Tag „erledigt“, verändert sich der Blick auf alltägliche Dinge und Erlebnisse. Abends kann man sich mit den anderen über die... |
 | Über das Thema Inklusion ist den vergangenen Jahren viel geschrieben worden, doch viele Erzieher und Lehrer fragen sich, wie das genau im Unterrichtsalltag umgesetzt werden kann. Die Bedenken sind groß und weit verbreitet. Doch Ängste und Bedenken alleine bringen uns nicht weiter . Irgend jemand muss damit beginnen, Modelle inklusiver Arbeit zu entwickeln und konkrete Versuche zu starten. Und dazu bietet der vorliegende Band aus dem Verlag an ... |  | Kinder verfügen über die schöne Fähigkeit der Imagination. Mit der Kraft ihrer Gedanken versetzen Sie sich in bestimmte Situationen oder Personen. Dann sind sie plötzlich eine Prinzessin, ein Cowboy oder sogar Barbie. Die Puppen oder Gegenstände, mit denen sie spielen, werden lebendig. Damit ist bereits eine schauspielerische Kompetenz zugrunde gelegt, die leider im Laufe der Erziehung und Bildung zerstört werden kann. Das ist schade, denn... |