 | Achtsamkeit und Resilienz sind Begriffe, die heute (endlich) akzeptiert und anerkannt sind! Daher ist es wichtig, im Alltag Raum dafür zu schaffen, sich zurückzuziehen, um "mit sich selbst allein" zu sein. Es gibt eine Vielzahl von Material und Bücher dafür, DAS DATE MIT DIR SELBST - DEEPTALK, zählt zu denjenigen, die es nicht bei den oberflächlichen Fragestellungen belässt, sondern mit 23 Übungen dazu auffordert, zu reflektieren und "neu... |  | Der Kriminalroman beginnt sehr nüchtern mit sachlichen Beschreibungen; ohne Adjektive (so, als ob jemand ein Hörstück beschreibt, wie die Szenerie optisch aussieht). Noch ist von einer "Erzählung" bzw. einem "Roman" nichts zu spüren.
Im Verlauf der folgenden Kapitel fließen erste Adjektive ein, der Erzählbogen beginnt ganz langsam.
Dann nimmt das Ganze dadurch Fahrt auf, indem Zwischenüberschriften, die NUR aus einem Wochentag plus... |
 | Kinder und Jugendliche machen sich Sorgen und grübeln nach über das, was sie erleben. Manchmal sind die Sorgen so groß, dass sie alleine nicht damit fertig werden. Das vorliegende Therapiespiel für die therapeutische und pädagogische Arbeit widmet sich auf spielerische Weise der Thematik. „Die Sorgenlos-Post“ steht im Mittelpunkt. Die Spielenden machen sich auf den Weg zur Sorgenlos-Paketstation und können mithilfe der Sorgenlupe ihre p... |  | Seit vielen Jahren ist Eva Wlodarek als Diplom-Psychologin, Buchautorin und Coach aktiv und mit den Themen Selbstsicherheit, Kommunikation und Auftreten beschäftigt. Sie hält Vorträge und gibt Online-Seminare und erstellt regelmäßig Videos, in denen sie sowohl lebenspraktische Tipps als auch Strategien zu Aspekten wie z.B. "ungesundes Grübeln", "ein besseres Selbstbild" oder "Schlagfertigkeit" vorstellt.
Mit ihrem Buch NIMM DIR DIE FREIHEI... |
 | "Zeit für sich" - das ist der entscheidende Faktor, der uns aus der Stress-Falle heraushelfen kann! Und so hat Jonathan Hoban seine WalkingTherapy, auch als "walk and talk"-Konzept bekannt, um der Bewusstmachung der Wichtigkeit, sich selbst zuzuhören zu verdeutlichen und dem Gedankenkarussell zu entfliehen.
Neben Erklärungen und vorgeschalteten theoretischen Ausführungen handelt es sich hier v.a. um ein Praxisbuch mit vielen Beispielen und Ã... |  | Die Ressourcenaktivierung gehört zu den wichtigsten Wirkfaktoren in der Psychotherapie. Sie stärkt Gesundheit und psychisches Wohlbefinden. Sie umfasst alle Erfahrungen, mit denen körperliche und seelische Grundbedürfnisse erfüllt werden können. Eine entscheidende Grundlage für die Umsetzung in der Praxis sind positive Aktivitäten. Die Bandbreite der Möglichkeiten ist sehr vielfältig. Dabei funktioniert die bewusste Ressourcenaktivierun... |
 | Gefühle wie Angst oder Liebe, Wut oder Trauer, Langeweile oder Geduld bestimmen unser Leben. Sie können uns bei Entscheidungen im Weg stehen oder die Richtung weisen. Gefühle sind bedeutsam! Dr. Leon Windscheid nimmt die Lesenden in seinem Buch "Besser fühlen" mit auf eine spannende und erkenntnisreiche Reise zur Gelassenheit. Dabei spielt vor allem die Langeweile eine wichtige Rolle. Ein Gefühl, bei dem wir scheinbar nichts tun, aber in Wir... |  | Nastassja Martin, eine französische Anthropologin, überlebt 2014 einen lebensbedrohlichen Angriff durch einen Bären auf Kamtschatka. Ihre bisherige Arbeit sah sie in der Erforschung des schamanischen „Dazwischen“ Seins, dem sie plötzlich selbst ausgeliefert wird. Sehr persönlich, doch wissenschaftlich fundiert, reflektiert sie ihre Biografie im Zusammenhang mit der inneren Reifung zu einer „miedka“ (Gezeichneten) im Kontext der Feldf... |
 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | Für die Übersetzungswissenschaften ist transkulturelle Kommunikation seit jeher ein zentrales Thema: Der religiöse oder Liebes-"Himmel" wird sicherlich mit HEAVEN und nicht mit SKY, dem metereologischen Himmel, übersetzt, und der Osterhase ist der Easter BUNNY und nicht der Easter HARE, wie die Autorinnen eingangs verdeutlichen. Transkulturelle Kommunikation umfasst aber weitaus mehr als "nur" Translationswissenschaft; in Globalisierungs-Zeit... |
 | "Die Macht der Verbindung" beruht auf der besonders innigen Verbindung der beiden magischen Künstler Tommy Ten und Amélie van Tass, die seit 2011 gemeinsam auftreten. Amélie van Tass ist Mentalmagierin und somit Expertin und begeistert in ihren Shows u.a. mit ihren Fähigkeiten des Gedankenlesens.
Mit Hintergrundinformationen, Übungen und Spielen können die Leser auf ihren Spuren wandeln und ausprobieren, wie dieses Phänomen funktioniert.
... |  | François Lelord ist der Erfinder der Romanfigur Hector, der die Leser mitnimmt auf eine spannende Suche nach einem guten und gelingenden Leben („Hector oder die Suche nach dem Glück“, „Hector oder die Geheimnisse der Liebe“, „Hector und die Suche nach dem Paradies“ u. a.). Nun legt der Autor wieder einen neuen Band vor mit dem Titel „Hector und die Kunst der Zuversicht“. Hector befindet sich in einer kritischen Lebensphase, in d... |