Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Literaturgeschichte

Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Große Werke der Literatur XV -
Dieser Band versammelt vierzehn Interpretationen großer Werke der Weltliteratur. Die Deutungen sind im Rahmen einer Ringvorlesung im WS 2017/18 an der Universität Augsburg entstanden und bilden bereits den 15. Band der erfolgreichen Reihe. Dem Leser eröffnet sich ein großer literaturgeschichtlicher Reigen, der sich vom Mittelalter (Minnelieder des Dietmar von Aist, erklärt vom Augsburger Germanisten Klaus Wolf) über das 19. Jahrhundert (e....
Die Brüder Grimm - Pioniere deutscher Sprachkultur des 21.Jahrhunderts
Sie waren mehr als nur "Märchenerzähler" oder Märchen-"sammler": Sie waren Sprachforscher und Sprachwissenschaftler! Ihr Wirken und ihr Werk wird in dieser Brockhaus-Ausgabe vorgestellt und gewürdigt. Dabei wird ein Blick auf ihre Biografie, das politische Umfeld und den Stand der sprachlichen Situation ihrer Zeit geworfen. So ist ein abwechslunsreiches und sehr interessantes Buch entstanden, dessen Themen mit vielen Bildern und grafischen Da...
Literatur - Eine Reise durch die Welt der Bücher
Literaturlexika sind normalerweise dick und zuweilen auch unübersichtlich, was dazu führen kann, dass man sie schnell wieder weglegt! Das passiert mit "Literatur! Eine Reise durch die Welt der Bücher" sicher nicht!!! Schon das Titelbild deutet darauf hin, dass es interessant werden kann, wenn man sich dem Buch nähert: Neben der Zeitleiste, die am unteren Seitenrand durch die Jahrhunderte und Jahrzehnte führt, sind den großen Werken des jew...
Die berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas -
Die Reihe „marixwissen“ hat sich auf die Fahne geschrieben, die wichtigsten Wissensgebiete so erschöpfend wie möglich, dabei aber so knapp wie nötig zusammenzutragen und für jeden Wissenshungrigen leicht zugänglich aufzubereiten. Der Band „Die berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas“ beleuchtet eben diese. Eine sorgfältige Auswahl der Schriftsteller (die selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann...
Der Gral - Mythos und Literatur
Nicht erst seit Dan Browns "Sakrileg" faszinieren Geschichten vom legendären Hofe König Arthurs, die Kultur der Kelten und die christliche Heilssymbolik. Die Suche nach dem Gral verbindet diese drei Bereiche, verknüpft alte Geschichte und Mythos. Diese Verwebung ist meist gewollt, doch hat gerade Dan Browns Roman viele Fragen nach dem Ursprung des Grals und der Überlieferung dieses mittelalterlichen Symbols aufgeworfen. Der promovierte Mediä...
Deutsches Jahrbuch für Autoren 2007/ 2008 - Schreiben und Veröffentlichen. Aktuelle Informationen und Adressen aus dem Literatur- und Medienmarkt: Theater, Film/TV, Hörmedien, Buch
Ein Buch selber schreiben und veröffentlichen, das ist für viele Lehrer ein Traum. Ob es die Examensarbeit ist, der erste eigene Roman, ein Bildband oder aber eine Sammlung von Kurzgeschichten der Schüler – die Publikation scheitert häufig daran, dass man zu wenig Informationen über das Verlagswesen hat. Oder aber es wird ein hoher Druckkostenvorschuss verlangt, wodurch der Traum vom eigenen Buch oft schon erledigt ist. Für alle Autoren ...
Groß ist das Geheimnis - Thomas Mann und die Musik. Mit CD
Thomas Mann ist der Autor der Weltliteratur, der die wohl engste Beziehung zur Musik hatte. Sein Leben und Werk beleuchten das Musikleben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus einer besonderen Perspektive: Thomas Mann spielte selber Geige, ging oft in die Oper und besuchte Kammerkonzerte. Er besaß bereits sehr früh ein Grammophon und baute sich eine große Schallplattensammlung auf. Er verehrte Richard Wagner, kannte Hans Pfitzner, Ar...
Kant: Kritik der praktischen Vernunft -
Kants "Kritik der praktischen Vernunft" ist neben seiner "Kritik der reinen Vernunft" wohl sein bekanntestes Buch, vor allem wegen des Abschnitts " Das Dasein Gottes, als ein Postulat der reinen praktischen Vernunft". Die bei Reclam erschienene, preiswerte Studienausgabe bietet die Gelegenheit, Kants erkenntnistheoretisches Werk bzw. Stellen daraus auch einmal im Original zu lesen. Immerhin enthält sie Sach- und Namenregister sowie ein Nachwort ...
Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten -
Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" bildet zusammen mit der "Kritik der reinen Vernunft" Kants Grundlegung der Ethik. Für eine erste Orientierung ist in dieser Studienausgabe die Eineitung sehr hilfreich, die auch Hinweise auf weiterführende Literatur gibt. Die Reclam-Ausgabe enthält außerdem ein Sachregister, das Kants grundlegende Begriffe nicht einfach nur auflistet, sondern auch kurz erläutert, sowie eine textkritische Gegenüb...
Der Brockhaus Literatur - Schriftsteller, Werke, Epochen, Sachbegriffe
4.000 Stichwörter, 1.200 Abbildungen, 270 Infokästen - das sind nur einige der anschaulichen Fakten zum Brockhaus Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart bietet das Nachschlagewerk verständliche Informationen über Schriftsteller, Werke und Epochen und Sachbegriffe. Etwa 3.000 Schriftsteller werden mit ihrem Leben und Werk vorgestellt. So kommt das Nachschlagewerk auf stattliche 10.000 Werke, die natürlich nicht umfassend dargestellt w...
Lexikon der Weltliteratur - Fremdsprachige Autoren Bd. 1: A - K , Bd. 2: L - Z - Biographisch-bibliographisches Handwörterbuch nach Autoren und anonymen Werken
Gero von Wilperts „Lexikon der Weltliteratur“ umfasst insgesamt drei voluminöse Bände: ein Band „Deutschsprachige Autoren“ A-Z und zwei Bände „Fremdsprachige Autoren“ A-K / L-Z. Letztere werden hier vorgestellt. In 4. Aufl. liegt das Werk jetzt völlig neu bearbeitet vor (1. Aufl. 1963). Es umfasst beschränkt auf Dichter und schöngeistige Schriftsteller (also keine Philosophen, Historiker, Fachschriftsteller etc.) ca. 12 000 Arti...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

LabyrintheLampenfieberLandartLandkartenLangsamkeitLaut-Buchstaben-ZuordnungLautbildungLayoutenLeadershipLebebuchLebenLebensbejahungLebenschronikLebenserinnerungenLebensfragenLebensfreudeLebensgefühlLebensgeschichtenLebenshilfeLebenskrisenLebenskunstLebenslaufLebenslustLebensläufeLebenspraxisLebenssituationenLebensstilLebensträumeLebensweisheitenLebenszieleLederoptikLegoLehr-Lern-ForschungLehramtsstudiumLehrbuchLehrenLehrendeLehrerLehrer-Schüler-GesprächLehrerausbildungLehrerberufLehrerbildLehrerbildungLehrergesundheitLehrerhandelnLehrerinnen und LehrerLehrerpersönlichkeitLehrplanLehrprobeLeidLeidenschaftLeistungsbewertungLeistungsfeststellungLeitbildLeitfadenLeitfragenLeitlinienLeitungLernberichtLerncoachingLernenLernen lernenLernendeLernerfolgLernertypenLernformateLerngruppeLerngruppenLernhilfenLernjournalLernkulturLernmethodenLernmethodikLernpaketLernpausenLernprozessLernprozesseLernrätselLernschwierigkeitenLernsituationLernsoftwareLernspielLernspieleLernstandserhebungenLernstoffLernstrategienLerntechnikenLerntypLerntypenLernumgebungLernumgebungenLernwegeLernzieleLesebuchLeseförderungLesekompetenzLeselöwenLesenLesend denkenLesespaßLesezeichenbandLexikonLiberalismusLichtLiebeLiebesbeziehungLiederLife-KompetenzLindgrenLinien von NascaListenLiteraturLiteraturgeschichteLiteraturprojektLiteraturwissenschaftLogicalsLogikspieleLogisches DenkenLogopädieLokale PopmusikLondonLoslassenLucky LukeLuftLyricLyrikLänderLösungenLügeLügen