lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas
Die berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas




Katharina Maier

Marixverlag
EAN: 9783865399144 (ISBN: 3-86539-914-2)
256 Seiten, hardcover, 13 x 21cm, Februar, 2007

EUR 5,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Die Reihe „marixwissen“ hat sich auf die Fahne geschrieben, die wichtigsten Wissensgebiete so erschöpfend wie möglich, dabei aber so knapp wie nötig zusammenzutragen und für jeden Wissenshungrigen leicht zugänglich aufzubereiten.
Der Band „Die berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas“ beleuchtet eben diese. Eine sorgfältige Auswahl der Schriftsteller (die selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann), wird vorgestellt: Vita, Werk, Zeit und Bedeutung, insbesondere für die Nachwelt.
Dieser Band ist ein wertvolles Werkzeug für Deutsch- sowie Fremdsprachenlehrer und gleichsam auch für die Schüler, die nach einer kurzen und knappen Einführung zum jeweiligen Schriftsteller suchen. Denn selten findet man so viel Wissen so kompakt zusammengetragen.

Scheiding, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schriftsteller und Dichter prägen unsere Kultur, unser Denken, unser Reden, unser Sein. Die Namen bedeutender Poeten führt jeder im Mund. Aber wer genau war Charles Baudelaire? Warum ist Mary Shelleys Frankenstein zu einem modernen Mythos geworden? Was hat Dantegeschrieben? Und was machte William Shakespeare zum Inbegriff des Dichters? Das vorliegende Buch geht solchen Fragen nach, indem es die berühmtesten europäischen Dichter und Schriftsteller der Neuzeit vorstellt und ihr Leben, ihre literarische Bedeutung und ihre vielfältigen Beiträge zu unserer Alltagskultur beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort: Den Dichtern zum Ruhme S. 7

Dante Aligheri (1265-1321) S. 10
Francesco Petrarca (1304-1374) S. 13
Giovanni Boccaccia (1313-1375) S. 16
Luis Vaz de Camoes (1524/25-1580) S. 20
Miguel de Cervantes (1547-1626) S. 23
Lope de Vega (1562-1635) S. 26
William Shakespeare (1564-1616) S. 30
Pieter Coneliszoon Hooft (1581-1647) S. 34
Molière (1622-1673) S. 37
Daniel Defoe (1660-1713) S. 39
Jonathan Swift (1667-1745) S. 43
Voltaire (1694-1778) S. 46
Jean-Jaques Rousseau (1712-1778) S. 50
Denis Diderot (1713-1784) S. 53
William Blake (1757-1827) S. 57
Walter Scott (1771-1832) S. 60
Jane Austen (1775-1817) S. 63
Stendhal (1783-1842) S. 66
Alessandro Manzioni (1785-1873) S. 69
George Gordon Lord Byron (1788-1824) S. 72
Mary Shelley (1797-1851) S. 76
Honoré de Balzac (1783-1842) S. 78
Aleksandr Puskin (1799-1837) S. 82
Alexandre Dumas, pére (1802-1870) S. 85
Victor Hugo (1802-1885) S. 88
Hans Christian Andersen (1805-1875) S. 91
Charles Dickens (1821-1870) S. 95
Fedor Dostojewskij (1821-1881) S. 104
Gustave Flaubert (1821-1880) S. 107
Henrik Ibsen (1828-1906) S. 111
Lev Tolstoi (1828-1910) S. 114
Jules Verne (1828-1905) S. 118
Giovanni Verga (1840-1922) S. 121
Èmile Zola (1840-1902) S. 124
Stéphanie Mallarmé (1843-1902) S. 128
Paul Verlaine (1844-1896) S. 130
Henryk Sienkiewicz (1846-1919) S. 134
August Strindberg (1849-1912) S. 136
Arthur Rimbaud (1854-1891) S. 140
Oscar Wilde (1854-1900) S. 144
George Bernard Shaw (1856-1950) S. 147
Selma Lagerlöf (1859-1940) S. 150
Anton Cechov (1860-1904) S. 153
Maurice Maeterlinck (1862-1949) S. 156
H. G. Wells (1866-1949) S. 159
Marcel Proust (1871-1922) S. 162
James Joyce (1822-1941) S. 165
Virginia Woolf (1882-1941) S. 169
Nikos Kazantzakis (1883-1957) S. 172
J. R. R. Tolkien (1892-1973) S. 176
Federico Garcìa Lorca (1898-1936) S. 180
Sándor Márai (1900-1989) S. 183
George Orwell (1903-1950) S. 186
Jean-Paul Sartre (1905-1980) S. 189
Samuel Becket (1906-1989) S. 193
Eugène Ionesco (1912-1994) S. 196
Gerard Reve (1923-2006) S. 199
Harry Mulisch (1927) S. 202
Imre Kertész (1929) S. 206
Umberto Eco (1932) S. 209
A. S. Byatt (1936) S. 212
Péter Esterházy (1950) S. 216

Literatur S. 221

Alphabetische Liste der vorgestellten Dichter S. 223