 | Die fachdidaktische Forschung der alten Sprachen Latein und Griechisch hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. In diesem voluminösen Kompendium werden zahlreiche Fäden dieser Entwicklung zusammengeführt und auf dem neusten Stand der Forschung zusammengefasst. Die 111 Artikel von A wie Altphilologenverband über I wie Inklusion bis X wie Xenophon behandeln sowohl dezidiert didaktische Fragestellungen als auch fachliche Gegen... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |
 | Das vorliegende Praxisbuch präsentiert einen interessanten Ansatz der psychomotorischen Förderung von Sprache und Stimme bei Kommunikations- und Sprachstörungen. Dass es einen Zusammenhang von Sprache und Bewegung gibt, belegen auch entwicklungspsychologische Erkenntnisse. Die Autoren stellen das Sprechen, die Stimme und deren Förderung in psychomotorischen Spielsituationen in den Mittelpunkt. Nach einem einleitenden theoretischen Teil (Stimm... |  | Das 2013 erschienene Handbuch "Die Stimme – Grundlagen, künstlerische Praxis, Gesunderhaltung" wurde von Professor Bernhard Richter unter Mitwirkung renommierter Experten herausgegeben. Bernhard Richter hat nicht nur als Facharzt für HNO und Phoniatrie/Pädaudiologie einen fachlich tiefen Hintergrund, sondern kann auch als staatlich geprüfter Sänger auf eine langjährige praktische Erfahrung im Bereich Stimme zurückblicken. Das Hintergrund... |
 | Der Schulz-Kirchner-Verlag bringt regelmäßig kleine Ratgeber aus den Bereichen Sprachtherapie, Ergotherapie und Medizin heraus. Die Ratgeber behandeln knapp und verständlich die jeweiligen Themen. Auch im neu erschienen Ratgeber "Bei Stimme bleiben" von Claudia Hammann wird das Thema Stimme, diesmal in Bezug auf Berufssprecher, z.B. Lehrer, anschaulich dargelegt. Der Ratgeber vermittelt grundlegende Kenntnisse u.a. aus den Bereichen Atmung, St... |  | Gerade im Lehrberuf ist es unerlässlich, dass die Stimme leistungsfähig bleibt. Deshalb sollte Wert darauf gelegt werden, dieses wichtige Instrument ständig zu pflegen und so die Gesundheit der Stimme zu fördern. Der vorliegende Band von Brigitta Maria Schaub mit dem Titel „Der Stimmige Auftritt“ wendet sich an alle, die mehr über die Stimme wissen und die die Leistungsfähigkeit und den Klang der eigenen Stimme verbessern bzw. erhalten ... |
 | Autor Michael Putz kommentiert in diesem Buch die "Richtlinien für Reiten und Fahren" Band 1 und 2 und vertieft das dort gewonnene Wissen nochmals. Das Wissen wird jedoch nicht wie von einem Oberschullehrer aufdiktiert, sondern appelliert wirklich an den Verstand des Reiters und macht ihm bestimmte Handlungsweisen auf einfache, verständliche Art und Weise klar. Unterstützt wird das übermittelte Wissen durch zahlreiche Fotografien, auf denen d... |  | Das vorliegende Praxisbuch "Sprechtechnik" von Anna Martini liegt nun in der 5., erweiterten Auflage vor. Es bietet eine Vielazahl an Übungen und Hilfestellungen für alle, die mit ihrer Stimme arbeiten müssen. Eine gute rhetorische oder kommunikative Kompetenz allein genügt nicht. Die Stimme als das Instrument, mit dem Sprache erzeugt wird, muss gepflegt und geschult werden. Die genauen Anleitungen sind hilfreich beim Üben. Die beiliegende A... |
 | Einen „leichten Einstieg“ in die uralte Kampfkunst des Tai Chi zu geben ist ein hoch gestecktes Ziel. Ronnie Robinson, Vorsitzender der Thai Chi Union Großbritanniens, widmet sich dieser Aufgabe gründlich, umfassend und trotzdem gut verständlich. Er erklärt zunächst die Wesenszüge des Tai Chi und gibt einen Rückblick in Geschichte und Entwicklung bis zur heutigen Zeit. Nach genauen Erläuterungen über wichtige Regeln beim Üben verans... |  | "Darf ich ein Eis?" Wie oft hören Eltern diese Frage der Sprösslinge im Laufe einer heißen Sommersaison? Mit einem sehr gemischten Gefühl gibt Mutter oder Vater letztendlich nach, lieber nicht wissen wollend, wieviel Zucker und Fett sich nun wirklich in der Leckerei befindet. Eine echte Lösung bietet diese originelle Tasche mit (kleinen!) Eisförmchen nebst genauem Anleitungs- und Rezeptbuch: witzig illustriert, leicht verständlich geschrie... |
 | Eine Kochschule für Kinder? Eine prima Idee, aber haben Kids ab 8 nicht ganz andere Interessen, als sich mal in der Küche blicken zu lassen?
In fundierter GU - Qualität legt der Verlag ein Konzept vor, das Kinder begeistern dürfte. „Harry“, ein liebenswerter, doch forscher und was das Kochen angeht, sehr selbstbewusster kleiner Bär bringt den Kindern Julian, Sophie, Lion, Jesper und Teresa sowie anderen bei, was man können muss, um se... |  | "Wer Politik erklären will - die Institutionen und die Prozesse, die Handelnden und die ‚Betroffenen' -, der muss erzählen können. Er braucht eine klare und einfache Sprache, kindgerecht und nicht ‚kindertümelnd'.
Zum Glück gibt es jetzt einige Bücher, denen das gelingt, und hier kommt eines hinzu: Christine Schulz-Reiss legt ein Buch vor, dem ich viele junge Leserinnen und Leser wünsche. Weil sie verständlich und einfach schreibt u... |