Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Kriminalliteratur

Connaisseur - Der zwölfte Fall für Bruno Chef de police
Warum wurde Claudia, deren Leiche man im Brunnen vom Schloss Limeuil fand, ermordet? Hat die junge amerikanische Doktorandin der Kunstgeschichte bei ihren Recherchen im Schloss Raubkunst gefunden? Was hat der Schlossherr, der Mitglied der Résistance war, zu verbergen? Welche Rolle spielen bei der Lösung des Falls die Gas-Chromatografie und die Massenspektrometrie? Ist die berühmte Tänzerin Josephine Baker, eine Résistance-Heldin, in den Fall...
Menu surprise - Der elfte Fall für Bruno Chef de police
Ist im Périgord eine IRA-Kampftruppe oder sogar die Keimzelle der IRA aktiv? Trägt diese die Verantwortung für den Tod von Felder, der Frau eines britischen Geheimdienstoffiziers? Welches ist die wahre Identität von McBride, der zusammen mit Felder die Partydroge Liquid Ecstasy zu sich genommen hat, bevor auch er ermordet wurde? Helfen geheimdienstliche Kenntnisse über den zweiten Irak-Krieg bei der Lösung des Falls? Wer diese Fragen beant...
Handbuch Kriminalliteratur - Theorien - Geschichte - Medien
„Der Hund von Baskerville“(1902) von Arthur Conan Doyle, „Der Malteser Falke“(1930) von Dashiell Hammett, „Maigret und Pietr der Lette“ (1931) von Georges Simenon, „Matto regiert“(1936) von Friedrich Glauser, „Tod auf dem Nil“(1937) von Agatha Christie, „Der große Schlaf“(1939) von Raymond Chandler, „Unter Wasser stirbt man nicht!“(1950) von Ross Macdonald, „Der Richter und sein Henker“(1950/51) von Friedrich Dür...
Die Party - Wer Glück hat, stirbt als erster
Geschickt entwickelt Jonas Winner in seinem Thriller "Die Party" ein komplexes Szenario um eine Halloween-Party, zu der Brandon Hill nach vielen Jahren zehn ehemalige Jugendfreunde in das Haus seiner Eltern eingeladen hat. Zunächst sind zwar alle überrascht über die Einladung, machen sich aber dann doch den Weg in ihren Heimatort - alle in einem Halloween-Outfit und ohne ihr Handy - wie eingefordert. Als die Party mit einem furiosen Auftritt d...
Mutter und Tochter -
Was verbindet einen Ölmagnaten und seine alkoholsüchtige Ex-Frau und deren gemeinsame Tochter Phoebe, die vermisst wird, mit ihrem Freund, mit einem ermordeten Immobilienmakler, mit einem Psychiater und mit einem DJ? Kann der Privatdetektiv Lew Archer auch dieses Mal die verlorene Tochter finden? Welche Rolle spielen dabei daseinsanalytische Erkenntnisse des Psychologen Ludwig Binswanger über Angst und Selbsthass? Des Rätsels Lösung erfährt...
Das Rätsel der Maria Galanda - Vier Fälle für Kommissar G7
Georges Simenon (1903-1989) gestand 1968 in einem Kreuzverhör mit fünf Ärzten, sein Ehrgeiz sei es „die Wahrheit zu erfassen“, auch die „getarntesten Wahrheiten“. Dieses Motiv durchzieht das gesamte Oeuvre des durch seine „Maigrets“ und „Non-Maigrets“ weltweit bekannten Schriftstellers. Bisher fehlt eine deutschsprachige Gesamtausgabe der Werke Simenons, die seine 75 Maigret-Romane, 28 Maigret-Erzählungen, 117 großen Romane, ...
Niemand kannst du trauen -
Im dritten und damit letzten Teil von Nancy Bushs Trilogie um Detective September Rafferty geht es um einen Killer, der Jagd auf Männer macht, die entweder bereits Sexualdelikte begangen haben oder eine solche Straftat planen. Auch hier ist September Rafferty wieder persönlich involviert, da das zweite Opfer ihr Ex-Stiefbruder ist. Aber der Killer ist kein kaltblütiger Mörder, sondern selbst Opfer gewesen und handelt nun unter einem Zwang, "...
Blaues Blut - Ein Fall für die Kalte Sofie
Im Mittelpunkt des Romans "Blaues Blut" steht Dr. Sofie Rosenhuth, beruflich als Rechtsmedizinerin tätig und privat manchmal etwas unorganisiert. Elke Falk, ihre Kollegin, ist dagegen immer wie aus dem Ei gepellt. Beide haben einen kleinen Hund adoptiert, das Murmelchen. Nur leider muss Murmelchen manchmal zu Sofies Tante Vroni, nämlich immer dann, wenn Sofie mal wieder zu einem Tatort eilt oder gerade mit einem ihrer Freunde einen netten Abend...
Die Augen der Hydra -
Klasse! Das Alte Rom wird lebendig und so fühlt man sich beim Lesen als Detektiv, der die vier Freunde Cornelia, Titus, Gaius und Publius bei ihrer Mission unterstützt. Nicht nur, dass die Geschichte echt spannend ist und viele Informationen über die "Alten Römer" enthält, besonders die Zeichnungen machen Spaß, weil sie witzig gezeichnet sind und zum Mitraten auffordern. Geheimschriften werden entziffert und natürlich wird auch geklärt, w...
Der Unsichtbare -
Wie bringt man Jugendliche angesichts der multimedialen und virtuellen Konkurrenz dazu, Bücher zu lesen? Diese Frage stellen sich nicht nur Eltern und Lehrer, sondern auch Verlage, die junge Menschen mit ihren Veröffentlichungen ansprechen wollen. Der schwedische Schriftsteller Mats Wahl legt mit „Der Unsichtbare“ einen spannenden Kriminalroman vor, der Jugendliche ansprechen könnte. Der Jugendliche Hilmar Eriksson verschwindet plötzlich ...
Das Kind - Psychothriller
"Dieses Buch ist eine Droge." brigitte.de Der vorliegende Roman von Sebastian Fritzek, einem hoffnungsvollen Autor der Gegenwart, zeichnet die Geschichte eines Anwalts, dessen Leben seit dem Tod des Sohnes aus den Fugen geraten ist, der nur noch funktioniert und sich keiner Liebe mehr würdig fühlt. Ihm begegnet ausgerechnet in dem todkranken, zehnjährigen Simon die Chance, wieder in Beziehungen zu treten – zu Carina, vor deren Nähe er An...
Vita Nuova - Guarnaccias vierzehnter Fall
Nicht jedem Kriminalschriftsteller wird die Ehre zuteil von Georges Simenon, dem Meister dieses Genres, gelesen und auch noch gelobt zu werden. Die in England aufgewachsene, seit 1975 in ihrer Wahlheimat Florenz lebende Magdalen Nabb (1947-1977) stand sogar in Briefkontakt mit ihm. Simenon bezeichnete schon ihren ersten Roman „Tod eines Engländers“(1981) als Meisterwerk, zu ihrem dritten Roman „Tod im Frühling“(1983) gratulierte der fra...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

KakuroKalenderKalenderblätterKameraKaminerKarikaturKarriereKarrikaturenKartenKartensetKartenspielKartenspieleKassetteKehlkopfKennenlernenKernbotschaftKIKinderKinderbuchKindergewaltKinderkalenderKinderkrimiKinderlexikonKinderrechteKinderspieleKindheitKinoKlangKlassenKlassenarbeitKlassenarbeitenKlassenfahrtKlassenführungKlassengemeinschaftKlassenklimaKlassenlehrerKlassenraumKlassenraumschmuckKlassenzimmergestaltungKlassikerKleidKleidungKleingruppenKlimaKlimaschutzKlimawandelKniffeknobelnKnobelspielKnobelspieleKochenKochen mit KindernKoedukationKollegenKollegiumKolumnenKombinationKombinationsfähigkeitKomikKommunikationKommunikationstechnikenKompetenzKompetenzenKomplettpaketKonferenzenKonfliktbearbeitungKonflikteKonflikte lösenKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktparteienKonflikttrainingkonstruktiv lernenKonsumKontaktKontrolleKontroverseKonzentrationKonzentrationsübungenKonzentrierenKonzeptKonzepteKonzeptionKooperationKopiervorlagenKorrektKorrekturKraftKraft des GeistesKrankheitKrankheitenkreativKreatives DenkenKreatives SchreibenKreativiotätKreativitätKreatvitätKrebsKriegKrimiKriminalliteraturKriminalromanKriseKrisenKrisenkommunikationKriterienKritikKräuterKtBKulturKulturenKulturwissenschaftKunstKunststückeKunsttherapieKunstwerkKunstwerke mit fächerübergreifenden AnregungenKurzgeschichtenKölnKörperKörperhaltungKörperspracheKörperwahrnehmungKörperwissenKörperübungenKücheKünstliche Intelligenz