 | In der Reihe „Das kleine Übungsheft“ bietet der Trinity Verlag unterschiedliche thematische Bände mit anregenden Denkanstößen, theoretischen Hinführungen, Tests zur Selbsteinschätzung, Fallstudien und praktischen Übungen. Das Layout der Hefte ist abwechslungsreich gestaltet, wobei vor allem die Cartoons die Texte gut in Szene setzen. Der vorliegende Band widmet sich dem Thema „Konflikte meistern und harmonische Beziehungen führen“... |  | Zwischenmenschliche Konflikte und Streitigkeiten behindern nicht nur das friedvolle Miteinander im privaten Bereich. Sie können auch den beruflichen Betriebsfrieden stören und Arbeitsprozesse ausbremsen und blockieren. Sinnvoll ist es daher, professionelle Mediations- und Konfliktlösungstechniken anzuwenden. Der vorliegende Band aus dem Verlag managerSeminare bietet 50 praxiserprobte Instrumente und Konfliktlösungs-Tools, die von ausgewiesene... |
 | Nicht nur Beraterinnen und Coaches, auch Seelsorgerinnen und Lehrer können von diesem hervorragenden Buch zum Thema „Beratung in Krisensituationen“ profitieren. Wissenschaftlich fundiert und trotzdem sehr verständlich legen Prof. Dr. Gerald Hüther aus neurobiologischer Sicht sowie Dr. Gunther Schmidt auf Basis des hypnosystemischen Beratungsansatzes zunächst die Grundlagen für das Verständnis dessen, was Menschen in Krisensituationen e... |  | Trainerinnen und Trainer sehen die Notwendigkeit, Prozesse in Seminaren zu visualisieren und Informationen ansprechend zu präsentieren. Neben dem zunehmend beliebten Medium der PowerPoint Präsentation greifen Referenten nach wie vor gern zum guten alten Flipchart und all seinen interaktiven Möglichkeiten. Bögen können in Ruhe ansprechend vorbereitet, Beiträge der Teilnehmer spontan dargestellt, Ergebnisse anschaulich festgehalten werden. Wi... |
 | Lehrerinnen und Lehrer sind nicht nur Fachleute in bestimmten Fächern, deren Inhalte sie den Lernenden methodisch gut aufbereitet näher bringen. Zunehmend sind auch soziale Kompetenzen der pädagogisch Tätigen gefragt. Um sich diese anzueignen, bieten Lehrertrainings eine effektive Möglichkeit. Susanne Toepell liefert im vorliegenden Buch (Dissertation) einen systematischen Gesamtüberblick über unterschiedliche Ansätze der Lehrertrainings ... |  | Vor dem reinen Unterricht steht der Aufbau eines guten Klassenklimas und einer angenehmen Lernatmosphäre, denn nur in einer Umgebung, in der man sich wohl und sicher fühlt und den anderen vertrauen kann, entwickelt man sich frei. Wie man dies als Lehrer ohne großen Zeitaufwand tagtäglich fördern kann, möchte das Buch "Klassenklima – Schritt für Schritt" vermitteln. Es enthält eine Fülle an Ideen, wie eine Gruppe sich besser kennen lern... |
 | Nach der Schule besucht der kleine Oskar mit seiner Mutter die Oma. Er möchte ihr soviel erzählen, aber die Erwachsenen reden und reden und reden… Also versucht er, Omas Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, bis Mama ärgerlich wird und schimpft. Oskar ist sauer, da hat Oma eine prima Idee…
Sowohl Eltern als auch Kinder kennen diese Situation bestens – mehrere Bedürfnisse wollen gleichzeitig und sofort erfüllt werden, es kommt zum Konflik... |  | Konflikte entstehen da, wo Menschen zusammen leben. Solange beide Konfliktparteien auf ihren Standpunkten beharren und die jeweils andere Seite als Gegner betrachtet, können sich Fronten verhärten und zu inneren und äußeren Verletzungen führen. Das „Einfühlsame Zuhören“ ist weit mehr als eine friedensstiftende Methode. Es geht um die innere Haltung des Verstehen-Wollens und Annehmens der gegensätzlichen Haltungen, Ansichten, Standpunk... |
 | "Haben Sie dazu Kopien für uns?" - so ähnlich mag ein Trainer oder Referent, der etwas wichtiges zu sagen hat, immer wieder von seinen interessierten Zuhörern gefragt werden. Vielleicht aus eben dieser Frage könnte vorliegendes Büchlein entstanden sein. Im ersten Moment meint man, ein Meditationsbuch gegriffen zu haben - in handlich quadratischem Format besticht es durch meditative, zum Nachdenken anregende Bilder, ein sehr ansprechendes Lay... |  | Geschichten mit Schülern im Unterricht schreiben – das hat schon mancher Lehrer mit Erfolg durchgeführt. Wie es aber einer jungen Englischlehrerin dabei erging, die ihre erste Stelle in einer Klasse von „nichterziehbaren Risiko-Schülern“ antrat, das erfährt man in dem Buch „Freedom Writers“. Als sie merkt, dass Lehrbücher und normaler Schulunterricht nur wenig gegen Gewalt, Drogen und Gangkriege ausrichten können, beginnt sie, mit... |
 | Kennen Sie das auch? Gut gelaunt und vorbereitet betreten Sie den Klassenraum Ihrer Klasse 8c. Doch bei der totalen Unruhe ist an Unterricht gar nicht zu denken. Als Klassenlehrerin möchten Sie die unterschriebenen Zeugnisse kontrollieren, den nächsten Ausflug vorbereiten und im Unterrichtsstoff weiter arbeiten. Doch viele Schüler scheinen sehr schusselig zu sein, die Besprechungen ziehen sich unnötig in die Länge. Und dann die beiden Jungen... |  | Zugegeben, am vorliegenden Buch reizte mich vor allem der Titel: „Widerstand als Motivation“. Denn für mich ist schon seit langem ein Ausspruch Igor Strawinskys von großer Bedeutung: „Wer mich eines Widerstands beraubt, beraubt mich einer Kraft.“
Der Autor Peter Lahninger ist Moderator, Teamtrainer, Ausbildungsleiter für Train-the-Trainer-Lehrgänge, Führungskräfte-Seminare, Konflikt-Management, Psychotherapeut und Lehrbeauftragt... |