|  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | Heranwachsende Mädchen wissen heute, wie man chattet, welche boygroup gerade angesagt ist  und wie man die Mikrowelle programmiert. Wer aber bringt ihnen noch bei, wie man Niespulver herstellt, eine Münze verschwinden lässt, Lavendel trocknet oder die Handlinien liest?! Die Autorin Rosemary Davidson, selbst ehemalige Tochter mit viel nützem und unnützem Wissen von Großmutter oder Nachbarin aufgewachsen und Mutter einer elfjährigen Tochter,... | 
|  | "Streiten und zusammenhalten: 23 Freundschaftgeschichten mit Max und Anna" ist eine Kartei, die im Grundschulunterrricht zur Förderung der sozialen, emotionalen und kognitiven Förderung eingesetzt werden kann. Dabei liegt die Entscheidung bei der Lehrkraft ob - der Lerngruppe entsprechend - Schwerpunkte zunächst einzeln aufgegriffen werden (aufgrund der äußeren Gestaltung ohne weiteres möglich) oder die Thematik in ihrer Gesamtheit aufgearb... |  | In sehr sensibler Sprache stellt Gunnel Linde das Erleben der ersten Liebe dar. Sylvia ist total in Pelle verliebt und er natürlich auch in sie. Doch bald stellen sich schon die ersten Konflikte ein. Wie im richtigen Leben gibt es natürlich Ärger mit den Eltern. Alte Freundschaft müssen sich bewähren, denn auf einmal sind die Interessen ja ganz anders gepolt. So muss die eine oder andere Freundschaft zerbrechen. Doch auch die junge Liebe ler... | 
|  | Dieses Heft ist eine ideale Vorbereitung für die Lehrkräfte, die eine Theatervorführung zum Thema Indianer planen. Sehr detailliert werden die einzelnen Schritte erklärt und selbst Ungeübte werden ihren Erfolg haben. Neben der inhaltlichen Klärung erfolgen genaue Anleitungen zur Erstellung der Bühnenbilder, der musikalischen Umrahmung. Tänze etc können mühelos auch einzeln herausgenommen werden und für kleinere Projekte umgesetzt werde... |  | Gorilla Hobelia lebt mit ihrer Familie ganz weit oben im Norden, in einer sehr, sehr kleinen Stadt in Lappland. Durch Zufall gerät sie in die Gewalt  des Schurken Langer Schatten und jetzt ist ihr ganzer Einfallsreichtum gefragt, um aus dieser gefärlichen Situation wieder heraus zu kommen. 
Eine sehr  humorvoll erzählte Abenteuergeschichte, die den Leser in seinen Bann zieht und eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen weiß. Mut und  die ... | 
|  | In der Reihe "Klassiker der Kinderliteratur" erzählt Karl Menrad die Geschichte von Peterchens Mondfahrt. Er liest liebevoll, zügig, geheimnisvoll und zaubert mit wechselnder Stimme Figuren und Stimmungen, ohne zu verniedlichen. Er erweist sich wieder einmal als überzeugender Vorleser. Dessen sanfte Stimmemelodie transferiert die Abenteuer direkt ins Kinderzimmer oder auch Klassenzimmer, wo sie mir aber als zu lang erschien. Eine Empfehlung, d... |  | Diese Geschichtensammlung bekannter Kinderbuchautoren beschäftigt sich mit den Sorgen und Problemen der Geschwisterbeziehungen auf eine oft abenteuerliche und witzige Art und Weise. Mina z.B. führt ihren kleinen Bruder Julot mit ihren Geschichten ganz schön aufs Glatteis, so dass er am Ende nicht mehr weiß, ob Mina nicht vielleicht doch eine Außerirdische ist. Schwieriger ist es, mit Gefühlen umzugehen, die niemand so gerne zugibt – eifer... | 
|  | Für Kinder ab 9 Jahren ist dieses Buch vom Verliebtsein gedacht. Eine Sammlung von Geschichten namhafter Autoren ist hier zu diesem Thema zusammengetragen worden.Sicher spricht es in erster Linie erst einmal die Mädchen an. Doch kommen die Jungs keineswegs zu kurz.
Alles, was zum Verliebtsein dazugehört, wird thematisiert: die heimlichen und offenen Schwärmereien, die genussvollen Tagträume, die zaghaften Annäherungsversuche, aber auch die... |  | Tom und Lea ist ein interaktives Buch voller Überraschungen, mit dem Kinder spielerisch die Jahreszeiten, die Zahlen, die Farben, die Uhr und vieles andere mehr lernen können. Gemeinsam mit den beiden Hauptfiguren können die Kinder bei der Betrachtung dieses Bilderbuches einen spannenden Tag erleben. Der Betrachter muss aktiv werden. Zuerst Anziehen, dann Tisch decken und beim Kochen helfen. Zuletzt heißt es auch noch Tom beim Farbenmischen z... | 
|  | Wenn all diese schrecklichen Geschichten immer noch zum meist gelesenen Kinderbuch der Welt gehören, dann müssen wir uns in der Schule damit auseinander setzen. Wie das möglich sein kann, dazu leistet dieser Band einen wesentlichen Beitrag. Er beinhaltet viele Anregungen und Tipps, liefert Vorschläge und vor allem unterrichtlich einsetzbare Materialien,die sehr abwechslungsreich,    praxisbezogen und sehr praktikabel sind. Das Bestreben, dem ... |  | Scrooge, der weder Mitleid noch Zuneigung für seine Mitmenschen empfindet und nur sein Geld liebt, verkörpert all das, was Dickens an der Gesellschaft seiner Zeit hasste. Die Geister sind der Gegenpol zu Scrooges Egoismus - die Verkörperungen des 'Geistes des Weihnachtsfestes', nämlich Liebe, Freude und Mitleid. Dickens schrieb „Eine Weihnachtsgeschichte“ 1843, um seine Zeitgenossen auf die Lebensbedingungen der ärmeren Bevölkerung aufm... |