 | In seinen bisherigen Veröffentlichungen zum Thema Coaching hat der Autor Martin Wehrle viele Tools und Methoden vorgestellt. Die vorliegende "Coaching-Schatzkiste" bietet mit den insgesamt 150 Impulsen eine umfangreiche Sammlung an effektiven Instrumenten für den Coach. Die fünf Kapitel sind systematisch angeordnet: Startschuss, Reflexion, Ziele, Ressourcen, Lösungen und Praxistransfer. Dazu zählen 50 Coaching-Methoden (z. B. "Die Landkarte ... |  | Das Blick- und Aktionsfeld muss sich weiten. Das gilt nicht nur für wirtschaftliche oder politische Aktionsfelder. Auch im Bereich des Coachings muss in Zukunft der interkulturelle Aspekt zunehmend erweitert werden, um professionell und zeitgemäß agieren zu können. Der Verlag managerSeminare bietet hier in einer neuen Veröffentlichung viele gute Ansatzpunkte und wertvolle Ideen und Methoden. „Interkulturelles Coaching“ beinhaltet ausgewÃ... |
 | Neben der fachlichen Kompetenz ist es auch für Trainer, Berater und Coachs wichtig, über ein fundiertes methodisches Repertoire zu verfügen. Der vorliegende Band bietet eine schöne Zusammenstellung verschiedener Tools aus unterschiedlichen psychologisch-therapeutischen Richtungen. Der erste Teil enthält zunächst eine gundlegende hinführende Auseinandersetzung mit den Haltungen und Glaubenssätzen, die hinter den Methoden stehen. Den Hauptt... |  | Ob Training, Seminar oder Unterricht – überall dort, wo sich Menschen auf den Weg machen, um gemeinsam zu lernen, ist nicht nur das fachliche Wissen wichtig, sondern vor allem die soziale Kompetenz. Und hier muss der Trainer oder Lehrer sich selbst und sein Handeln immer wieder kritisch reflektieren, um sich so weiter zu entwickeln. Der vorliegende Band aus dem managerSeminare Verlag bietet umfangreiches in der Praxis erprobtes Trainingsmateri... |
 | Wer kennt nicht das Vier-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun, das er bereits 1977 das erste Mal präsentierte. Ganze Generationen von Schülern und Studenten haben durch seine Kommunikationsbücher einen grundlegenden Einblick in seine Theorien und Modelle erhalten. Die vorliegende DVD präsentiert den ausgewiesenen Fachmann für Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation live mit einem bewegenden und spannenden Vortrag mit dem T... |  | Der erfolgreiche Band „Fit for Change“ liegt nun in einem zweiten Band vor und bietet neue und bewährte Werkzeuge für den Umgang und die Bewältigung von Veränderunges-Projekten und –Prozessen. In 40 praxisorientierten Tools erhalten Trainer, Coaches, Berater und Personalentwickler und Führungskräfte anschaulich dokumentierte Hilfestellungen. Wie im ersten Band dient auch hier das „8-Phasen-Change-Modell“ als roter Faden, an denen ... |
 | Das vorliegende praxisorientierte Fachbuch „Glücklich als Trainer“ für Trainer, Berater und Coaches widmet sich einem wichtigen grundlegenden Thema. Es geht um die eigene Motivation und Kraft, die eine Grundvoraussetzung ist für die beraterische Tätigkeit. Ein kraftloser und müder Coach kann andere Menschen nicht effektiv begleiten. Daher ist es unerlässlich, dass er den Blick immer wieder auf die eigenen Energiequellen und Ressourcen r... |  | Der vorliegende Band "Rhetorische Prozesse" enthält Artikel unterschiedlicher Autoren und bietet somit eine vielfältige Auseinandersetzung mit dem Thema. Im Mittelpunkt steht die rhetorische Kommunikation in der Weiterbildung. Die meisten Artikel dokumentieren Beiträge anlässlich einer Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS) im Jahre 2006 an der Europäischen Akademie in Otzenhausen entstanden.... |
 | Der erste Band der Coaching-Tools, der eine schulenübergreifende Sammlung an vielfältigen Tools beinhaltete, wurde gut angenommen. Das zeigt deutlich, wie wichtig der Einsatz von Techniken und Methoden innerhalb des Coachingprozesses sind. Wichtig in diesem Zusammenhang ist aber der Hinweis des Herausgebers im Vorwort, dass nicht allein die Methode den Erfolg ausmacht, sondern vielmehr die Person, die den sehr komplexen Coaching-Prozess begleit... |  | Es ist mittlerweile bekannt, dass viele Unternehmen durch falsches Management in die Schieflage geraten und somit viele Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn es um Veränderungsprozesse geht. Das vorliegende Praxisbuch stellt insgesamt 44 Tools und Methoden vor, die hilfreich beim Change-Management sein können. Es handelt sich um Hilfestellungen, die besonders Unternehmen bei der Bewältigung von Change-Proj... |
 | Es gibt eine Vielzahl an therapeutischen Methoden und Richtungen, die versuchen, Menschen in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Susanne Klein hat in ihrem Ratgeber "50 Praxistools für Trainer, Berater und Coachs" zusammengetellt. Vor allem Prakiker suchen immer wieder nach Methoden, um in den verschiedenen Beratungs-, Trainings- und Coachingsituationen effektiv reagieren zu können. Das Buch bietet interessante und vor allem anschauliche und pra... |  | Wenn es um die Vermittlung von Inhalten geht, ist die richtige Methode gefragt. Das gilt für alle Bereiche der Bildung. Zamyat M. Klein legt mit ihrem Werk "Kreative Geister wecken" eine umfangreiche Sammlung an kreativen Methoden vor, die nicht nur in Seminaren einsetzbar sind. Auch für den schulischen Bereich finden sich Methoden, die sich in allen Fächern umsetzen lassen. Dabei steht die Kreativität im Vordergrund. Lehrerinnen und Lehrer s... |