|
Glücklich als Trainer
So bleiben Sie kraftvoll selbstständig
Nadine Hamburger
managerSeminare Verlags GmbH
EAN: 9783936075809 (ISBN: 3-936075-80-8)
312 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2009
EUR 49,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Fühlen Sie sich als Trainer, Berater oder Coach manchmal so, als würden Sie mit angezogener Handbremse fahren? Belasten Sie das Einzelkämpferdasein oder schwierige Kooperationen? Kosten Sie regelmäßige Reisetätigkeit, langwierige Ak-quiseprozesse oder finanzielle Durststrecken Kraft? Das Buch leitet Sie an, wie Sie Belastungen überwinden und den Weg zu Ihrer individuellen Lösung finden, um kraftvoll und mit Schwung Ihren Beraterberuf zu meistern. Aber auch für erfolgreiche und zufriedene Trainer ist das Buch eine Ideenquelle, denn sie erfahren, ganz pragmatisch, wie sie weiterhin so kraftvoll bleiben wie bisher.
Außerdem lernen Sie die Erfolgsgeheimnisse bekannter Persönlichkeiten unserer Branche kennen: Sabine Asgodom, Uwe Böning, Dr. Rolf Ruhleder und Hermann Scherer. Vier spannende Porträts, geschrieben vom renommierten Beratermarketing-Experten Giso Weyand.
Das Buch im Urteil der Kritiker:
»Wie wird - und bleibt - man als Trainer erfolgreich? Wir können und müssen viele Ausbildungen machen, uns ständig weiterbilden, immer am Ball bleiben. Aber viele Dinge kommen in keinem Lehrgang vor: Wie verzahne ich meine Persönlichkeit mit meiner Trainertätigkeit? Wie werde ich vom Trainer zum Unternehmer? Wie gehe ich mit meinen Ressourcen um - den körperlichen und den finanziellen? Viele Fragen, auf die dieser Leitfaden praxisorientierte Antworten findet. Schön dabei: keine Patentrezepte, sondern eine Auswahl wirkungsvoller und überzeugender Methoden. Empfehlung: Lesen!«
Dr. Marco Freiherr von Münchhausen, Top-Vortragsredner
»Alle Erfolgsfaktoren in einem Werk - pragmatisch, klar, nützlich. Ausgesprochen interessant für jeden Berater, Trainer, Coach oder Redner.«
Prof. Dr. Lothar Seiwert, BestseiLerautor und Keynote-Speaker
Rezension
Das vorliegende praxisorientierte Fachbuch „Glücklich als Trainer“ für Trainer, Berater und Coaches widmet sich einem wichtigen grundlegenden Thema. Es geht um die eigene Motivation und Kraft, die eine Grundvoraussetzung ist für die beraterische Tätigkeit. Ein kraftloser und müder Coach kann andere Menschen nicht effektiv begleiten. Daher ist es unerlässlich, dass er den Blick immer wieder auf die eigenen Energiequellen und Ressourcen richtet. Die Autorin Nadine Hamburger, die als Beratercoach arbeitet, nennt es „emotionale Hygiene und ein gutes Energiemanagement“. Und so bietet sie in ihrem Buch drei Instrumente für glückliche und erfolgreiche Trainer: 1. Wesentliche Erfolgsfaktoren (klar sein, klug sein, verbunden sein, furchtlos sein, gelassen sein, kraftvoll sein, beständig sein); 2. Methoden, mit deren Hilfe die Ziele umgesetzt werden können; 3. Beispiele bekannter Persönlichkeiten, die motivieren, an sich und den Zielen zu arbeiten. Ein anschauliches und anregendes Kraftpaket für Trainer!
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Unser Beruf als Trainer, Berater oder Coach bietet uns viele Möglichkeiten: Wir können unsere Termine gestalten, wie wir wollen. Wir können uns aussuchen, mit wem wir arbeiten und wie viel wir reisen, mit welchen Themen wir uns befassen, wie wir diese Themen aufbereiten und vermitteln ...
Aber auch diese Medaille hat eine andere Seite: der enorme Anspruch an das eigene Management. So müssen wir tagtäglich unternehmerische Entscheidungen treffen, konsequent das eigene Marketing betreiben, uns selbst organisieren, reflektieren, fortbilden. Wir brauchen inhaltliche Struktur und Klarheit ebenso wie persönliche Stärke, emotionale Hygiene und ein gutes Energiemanagement. Wenn wir das nicht hinbekommen, können wir unsere Freiheiten nicht nutzen und werden stattdessen doch die Sklaven der anderen oder Getriebene des eigenen (Fehl-)Verhaltens.
An Nadine Hamburger als Beratercoach wenden sich Trainer, Berater und Coachs mit unterschiedlichsten Motiven. So stellte ein langjähriger Unternehmensberater fest: „Mir fehlt diese Leidenschaft für meinen Beruf, die mich anfangs noch angetrieben hat ...“ Seine Kollegin, eine Kommunikationstrainerin, fühlte sich fremdbestimmt, sinnbildlich in einen Rahmen gezwängt, aus dem sie zwar ausbrechen wollte, sich aber immer wieder selbst ausbremste. Ein Führungskräftecoach hatte zunehmend gesundheitliche Probleme, die mit seinem angespannten Alltag zusammenhingen: „Zunächst waren es nur Zipperlein, doch inzwischen gelingt es mir nicht mehr, nachts durchzuschlafen – zu sehr macht mir der Rücken zu schaffen. Morgens bin ich wie gerädert, kein idealer Start ins Seminar...“. Wieder andere kommen, um sich in einem angeleiteten Jahres-Check-up Orientierung zu verschaffen, was künftig besser werden kann und wie sie das kommende Jahr optimal gestalten können. Eines zieht sich wie ein roter Faden durch die meisten Beratungsgespräche: der Wunsch nach (mehr) Freiheit, Erfolg und Glück. Dieser Aspekt ist im Grunde bei jedem vorhanden – nur gibt es immer kleine oder große (aber stets wesentliche) Punkte, die dem im Weg stehen.
Wie können wir also Freiheit, Erfolg und Glück erreichen? Gibt es das Patentrezept zum glücklichen Trainerdasein? Nein, eine allgemeine Formel gibt es leider nicht. Denn so individuell wie der Fingerabdruck eines Menschen, so unterschiedlich sind die Konstellationen, die jeden Trainer in seinem Beruf erfolgreich und glücklich machen. Daher gibt es auch Ihre Lösung nur einmal – doch die können Sie finden. Für den Lösungsweg erhalten Sie in diesem Buch drei Instrumente:
* Einen Überblick über die wesentlichen Erfolgsfaktoren des Trainerdaseins und wie diese zusammenhängen. Das hilft zu erkennen, was Sie persönlich zurzeit brauchen, um zu mehr Zufriedenheit, Kraft und Erfolg im Traineralltag zu gelangen.
* Wirkungsvolle Methoden für jeden dieser Bereiche, die sich bewährt haben und die Sie direkt in Ihrem Alltag umsetzen können. Wählen Sie einfach die für Sie passenden aus.
* Anschauliche Beispiele erfolgreicher und bekannter Persönlichkeiten, die Ihnen Ideen geben und Mut machen, eigene Hindernisse zu überwinden und sich regelmäßig den eigenen Bedürfnissen zu widmen. Lernen Sie hier auch die Erfolgsgeheimnisse bekannter Persönlichkeiten unserer Branche kennen: Sabine Asgodom, Uwe Böning, Dr. Rolf Ruhleder und Hermann Scherer. Vier spannende Portraits, geschrieben vom renommierten Beratermarketing-Experten Giso Weyand.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort11
I. Per Helikopterflug zum kraftvollen Trainerdasein 15
II. Die Basisbausteine des kraftvollen Trainerdaseins 25
Erfolgsfaktor 1: Klar sein 27
• Der Fingerabdruck Ihrer Persönlichkeit34
Was treibt Sie an?36
Was lieben Sie?42
Was können und wissen Sie?44
Welcher Typ sind Sie?48
• Ihre persönliche Zugrichtung50
Aktuelle Situation 50
Vision 52
Von der Vision zum Ziel53
• Talente & Co. ertragreich einsetzen57
Ihr Ressourcenpool57
Ihre optimalen Arbeitsbedingungen58
• Der Reiz des Neuen - und nun?60
Schnell-Check für neue Ideen60
Die Landkarte: Alle Aspekte und Auswirkungen im Blick 61
Erfolgsfaktor 2: Klug sein 65
• Zehn Markenzeichen guter Unternehmer68
1. Gute Unternehmer sind Spürhunde68
2. Gute Unternehmer freuen sich an Geld69
3. Gute Unternehmer denken (und handeln) vorausschauend 70
4. Gute Unternehmer wollen wachsen71
5. Gute Unternehmer lassen andere machen74
6. Gute Unternehmer sind souverän74
7. Gute Unternehmer verkaufen sich nie unter Wert75
8. Gute Unternehmer machen Fehler76
9. Gute Unternehmer sind furchtlos78
10. Gute Unternehmer haben Spaß an der Sache79
• So entwickeln Sie Ihr unternehmerisches Fundament81
Zielsetzung für Einzelkämpfer81
Schlanke strategische Planung84
• „Geld macht glücklich" - Ihre Einstellung zum Geld94
Die drei größten Honorarfallen94
Ihr Handwerkszeug zur Honorarermittlung98
Die innere Haltung100
Porträt Hermann Scherer: Groß denken - diszipliniert arbeiten
(Von Giso Weyand)105
III. Aufbauelemente für kraftvolles Trainerdasein113
Erfolgsfaktor 3: Verbunden sein 115
• Der alltägliche Wahnsinn: Rollenvielfalt118
Netzwerken? Nur nach Bedarf!118
• Allein oder gemeinsam? Ihr Bedürfnis- und Kompetenz-Mix121
Wie arbeiten Sie bei dieser Tätigkeit lieber?121
Wie arbeiten Sie bei dieser Tätigkeit besser?122
• Die häufigsten Stolperfallen bei der Zusammenarbeit123
Ihre Bedürfnisse im Hinblick auf das Miteinander123
Die 15 häufigsten Irrtümer über Teamarbeit126
• So wird Ihr Netzwerk stimmig 135
Gutes erhalten - die Vorzüge des Einzelkämpferdaseins 135
Welche Art von Verbindung brauchen Sie? 136
Checkliste für erfolgreiches Miteinander 139
• So kann es gehen 141
Beispiel 1: Auftragspotenzial als Einzelkämpfer nutzen141
Beispiel 2: Fünf eigenständige Berater unter einem Dach142
Beispiel 3: Perfekte Ergänzung: Das Team aus festen Freien 142
Porträt Uwe Böning: Der Grenzgänger
(Von Giso Weyand)144
Erfolgsfaktor 4: Furchtlos sein 151
• Schritt 1: Grundeinstellung „Ich bin ein Meister, der übt."156
• Schritt 2: Den Maßstab höher setzen162
• Schritt 3: Die Realität erfassen165
Die Landkarte Ihrer aktuellen Situation166
Fazit per Stärken-Schwächen-Profil167
Entscheidungsmatrix169
• Schritt 4: (Intuitiv) Entscheiden173
• Schritt 5: Zur Entscheidung stehen175
• Zur rechten Zeit strategisch abbrechen 177
• Ihr Friedensvertrag mit der Angst 182
Porträt Rolf H. Ruhleder: Reine Formsache
(Von Giso Weyand)184
Erfolgsfaktor 5: Gelassen sein 191
• Sich sicher managen im Wirbel der Gedanken und Gefühle194
• Wenn Angst & Co. regieren197
Lähmende und kaum zu zähmende Gefühle -
nützlich und gut?197
Gefühl erkannt - Gefahr gebannt198
Warum wir reagieren, wie wir reagieren200
• Wenn Kritik und Zweifel regieren203
Typische Reaktionsmuster203
Innerer Kritiker erkannt204
• Wenn Sie das Ruder in die Hand nehmen207
• Drei Hebel zur Gelassenheit
• Hebel 1: Emotion und Gedanke = Freund und Helfer211
Das Notfallset - 10 Sofortmaßnahmen für den Ernstfall211
Kritiker, Angst & Co. - 10 Übungen für eine
lange Freundschaft214
• Hebel 2: Bändigen Sie Ihr inneres Team216
Äußere Konferenz der inneren Stimmen216
• Hebel 3: Negative Gedanken reduzieren, positive kultivieren 219
Der Einfluss der Vergangenheit220
Optimismus beim Blick in die Zukunft222
Glück in der Gegenwart226
Porträt Sabine Asgodom: „Der schönste Beruf der Welt"
(Von Giso Weyand)230
Erfolgsfaktor 6: Kraftvoll sein 237
Einstiegstest: Wie steht es um Ihre Kraft?237
Fakten: Wie kraftvoll sind Deutschlands Trainer?239
Kraft und Gesundheit: Die Säulen Ihres Trainerdaseins240
• Ihre Energie-Tankstellen244
Mögliche Kraftspender245
• Was raubt Ihnen Energie?247
Mögliche Energieräuber249
• Wie erkennen Sie Ihren Energie-Level?250
Häufige Merkmale sinkender Energie251
Alle Lebensbereiche im Lot?252
• Essen255
Sieben Tipps, wie Futter(n) gut tut256
• Bewegen260
Bewegung oder Ruhe? Das richtige Maß262
Der Trainingsplan für Trainer263
• Entspannen266
Drei Maßnahmen für die schnelle Entspannung
zwischendurch267
.Drei Maßnahmen für längere Erholungsphasen267
Zwei Ansätze für dauerhafte Entspannung268
• Noch mehr Futter271
für den Geist271
für das Herz271
für die Seele271
• Was brauchen Sie?273
Schließen Sie Ihren Ich-Pakt!273
Erfolgsfaktor 7: Beständig sein 277
• Selbstorganisation im Traineralltag281
Leichter gesagt als getan: Wichtiges zuerst!282
Wochen- und Tagesplanung mit Flow285
• Nicht aller Anfang ist schwer!288
Mikrohandlungen schaffen den ersten Schritt288
• Aufschieberitis entlarven290
Sechs Ansätze gegen das Aufschieben290
• Härtetest fürs Marketing292
Besteht Ihr Marketing den Traineralltag?292
• Bestätigen Sie Ihre Vorhaben296
Die Absichtserklärung297
Aktueller Stand298
Erreichter Stand299
Was ist Ihre Absicht?300
• Stärker sein als Tiefs und die Macht der Gewohnheit302
Widerständen widerstehen303
Gemeinsam sind Sie stärker303
Finden Sie Ihren eigenen Halt304
Erwarten Sie keine Wunder, aber seien Sie auf sie gefasst!304
Verzeichnisse 307
• Stichwortverzeichnis308
• Verzeichnis der Arbeitsblätter und Übungen311
|
|
|