Fachbereiche

Psychologie: Tools

Selbstfürsorge - E-Book inside + Arbeitsmaterial
Um ein zufriedenes Leben führen zu können, ist es wichtig, sein Leben in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Für die Bewältigung von Problemen, Ängsten, Sorgen und Krisen ist vor allem eine gelingende Selbstfürsorge eine wichtige Grundlage. Der vorliegende Band mit Therapie-Tools bietet neben einer fundierten Einführung in das Verständnis von Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl eine Vielzahl an Übungen und Hilfestellungen (z. B. Medi...
Kreative Techniken für die Psychotherapie - 75 Therapiekarten
Um in der psychotherapeutischen Praxis effektiv und erfolgreich arbeiten zu können, ist nicht nur eine fachlich fundierte Ausbildung eine wichtige Grundlage. Auch das Arbeiten mit guten und kreativen Methoden und Techniken ist hilfreich im Therapie- und Beratungsprozess. Das betrifft vor allem den Einstieg in bestimmten Themen und den Zugang zu den Patient:innen. Das vorliegende Kartenset mit insgesamt 75 Therapiekarten bietet eine Vielzahl an k...
Therapie-Tools Zwangsstörungen - Zwänge flexibel behandeln  - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Etwa 1,6 Millionen Menschen in Deutschland leiden im Laufe ihres Lebens unter einer Zwangsstörung. Diese Erkrankung zählt damit zu den häufigeren psychischen Erkrankungen. Unter Zwangsstörungen sind alle Symptome des Zwangs (Zwangsgedanken, -impulse oder/und -handlungen) zu verstehen, einer Neurose mit oft chronischem Verlauf und zusätzlichen Symptomen (v.a. überzogene Gewissenhaftigkeit, übertriebene Schuldgefühle, erhöhte Gefühlsambiv...
Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Dieser Band der Therapie-Tools-Reihe gibt praktische Tipps und Materialien zur Unterstützung von Klient*innen mit Posttraumatischer Belastungsstörung. Eine gewohnt geballte Ansammlung von Arbeitsblättern, Fragebögen und Informationen rund um das Störungsbild machen auch diesen Teil zu einem praxisnahen Helfer, der ohne weiteres sofort zum Einsatz kommen kann. Von der Psychoedukation, dem Anamnesegespräch bis hin zur Intervention ist nahezu ...
Therapie-Tools Schlafstörungen - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Der Schlaft ist seit Menschengedenken immer wieder Teil kontroverser Diskussionen. Lange Zeit galt er als passiver Zustand, wie auch in der Mythologie oft beschrieben. Dieser Ansicht ist mittlerweile eine objektivierte Erfassung des Phänomens gewichen. Die subjektive Beschreibung des Schlafverhaltens, der Schlafdauer und der Schlafqualität durch Patienten und Beobachter machen es möglich, eine dezidierte Beschreibung des mysteriösen Zustandes...
Therapie-Tools Ressourcenmalbuch für Kinder und Jugendliche - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Kinder- und Jugendliche durchlaufen in ihrem Lebensweg bis zum Erwachsenwerden einige kritische Lebensereignisse. Der Eintritt in die Schule, Trennungserfahrungen oder der Tod eines nahen Menschen sind Beispiele. In diesen Momenten des Lebens ist es wichtig, die Ressourcen der Klientinnen und Klienten zu aktivieren und ihnen Coping-Möglichkeiten aufzuzeigen. Mit diesem Tools-Buch kommen nun passende Arbeitsblätter und Materialien, die zur küns...
Therapie-Tools Ressourcenaktivierung -
Manchmal ist es im therapeutischen oder beraterischen Setting schwierig, den Ratsuchenden bzw. Klienten die passenden Hilfen, Methoden und Techniken anzubieten, mit deren Hilfe sie schwierige Lebenssituationen und Krisen meistern können. Dabei ist der Zugriff auf eigene Ressourcen ein guter Ansatz. Der vorliegende Therapie-Tools-Band enthält insgesamt 90 kreative Arbeitsmaterialien für ganz unterschiedliche Phasen im Rahmen einer Beratung oder...
Alles Übungssache - 100 therapeutische Hausaufgaben für Kinder und Jugendliche. 100 Bild- und Textkarten mit 16-seitigem Booklet in stabiler Box, Kartenformat 9,8 x 14,3 cm.
Das Erledigen von Hausaufgaben während einer Therapie ist eine sehr nützliche Intervention, um beispielsweise die gelernten Verhaltensweisen der Sitzung einzuüben. Sie sind somit gerade in der Zeit zwischen den Therapiestunden wichtige Tools, um den Erfolg positiv zu beeinflussen. Um die Motivation der Klient*innen nicht zu korrumpieren, sollten die gestellten Hausaufgaben je nach individuellen Ressourcen ausgewählt und ausgestellt werden. So...
Die Coaching-Schatzkiste - 150 kostbare Impulse für Entdecker - darunter 50 Methoden, 30 Checklisten, 20 Storys und über 850 Coaching-Fragen
In seinen bisherigen Veröffentlichungen zum Thema Coaching hat der Autor Martin Wehrle viele Tools und Methoden vorgestellt. Die vorliegende "Coaching-Schatzkiste" bietet mit den insgesamt 150 Impulsen eine umfangreiche Sammlung an effektiven Instrumenten für den Coach. Die fünf Kapitel sind systematisch angeordnet: Startschuss, Reflexion, Ziele, Ressourcen, Lösungen und Praxistransfer. Dazu zählen 50 Coaching-Methoden (z. B. "Die Landkarte ...
Interkulturelles Coaching - Coaching-Tools für 17 Kulturkreise
Das Blick- und Aktionsfeld muss sich weiten. Das gilt nicht nur für wirtschaftliche oder politische Aktionsfelder. Auch im Bereich des Coachings muss in Zukunft der interkulturelle Aspekt zunehmend erweitert werden, um professionell und zeitgemäß agieren zu können. Der Verlag managerSeminare bietet hier in einer neuen Veröffentlichung viele gute Ansatzpunkte und wertvolle Ideen und Methoden. „Interkulturelles Coaching“ beinhaltet ausgewÃ...
Change-Tools II - Erfahrene Prozessberater präsentieren wirksame Workshop-Interventionen
Im ersten Band „Cange-Tools“ aus dem Verlag managerSeminare boten die Autoren eine Vielzahl an Ideen und Anregungen zur Prozessmoderation. Die äußerst positive Resonanz veranlasste den Herausgeber Armin Rohm, ein neues Methodenhandbuch aufzulegen, das die bewährte Struktur des ersten Bandes übernimmt. Der Aufbau richtet sich nach den vier Phasen der Prozessmoderation (Anwärmen, Orientieren, Bearbeiten, Abschließen). Neu ist die Anzahl d...
Fit for Change II - 40 praxisbewährte Tools und Methoden im Change für Trainer, Moderatoren, Coaches und Change Manager
Der erfolgreiche Band „Fit for Change“ liegt nun in einem zweiten Band vor und bietet neue und bewährte Werkzeuge für den Umgang und die Bewältigung von Veränderunges-Projekten und –Prozessen. In 40 praxisorientierten Tools erhalten Trainer, Coaches, Berater und Personalentwickler und Führungskräfte anschaulich dokumentierte Hilfestellungen. Wie im ersten Band dient auch hier das „8-Phasen-Change-Modell“ als roter Faden, an denen ...
» weiter

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

TabakTabellenTagesstartTaschentherapeutTeamTeamarbeitTeamchoachingTeamentwicklungTeamführungTeamkulturTeamtrainingsTeamworkTechnikTechnikenTeenagerTemperamenteTempoTestTestkonstruktionTestsTesttheorieTeufelskreisTexteTextverständnisThemaThemenThemenerarbeitungThemenfindungTheologieTheorieTheorienTherapeutTherapeutische BeziehungTherapeutische KommunikationTherapeutische SettingsTherapieTherapie-ManualTherapieanträgeTherapieformenTherapieforschungTherapienTherapieplanTherapieprozessTherapieschulenTherapieverfahrenTherapiezieleTic-StörungTiefenatmungTiefenpsychologieTiefenpsychologische PsychotherapieTierTippsTodToleranzTonfallTonusToolsTrainerTrainingTrainingsTrainingsbausteineTrainingskonzeptionTrainingskursTrainingsmanualTrainingsprogrammTransaktionenTransaktionsanalyseTransparenzTranssexualitätTrauerTrauerbegleitungTrauerritualeTraumTraumaTraumatherapieTraumatische SchädigungenTraumatisierungTraumatisierungenTraumdeutungTraumerinnerungTraumforschungTraumpartnerTraurigkeitTrennenTrennungTrennungsangstTrennungskompetenzTreueTriebeTrieblehreTräumeTugendenTunTypenTZITäter