 | Die ursprünglich 2009 in einem Band mit 176 S. erschienene "kleine Psychotherapeutische Schatzkiste - Tipps und Tricks für kleine und große Probleme vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter" (9783938187470) für 19,95 € hat sich mit den Jahren und Auflagen längst in 2 Bände ausdifferenziert und ist deutlich angewachsen. Hier ist "Teil 2 - Weitere systemisch-lösungsorientierte Interventionen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsen... |  | Die Diagnose Depression hat viele Gesichter. Trauer, Unruhe und Wut können Emotionen sein, in denen sich eine Depression äußert. Dieses Buch stellt Menschen vor, die unter Depressionen leiden. Die meisten Betroffenen bekommen Medikamente gegen ihre Depressionen. Das allein reicht aber oftmals nicht oder führt zu neuen Problemen. Wer professionell mit Betroffenen zu tun hat, steht vor der Aufgabe, eine Therapie zu entwickeln, die Patienten und... |
 | Dieses mittlerweile in 8., vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage 2023 (nach dem Erscheinen 1985) vorliegende Standardwerk stellt kompakt und überischtlich das Gesamtspektrum psychotherapeutischer Konzepte vor: Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Humanistische Psychologie, Systemische Therapie etc. und alle Unterdifferenzierungen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Es bietet einen gelungenen Übe... |  | Mit diesem Kartenset lässt sich das Konzept der Neuen Autorität von Haim Omer spielerisch in Beratung- und Therapie umsetzen. Dabei steht die Präsenz der Erziehungsverantwortlichen in Verbindung mit der Wachsamen Sorge als zentraler Punkt für eine gelingende Erziehung im Mittelpunkt. Ein solches Gelingen setzt nach Omer voraus, dass die Eltern bereit sind, innerhalb der Familie tatsächlich anwesend zu sein, gut in Beziehung zu sich selbst st... |
 | Derzeit gibt es viele Bücher über das systemische Arbeiten auf dem Markt. Mit diesem praxisorientierten Therapie- und Beratungsbuch ist nun ein weiteres hinzugekommen. Anders als in vergleichbaren Werken wird hier der theoretische Hintergrund nur sehr kurz dargeboten. Das Hauptaugenmerk liegt auf den vielen praxisnahen Beispielen, die aus über 40 Jahren Vermittlung von systemischem Wissen zusammengetragen wurden.
Die gut strukturierten Kap... |  | Mit diesem praktischen Fächer werden 333 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation bei Veränderungsprozessen aufgezeigt. Die Hauptzielgruppen sind Therapeut*innen und Berater*innen. Gerade im Bereich Schule eignet er sich aber auch für Beratungslehrer*innen und Schulpsycholog*innen. Viele Fragen und Formulierungen aus der systemischen Praxis fasst de Bruin kompakt und gut strukturiert zusammen. Schnell findet man die Gesuchte Kategorie... |
 | Oft kommt es in der therapeutischen Arbeit vor, dass die Beratungssituation durch Sprachlosigkeit geprägt ist. Gerade in diesen Situationen bieten Bildkarten eine Möglichkeit, den entscheidenden Impuls zu schaffen, die Klienten zum Verbalisieren ihrer Gedanken und Gefühle zu animieren. Die kleinen DIN A5 Karten bieten hierfür mit ihrem handlichen Format eine prima Grundlage, beispielsweise für den Einstieg in eine Beratung. Die Bilder haben ... |  | Dieses Lehrwerk der Systemischen Praxis umfasst 10 große Teile, die neben traditionell-systemischen auch neuere Ansätze beleuchten. Die übersichtlichen und gut strukturierten Kapitel sind mit Merksätzen, Merkkästchen und Fallbeispielen versehen. Letztere sind wohl das Herzstück des Buches. Anschaulich wird jede theoretische Einführung an Beispielen aus der therapeutischen Praxis verdeutlicht. Die Kapitel bieten neben einer relativ kurzen E... |
 | Jenseits vom Schulenstreit wird in dieser Einführung die ganze Breite des Psychotherapie-Spektrums vor Augen geführt und die notwendige Vielfalt der Methoden betont. Die Psychotherapie hat sich gerade in jüngster Zeit stark verändert. Neue wissenschaftliche Ergebnisse und praktische Erfahrungen haben vor allem die Verbindung zwischen Psychoanalyse, Verhaltens- und Familientherapie zu einem der gegenwärtig wichtigsten psychotherapeutischen An... |  | Störungen des Sozialverhaltens zählen zu den häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Das Erscheinungsbild ist durch ein wiederholt auftretendes und andauerndes Muster von aggresiven, dissozialen oder aufsässigen Verhaltensweisen gekennzeichnet, die die Grundrechte anderer sowie altersentsprechende soziale Erwartungen, Normen und Regeln verletzen. Starke Wutausbrüche, Ungehorsam, absichtliche Zerstörung des Eigentums an... |
 | Ernährung, Bewegung, Beziehung - das sind die Schlüsselbegriffe für eine hilfreiche Therapie von Depression. Depression ist nach Auffassung des Autors, eines systemischen Psychotherapeuten, wesentlich ein Beziehungsgeschehen, das nur innerhalb des Beziehungssystems (z.B. Familie) sinnvoll und also ganzheitlich behandelbar ist. In der Regel ist die Behandlung, - wenn Depression überhaupt erkannt wird - , zu einseitig: entweder mit klassischer ... |  | Die Auseinandersetzung mit der Systemischen Beratung und Familientherapie kann ein wichtiger Anstoss für aus dem Schwung geratene Familien-, Arbeits- und sonstige Beziehungen sein. Nicht die Einzelperson, z. B. das Sorgenkind, der unbeliebte Kollege, das Mobbingopfer etc. steht dabei im Mittelpunkt und wird therapiert, sondern das ganze System: die Familie, die Arbeitsgruppe, das Paar wird in den Blick genommen und "beraten".
Rainer Schwing un... |