 | Ein gelingendes Leben mit ADHS? Dieses auf die Bedürfnisse Betroffener zugeschnittene Buch will dabei helfen! Das Buch mit seinen witzigen, pointierten Zeichnungen rund um das Thema ADH bietet einen Einblick, was es heißt, ADHS zu haben, und außerdem praktische Tipps und Tricks, die dabei helfen, den passenden Umgang u.a. zu diesen Fragen zu finden:
· Warum schaffe ich es nicht, bei einem neuen Hobby am Ball zu bleiben?
· Warum kann ... |  | Dieses Buch ist in 10. Auflage ein Klassiker zum Thema ADHS als Ratgeber für Betroffene. Im 1. Teil werden Symptome, Ursachen und Behandlungskonzepte vorgestellt, im 2. Teil folgt der praktische Ratgeber "Die täglichen Herausforderungen in den Griff bekommen" und der 3. Teil thematisiert ADHS jenseits des individuellen Problems in den gesellschaftlichen Zusammenhängen. Hyperkinetische Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Störung... |
 | Viele, insbesondere auch zunächst motivierte und engagierte Lehrer/innen, klagen nach Jahren der Berufstätigkeit über ein Ausgebranntsein. Angehörige helfender Berufe wie Ärzte, Pflegepersonen und Therapeuten sind - wie auch Angehörige (sozial)pädagogischer Berufe - von der Gefahr des Burnout, des beruflichen Ausgebranntseins, besonders betroffen, weil hoher Anspruch und reale Praxis oft in unvermittelbarem Widerspruch zueinander stehen, w... |  | Aufmerksamkeitsgestörte, hyperaktive Kinder gehören zu den größten Problemfällen in der Schule. Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (früher Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Abkürzung ADS, "Zappelphilippsyndrom"), eine Kombination von Aufmerksamkeitsstörung und übersteigertem Bewegungsdrang verknüpft mit psychischer Unruhe betrifft ca. 3-5 % der Grundschulkinder, davon deutlich mehr Jungen als Mädchen. Dieses Lehrbu... |
 | In bereits 4., aktualisierter Auflage liegt jetzt dieses aus dem Englischen übersetzte ADHS-Handbuch für Eltern vor. Unaufmerksamkeit, Impulsivität und auch Überaktivität sind nicht zwangsläufig etwas Auffälliges. Problematisch werden diese Verhaltensweisen erst dann, wenn sie in einem so starken Ausmaß auftreten, dass das normale Leben eines Kindes dadurch beeinträchtigt wird, Schulleistungen und Freundschaften darunter leiden und es i... |  | Trainings für Jugendliche mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) gibt es mittlerweile eine große Anzahl auf dem Markt. Mit diesem Therapiemanual liegt nun ein Manual speziell für die Umsetzung in der Verhaltenstherapie vor. Zu Beginn wird der theoretische Hintergrund beleuchtet und der aktuelle Forschungsstand diskutiert. Im Anschluss kann das Programm an die jeweilige Problematik des Jugendlichen adaptiert werden. Drei od... |
 | Das THOP-Programm (Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten) liegt mittlerweile bereits in der 6ten Auflage vor. Dies macht deutlich, dass es sich in der Praxis bewährt hat. Ansprechend aufbereitete Materialien und eine gut zugängliche Sprache zählen zu den Stärken des Trainings. Ebenso sind die relativ leicht umsetzbaren Bausteine gut auf die verschiedenen Lebensbereiche der Betroffenen anpassbar... |  | Dieser Ratgeber gibt einen schnellen und übersichtlichen Einblick in das Feld der Lese-Rechtschreib-Störung. Von der Anamnese, über die Diagnostik bis hin zur Förderung gibt er umfassende Tipps- und Ratschläge für die Praxis. Besonders aktuell sind die Hinweise zur digitalen Förderung der LRS mithilfe von Lern-Apps. Gerade zur Schulung der Phonologischen Bewusstheit erscheinen diese durchaus sinnvoll. Durchdacht strukturiert ist auch der T... |
 | Die Literatur zu ADHS ist kaum noch überschaubar, - um so wichtiger sind für die Lehrerhand Bücher, die konkrete Hilfestellung für den Umgang mit ADHS-Kindern im Unterricht bieten. Das ist hier der Fall. Das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei Kindern. Lehrer/innen erleben es alltäglich: Kinder vermögen häufig ihre Aufmerksamkeit nicht auf eine Aufgabenstellung hin zu steuern und sich d... |  | ADHS ist mittlerweile an fast jeder Schule ein Thema. Das Krankheitsbild ist geprägt von Hyperaktivität, Unaufmerksameit und Impulsivität. Vor allem im sozio-emotionalen Bereich gibt es bei Kindern mit dieser Diagnose oft Förderbedarf und große Schwierigkeiten im Unterricht und in den Pausen. Als Ursache von ADHS gelten sowohl Genetische- als auch Umweltfaktoren. Es ist deshalb zwingend notwenig, beide Punkte bei betroffenen zu berücksichti... |
 | Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) ist die häufigste Störung im Lern- und Verhaltensbereich bei Kindern im Schulalter. Kinder vermögen häufig ihre Aufmerksamkeit nicht auf eine Aufgabenstellung hin zu steuern und sich darauf zu konzentrieren. Noch schwieriger wird es für sie, wenn sie parallel zwei oder drei Reize verarbeiten sollen. Die der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kann sowohl medikamentös als auch ni... |  | Überall ist die Rede von Überforderung und dem Ausgebranntsein, dem Burnout. Doch es gibt auch die andere Seite, das Bore-out. Damit bezeichnet man die Unterforderung im Beruf, die ebenfalls krank machen kann. In seinem neuesten Buch geht der ganzheitliche Mediziner Rüdiger Dahlke dem "Seeleninfarkt" auf die Spur. Es ist ein gefährliches Leiden, dass große Teile der Gesellschaft mittlerweile krank macht. Die große Anzahl der Fachliteratur z... |