 | In bereits 3. überarbeiteter Auflage 2024 liegt diese kompakte Darstellung zur Mediation vor. Mediation meint Streitschlichtung im Sinne einvernehmlicher Konfliktlösung. In den unterschiedlichsten Berufsfeldern hat mediative Tätigkeit Eingang gefunden. Konflikte gehören zum menschlichen Leben; Konflikte sind auch in der Schule nicht selten, nicht nur zwischen Schüler/inne/n, die sich z.B. als Konfliktlotsen bzw. Streitschlichter in Mediation... |  | Erschrocken wird die kleine Springmaus geweckt. Ihre Eltern streiten schon wieder! Sie fühlt sich traurig und versucht zu schlichten. Jedoch hören ihr weder Mama noch Papa zu. Sie kann die Streitereien schließlich nicht mehr ertragen und springt aus dem Mäuseloch. Bedrückende Gedanken kreisen ihr durch den Kopf. Gefühle der Einsamkeit machen sich in ihr breit. Plötzlich taucht ein weißer Adler auf und reißt sie aus ihren Gedanken.
... |
 | "Kreativität statt Kampf" ist die Dokumentation des Zweiten Augsburger Aikido-Symposion, das im Rahmen des Kongresses "erleben und lernen" im Jahr 2000 stattgefunden hat. Es ist der Folgeband der - im Übrigen ebenso lesenswerten - Dokumentation "Heilen statt Hauen" des ersten Aikido-Symposion. In fünf Artikeln werden die extensions der schier undefinieren Kampfkunst Aikido in den pädagogischen und therapeutischen Bereich dargestellt. Dieser ... |  | Das Heft enthält jede Menge Unterrichtsvorschläge und Ideen für Interaktionsspiele rund um das Thema "Soziales Lernen", nach Jahrgangsstufen gestaffelt und so gut aufbereitet, dass die verschiedenen Materialien jederzeit ohne großen Aufwand eingesetzt werden können. Die einzelnen "Bausteine" sind dabei so konzipiert, dass sie im Rahmen verschiedenster Fächer in den normalen Unterrichtsalltag eingebracht werden können. Die verschiedenen Kop... |
 | Disziplin, das betrifft nicht nur die Schüler, sondern auch den Lehrer. Während es in nahezu allen Fachbüchern zur Disziplin, zu Unterrichtsstörungen und Autoritätsschwierigkeiten einzig darum geht, das Verhalten des Schülers zu durchleuchten, zeigt dieser Band auch die Persönlichkeit des Lehrers. Klassenführung und Lehrerverhalten nehmen hier ein eigenes Kapitel ein. Dabei geht es dem Autoren, der selbst seit Jahren in der Schweizer Lehr... |  | Wie wichtig ein gesundes Selbstwertgefühl für Kinder ist, bestätigen zahlreiche Studien, die zeigen, daß aggressive Kinder fast immer ein mangelndes Selbstbewußtsein aufweisen. Da Kinder aber nicht lernen können, wenn sie die Grundeinstellung haben, daß Sie rundum schlecht sind, ist eine intensive Arbeit an der Persönlichkeitsstärkung von Kindern im Grundschulalter ebenso wichtig, wie die Fachdidaktik der Unterrichtsfächer.
Die beiden ... |
 | Kein Unternehmen ist eine konfliktfreie Zone. Interessen und Meinungen verschiedener Menschen treffen aufeinander. Und doch soll gemeinsam das Unternehmensziel erreicht werden. Deshalb hat mit Konflikten auch die beste Führungskraft immer wieder zu tun. Mit dem steigenden Druck, der auf Mitarbeitern und Führungskräften lastet, nehmen die Konflikte zu. Dieser Tatsache muß jeder Manager Rechnung tragen. Hedwig Kellner, bekannte Managementtraine...... |  | Aus dem Vorwort
Kollegen vergraulen einander, Beziehungen scheitern, Geschäftspartner ziehen vor Gericht, "weil sie sich nicht mehr verstehen", "weil sie nicht mehr miteinander reden können", "weil sich zu viele Tabuthemen angesammelt haben", "weil sie sich nicht mehr mögen", "weil es nicht mehr schön ist", "weil sie hoffen, dass die nächste Beziehung das große Glück bringen wird", "weil sie müde geworden sind" - und viele mögliche "W...... |
 | Das perfekte und vollständige Handwerkzeug für die Durchführung und Ausbildung der Streitschlichter in Förderzentren, Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien.
andrea.schwarz@lehrerbibliothek.de |  | Das vorliegende Buch bietet eine gute effektive Kurzübersicht über die Methodik und den Sinn des Werkstattunterrichts und dessen einfache Umsetzung in die Praxis. Die Materialien sind ohne große Veränderungen für die Klassen 2 bis 3 einsetzbar und zeigen viele Situationen auf, wie soziale Konflikte entstehen können. Im Offenen Unterricht können die Schülerinnen zu zweit, in Kleingruppen oder auch alleine an der Thematik arbeiten. Die Mate... |
 | Gute und kompetente Gesprächsführung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Problem-und Konfliktlösung in der Kindergartenarbeit: Dies erfahren ErzieherInnen tagtäglich im Gespräch mit Eltern, Trägern und mit ihrem Team. Ein Gespräch ist immer weniger eine Frage der Technik als eine zwischen- menschliche Beziehung, in der es sowohl um das Verständnis für den Gesprächspartner als auch um die angemessene Durchsetzung der eigenen Bedürfniss...... |  | Reihe Start-klar
Kreatives und problemlösendes Denken
Mit Kopiervorlagen
Die Fähigkeit zum kreativen und problemlösenden Denken wird in einer Zeit des ständigen Wandels immer wichtiger. Dieses Buch unterstützt den Erwerb und das Einüben dieser Fähigkeiten. Es bietet Lehrerinnen und Lehrern Ideen, Übungen und Materialien zur Förderung kreativen und problösenden Denkens, die unkompliziert in den alltäglichen Unterricht integriert...... |