 | Es sind nicht unsere Fähigkeiten, die zeigen, wer wir sind, - sondern unsere Entscheidungen! Entscheidungen zu treffen, möglichst GUTE Entscheidungen zu treffen, ist mithin ein ganz bedeutsamer Aspekt unseres Lebens. Dieses Buch will diesem Thema die nötige Aufmerksamkeit geben und zugleich behilflich sein, gute Entscheidungen (in vielen Lebensbereichen) zu treffen. In nahezu jedem Lebensbereich haben wir heute viele Optionen abzuwägen; entsp... |  | Dieses tolle Kartenset umfasst 80 Übungen, die auf unterschiedlichste Art eingesetzt werden können. Einige der Übungen lassen sich alleine machen, andere in Partner und Gruppenarbeit. Symbole auf den Karten kennzeichnen dies. Die angestrebten Ziele können anhand der Ziffern 1-8 auf jeder Karte schnell erkannt und nachgelesen werden. Gemeinsam ist den Übungen, dass sie durch konkretes Tun, Erleben und Ausprobieren gekennzeichnet sind. Möglic... |
 | Perlen im Getriebe, das sind nach Ansicht von Cordula Roemer, diejenigen die so feinfühlig und gewissenhaft sind, dass sie ein Arbeitsteam sehr bereichern und das Betriebsklima harmonisieren können.
Wenn hochsensible Menschen ihre besonderen Softskills schätzen und ihre Unsicherheiten überwinden lernen sowie für ihre besonderen Bedürfnisse entsprechende Bedingungen erreichen (z. B. nach einer reizärmeren Umgebung oder regelmäßigen Ruhep... |  | Ein Leben ohne Angst – wie wäre das? Erich Kasten macht klar, dass es dies (außer bei einer seltenen Erkrankung) nicht geben kann, denn Angst gehört zum Leben dazu und hat eine wichtige Funktion. Aber fürchtet man sich vor zu vielen Situationen, und schränkt dies das eigene Leben ein? Wenn ja, so gibt es praktische Tipps und hilfreiche Merksätze in diesem Buch, um die blockierende Angst in den Griff zu bekommen. „Je seltener wir etwas t... |
 | Manche Menschen leiden unter einer gewissen Mutlosigkeit; eigentlich möchten sie gern öfter einmal NEIN sagen, trauen es sich aber nicht oder sie möchten selbstbestimmter agieren, haben aber zu viel Angst davor ... Diesen Zeitgenossen möchte dieses Buch helfen. Die Autorin begreift MUT als einen Muskel, der sich wie jeder andere Muskel trainieren läßt. "Jeden Tag ein bisschen mutiger" (Untertitel) - das ist das Ziel und das läßt sich durc... |  | Joachim Bauer ist Neurobiologe, Arzt und Psychotherapeut. Er veröffentlichte bereits eine ganze Reihe von erfolgreichen Sachbüchern. Jetzt gibt es von ihm neu das Buch "Selbststeuerung. Die Wiederentdeckung des freien Willens".
Ein Selbst entsteht nach Bauer, wenn wir etwas Abstand zu unseren Emotionen, zu den Objekten und den Reizen der uns umgebenden Welt gewinnen, wenn wir innehalten und darüber nachdenken können, was wir wirklich wolle... |
 | Oft liest man in der Presse von Straftaten, die Folge einer großen Wut sind. Dann fragt man sich als Leserin oder Leser, was wohl dahinter stecken mag und ist sehr befremdet. Die österreichische Psychiaterin und Gerichtsgutachterin Heidi Kastner hat darüber ein Buch geschrieben: Wut - Plädoyer für ein verpöntes Gefühl.
Wut ist eine von mehreren menschlichen Basisemotionen und damit Teil unseres ureigenen Verhaltensrepertoires. Dennoch ... |  | In bereits 3., vollständig überarbeiteter Auflage 2014 liegt jetzt dieses Trainingsmanual für die Arbeit am Selbstmanagement von Jugendlichen vor; das zeigt, wie erfolgreich das Manual eingesetzt werden kann. - Auch unsere Schülerinnen und Schüler leiden oft darunter, dass sie ihre eigenen Fähigkeiten und Ressourcen nicht angemessen zur Bewältigung von Problemen, aber auch von grundlegenden Lebenszielen einzuschätzen wissen. Dieses Buch, ... |
 | Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach... |  | "Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?" fragte schon Albert Einstein. "Wo bleibt die Zeit?" ist eine Frage, die 2005 durch die Junge Akademie in Berlin gestellt wurde. Eine Viertklässlerin beantwortete die zuletzt genannte Frage mit: "Die Zeit ist in den ganzen Sachen, die man gemacht hat." und eine ältere Dame sagte: "Die Zeit bleibt in den Tiefen unserer Haut."
Jede(r) beschreibt Zeit anders, Zeit kann eigentlich gar nicht gut beschrieben ... |
 | Übergänge im Leben sind in aller Regel schwierige Zeiten; deshalb hat sich in den vergangenen Jahrzehnten eine regelrechte Übergangsforschung etabliert. Einer der wichtigsten Übergänge im Leben ist der Wechsel von der Schule ins Berufsleben; wenn dieser Übergang nicht oder nur schlecht gelingt, dann hat das in der Regel Folgen für den gesamten weiteren Lebensverlauf. Nicht wenige Schüler/innen vermögen sich und ihre Kompetenzen nicht ang... |  | Der Aufbau von Selbstwert und Selbstvertrauen ist eine grundlegende Aufgabe in der Entwicklungsgeschichte eines Menschen. Besonders in der Kindheit und Jugend werden dabei die Werkzeuge bereitgestellt. Auch ein Blick in die Welt der psychischen Störungen zeigt, dass der Mangel an Selbstwert und Selbstvertrauen eine der vielen Ursachen ist. Der vorliegende Band von Friederike Potreck-Rose und Gitta Jacob hat vor allem psychotherapeutische Interve... |