 | Viele Menschen verstehen sich selbst nicht, - weil sie sich ihrer Herkunft und Vergangenheit nicht stellen, so die Überzeugung des Autors. Sich der eigenen Herkunft stellen, auch den ererbten Gefühlen ("Gefühlserben"), der transgenerationalen Übertragung, die zusammen mit historischen Ereignissen und individuellem Erleben unser Leben prägen, - das ist der Ansatz dieses Buchs: dem eigenen Schicksal auf der Spur (vgl. S. 9ff), entgegen der üb... |  | Dieses Arbeitsbuch stellt praktische Interventionen zur Etablierung eines positiven Selbstwertgefühls vor. Nicht wenige Menschen, insbesondere auch Kinder und Jugendliche, leiden unter mangelndem Selbstwertgefühl. Unter "Selbstwert" versteht man ein grundlegendes und stabiles Gefühl der Wertschätzung der eigenen Person. Zur Frage, wie Selbstwert entsteht und wie man ihn fördern kann, gibt es sehr unterschiedliche Ansätze. Das Selbst (»Self... |
 | Die Reihe "Therapie-Tools" bietet hilfreiche Werkzeuge für einen gelingenden psychotherapeutischen Prozess. Dazu bieten die Bände Fragebögen, Hausaufgaben, Übungen und Arbeitsblätter für Klient:in und Therapeut:in. Der vorliegende Band bietet eine umfangreiche Sammlung an Methoden und Techniken, das Thema Selbstwert effektiv zu bearbeiten. Dabei erläutern die Autoren anschaulich, was unter Selbstwert zu verstehen ist und wie es zu Störung... |  | Ein Leben ohne Angst – wie wäre das? Erich Kasten macht klar, dass es dies (außer bei einer seltenen Erkrankung) nicht geben kann, denn Angst gehört zum Leben dazu und hat eine wichtige Funktion. Aber fürchtet man sich vor zu vielen Situationen, und schränkt dies das eigene Leben ein? Wenn ja, so gibt es praktische Tipps und hilfreiche Merksätze in diesem Buch, um die blockierende Angst in den Griff zu bekommen. „Je seltener wir etwas t... |
 | Können Lebensereignisse, die im virtuellen Raum geteilt werden, besser bewältigt werden? Kann die virtuelle Welt in bestimmten Situationen, z. B. beim Auslandssemester eines Studenten, kurzzeitig die Anwesenheit von Freunden und Bekannten und deren Unterstützung bei der Alltagsbewältigung ersetzen bzw. transferieren?
Solche und ähnliche Fragen stellt sich Elisabeth Augustin in ihrer wissenschaftlichen Abhandlung "Bloglife - Zur Bewältigung... |  | In der Reihe „Das kleine Übungsheft“ bietet der Trinity Verlag anregende Gedanken und Übungen zu den unterschiedlichen Gefühlen. Der vorliegende Band widmet sich dem Thema „Selbstliebe“. Es ist eine menschliche Haltung, die das ganze Leben verändern kann, wenn sie bewusst gelebt wird. Das Übungsheft bietet unterschiedliche Einblicke und Anregungen für die Umsetzung im Alltag. Schritt für Schritt kann sich der Leser in eine einfühl... |
 | Wer ist nicht fasziniert vom Aufstieg und Fall von Karl-Theodor zu Guttenberg. Egal, ob man ihn bewundert, bemitleidet oder man sich nur wundert: Zu Guttenberg hat die Gemüter erregt und für Diskussionsstoff gesorgt.
Ist er nun nur der aalglatte Betrüger auf Erfolgskurs, der überforderte Familienvater mit kleinen Schwächen, aber großem rhetorischen Talent, oder der untalentierte Angebertyp, dessen Erfolge in erster Linie auf anderer Leu... |  | Beate Weingardt schreibt leicht und interessant lesbar über das, was Menschen aus ihrem innersten antreibt. Diese "inneren Antreiber" sind für den psychologisch interessierten Leser nicht Neues. Allerdings unterscheidet sich Weingardts Werk von der klassischen psychologischen Literatur dadurch, dass sie für jeden "Antreiber" biblische Untermauerungen bzw. biblische Verknüpfungen herstellt. Dies macht das Buch für den christlichen Leser wertv... |
 | Menschen, die mit einem gesunden Selbstbewusstsein durch das Leben gehen, die auf ihre Stärken und Begabungen bauen, leben glücklicher und zufriedener. Daher sollten wir ständig daran arbeiten, unsere Selbstzweifel zu überwinden. Der vorliegende Band von Petra Hirscher bietet eine Vielzahl an konkreten Anregungen und Tipps für Lebensfreude und persönliches Wohlergehen. Es ist schade, dass wir den Blick lieber auf andere Menschen statt auf u... |  | |
 | Stellen Sie sich vor, Sie werden eines Tages gefragt, was Sie Ihren Schülern für ihr Leben am meisten wünschen. Erfolg, Wissen und Können, ein schöner Beruf, eine nette Familie – all das wünschen wohl die meisten Lehrer ihren Schülern. Vor allem aber sollen die Kinder und Jugendlichen zu glücklichen und verantwortungsvollen Erwachsenen werden.
Und dazu können Eltern und Lehrer entscheidend beitragen. In seinem Buch zeigt Klaus W. Vop... |  | Motivation spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Schüler zu guten Leistungen anzuspornen und für das Lernen zu begeistern. Leistung und Erfolg in Studium und Beruf hängen nicht allein von Begabungen und Intelligenz ab, sondern werden ganz wesentlich durch motivationale Faktoren beeinflusst. Schüler zu motivieren und zum Lernen anzuregen ist aber nicht einfach, denn Menschen können aus den unterschiedlichsten Gründen motiviert sein... |