 | Die Praxis der Achtsamkeit kann das Leben verändern und ihm eine ganz neue Qualität verleihen. Aber das bewusste und intensive Wahrnehmen der eigenen Person und der Welt muss schrittweise erlernt und eingeübt werden. Das vorliegende Fachbuch "Achtsamkeit für Anfänger" von Jon Kabat-Zinn ist ein Basiswerk unf hilft sehr praxisnah dabei, die Achtsamkeit in das eigene Leben zu integrieren. Schritt für Schritt wird der Leser in das Achtsamkeits... |  | Emotionen bestimmen unsere Persönlichkeit mit ihren Stärken und Schwächen maßgeblich. Wer klug mit seinen eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer Menschen umgehen kann, hat es im Leben leichter. Daniel Goleman prägte mit dem gleichnamigen Buchtitel den Begriff der „Emotionalen Intelligenz“ und hat seitdem eine Welle von Fachbüchern und Ratgebern inspiriert. Der vorliegende Band von Thomas Bergner bietet keine neuen tiefgreifenden Er... |
 | Das Prinzip der Achtsamkeit ist seit jeher in den Weltreligionen eine wichtige Grundlage für ein gutes Leben. Vor allem die Verknüpfung mit meditativen Elementen soll dabei hilfreich sein. Aber auch die Psychotherapeutische Praxis hat die Bedeutung der Achtsamkeit für heilende Prozesse entdeckt. Der vorliegende Band in der Reihe „Wissen & Leben“ bietet eine Vielzahl an meditativen Texten und Anleitungen für körperliche und gedankliche Ü... |  | Streitschlichtung oder Konfliktmanagement heißen die Zauberwörter, die seit Jahren in Schulen und Betrieben die Rund machen. Dabeiwerden Menschen dazu ausgebildet, in Konfliktsituationen beratend zur Seite zu stehen. Aber solche geschulten Menschen sind nicht immer greifbar, vor allem dann, wenn sie dringend gebraucht werden. Der vorliegende Ratgeber "Toolbox zur Konfliktlösung" bietet eine Menge an Werkzeug und Techniken, mit deren Aneignung ... |
 | Gefühle bestimmen wesentlich das Leben der Menschen. Das gilt nicht nur für den Erlebnisbereich des Einzeln,sondern vor allem für das Zusammenleben. Ob Trauer, Hass, Wut oder Liebe, Glück und Achtung - die Gefühle haben Macht über uns. Das vorliegende Buch betrachtet Gefühle durch die Brille der Philosophie. Seit einigen Jahren ist das Thema zu einem beliebten Forschungsfeld der Wissenschaftler geworden. Zahlreiche Bücher und Aufsätze si... |  | Was tun, wenn das Leben so richtig zuschlägt? Wie komme ich wieder auf vom Boden, wenn mich die Lebensumstände niederhauen? Das vorliegende Lesebuch "Don't hope, cope!" von Tomi Ungerer und Burkhard Hoellen macht Mut zum Leben. Der eine ist Illustrator und Satiriker und der andere arbeitet seit vielen Jahrzehnten als Psychologischer Psychotherapeut. Und gerade diese Autorenkombination macht das Buch zu einer unterhaltsamen und anregenden Lektü... |
 | Konfliktbearbeitung in Form der Mediation ist ein Verfahren der Konfliktlösung unter Begleitung durch eine unparteiische Person. Der vorliegende Sammelband zum Thema "Mediation" lässt unterschiedliche Autoren mit je unterschiedlichen Schwerpunkten und Perspektiven zu Wort kommen. Neben dem Versuch, den Begriff und die Methode zu ergründen, erschließen die Autoren die konzeptionellen Perspektiven und mediativen Rollen. Besonders interessant si... |  | Streitschlichtung (Mediation) ist eine Form der außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Dabei geht es darum, die Konfliktparteien durch eine dritte unabhängige Person ins Gespräch zu bringen. Das vorliegende Arbeitsheft beschäftigt sich mit der Streitschlichtung im schulischen Kontext. Es bietet Methoden, mit deren Hilfe Alltagskonflikte geschlichtet oder beigelegt werden können. Es ist vor allem eine Anleitung zur Ausbildung von Jugendlichen ... |
 | Schuld, Unschuld, Gewissen, Ordnung, Bindung, Demut und das Ehren der Eltern - das sind zentrale Begriffe der Systemischen Psychotherapie des ehemaligen Afrikamissionars Bert Hellingers. Das vorliegende Buch von Thomas Schäfer, einem bekennenden Hellinger-Jünger, bietet eine Einführung in die Heilslehre seines umstrittenen Meisters. Zugegeben, Hellinger unternimmt den ehrenwerten Versuch, Menschen zu helfen, die trotz der Tragödien in ihrem L... |  | Das Buch von Lea Regine Koll überzeugt durch seine praxisbezogenen und im pädagogischen Alltag einsetzbaren Übungen, Aktionen und Spiele. Körperliche und verbale Gewalt spielen in Kindergärten und Schulen keine unwesentliche Rolle. Dabei wird es immer wichtiger, dass die pädagogischen Fachkräfte sich weiterbilden und Literatur studieren können. Das vorliegende Arbeitsbuch ist eine reiche Fundgrube für die Praxis.
Arthur Thömmes, lehr... |
 | Marshall B. Rosenberg, Psychologe und Konfliktmediator, beantwortet die Frage nach der Ursache der Gewalt wie folgt: Konflikte und Gewalt entstehen überall dort, wo Menschen sich in ihren Bedürfnissen eingeschränkt fühlen. Sie brauchen Respekt und Wertschätzung. So entwickelzt er im vorliegenden Buch seine Idee von der gewaltfreien Kommunikation. Seine Idee ist nicht nur eine Gesprächsstrategie, sondern vor allem eine Lebenshaltung. Die Cha... |  | Welche Lebensthemen sind für mich und mein Leben von Bedeutung? Was will ich in meinem Leben unbedingt realisieren? Träume ich von einem ganz anderen Leben? Um diese und viele andere Fragen geht es in dem Buch der Erfolgsautorin Verena Kast. Dabei bietet sie in gewohnter Art keine Theorien, sondern Geschichten direkt aus dem Leben. Dabei führt sie uns anschaulich vor Augen, dass gerade Konflikte zu Schlüsselerlebnissen in unserem Leben werden... |