 | Der US-amerikanischer Autor Joey Goebel war selbst einmal Leadsänger der Punkrockband »The Mullets« und hat wohl in seinem Roman "Freaks" auch ein wenig von seinem Leben einfließen lassen. Er erzählt die Geschichte von recht unterschiedlichen, ein wenig verrückten Typen: einer freakigen Uralt-Gitarristin, einem Iraker auf der Suche nach einem Kriegsopfer, der schwarze Sänger und Keyboarder Luster, eine 19-jährige Rollstuhlfahrende Satanis... |  | Vera F. Birkenbihl ist eine erfolgreiche Trainerin und Autorinnen. Ihre Themen: Lernen, Kommunikation und Rhetorik. Dabei sind vor allem ihre kreativen Methoden der Vermittlung sehr interessant. Besonders ihre Übungs- und Trainingsbücher sowie die Videos und DVDs fordern vom Übenden die Bereitschaft, sich auf ihre Methoden einzulassen. Die vorliegende Veröffentlichung zum Thema Rhetorik bringt ein neues Medium ins Spiel. Mit Hilfe der 50 Übu... |
 | Man muss wohl voyeuristisch veranlagt sein, wenn man dieses Buch mit Vergnügen liest, oder man interessiert sich nur für diese seltsame Welt der Reality-Shows. Die Story wirkt makaber und abartig. Eine Reality-Show im Fernsehen inszeniert ein Konzentrationslager und die Zuschauer haben die Möglichkeit per Fernbedienung Menschen zu lequidieren. Und es entwickelt sich, was wohl tief in uns Menschen verankert sein muss: Die Lust an der Grausamkei... |  | Es wirkt zunächst wie ein Rezeptbuch für Rhetoriker. Bei genauer Betrachtung des vorliegenden Fachbuchs fällt auf, dass der Autor es gut versteht, theoretische Hintergründe praxisnah aufzuarbeiten. Dabei stehen vor allem rhetorische Herausforderungen im Vordergrund. So erhält der Leser Auskunft über Fragen, wie man mit störenden Zwischenrufen umgehen oder auf Killer-Phrasen reagieren soll, wie man Pannen meistern und Optimismus verbreiten ... |
 | Die Rhetorik hat als Kunst der freien Rede eine lange Tradition, die bis in die Philosophie der Antike reicht. Viele Menschen bemühen sich darum, ihre rhetorischen Fähigkeiten zu schulen und zu verbessern. Das vorliegene Arbeits- und Lesebuch von Gert Ueding und Bernd Steinbrink bietet zunächst einen historischen Teil, der einen guten Überblick in die rhetorischen Ansätze von der Antike bis in die Gegenwart verschafft. Im systematischen Teil... |  | Es gibt Menschen, die haben die Begabung, sich vor ein Publikum zu stellen und frei zu reden. Andere müssen die gesamte Rede ablesen. Günter Lehmann, der Autor des vorliegenden Buches "Reden - aber wie?", behauptet, das neben dem Talent das Handwerkszeug wichtig sei. Man lernt eine Rede zu halten und mit seinen Argumenten zu überzeugen. Das Buch ist systematisch aufgebaut und bietet eine Menge an Rede-Handwerkzeug. So erfährt der Leser etwas ... |
 | Der vorliegende Band bietet einen Leitfaden für alle, die ihre rhetorischen Fähigkeiten verbessern wollen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Rede vor einem Publikum, das so manchen Redner in Schwierigkeiten bringen kann. Besonders interessant ist die Vorstellung rhetorischer Strategien, die etwa Politiker oder Unternehmensberater anwenden. Dabei bleibt Göran Hägg nicht bei der Theorie, sondern stellt zahlreiche konkrete Beispiele vor und ve... |  | Viele Menschen haben Angst, vor einer kleinen oder gar großen Gruppe von Menschen zu sprechen. Die körperlichen Reaktionen setzen ein: zittern, Herzklopfen, die Stimme versagt. Ulla Beushausen gibt in ihrem Buch viele hilfreiche Tipps für solche Situationen. Die Übungen können auch im Rahmen des schulischen Unterrichts gut eingesetzt werden. Als sehr wirksam gegen Sprechängste hat sich das vorgestellte Training bereits in der Praxis erwiese... |