Fachbereiche

Psychologie: Narzißmus

Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen - Bewältigung der Aggression und Befreiung der Erotik
Die Anzahl der Patienten mit Persönlichkeitsstörungen in den Praxen der Nervenärzte, Psychiater und Psychotherapeuten nimmt ständig zu. Die Therapie stellt erhebliche Anforderungen an deren Kompetenz und Professionalität. Der New Yorker Psychiater Otto F. Kernberg gilt als der weltweit führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Persönlichkeitsstörungen und hat sich u.a. intensiv mit Narzissmus- und Borderline-Störungen befasst. Dieses n...
Narzissmus - Grundlagen - Störungsbilder - Therapie
Die heutige Welt begünstigt Narzissten mit ihrem Größenwahn, ihrer Ich-Bezogenheit und ihrer Gleichgültigkeit gegenüber anderen, - Donald Trump war/ist ein illustres Beispiel. Narzissten gewinnen immer mehr Macht in unserer Gesellschaft und vergiften das Zusammenleben, von der Politik über die Arbeitswelt bis hinein in die Familien. Je ungehemmter unsere Zeit auf Performance, Wettbewerb und Konsum setzt, desto mehr verstärkt sie die narzis...
Die toxische Macht der Narzissten - und wie wir uns dagegen wehren
Die französische Psychoanalytikerin Marie-France Hirigoyen ist u.a. durch ihr 2011 bei dtv übersetztes Buch "Die Masken der Niedertracht - Seelische Gewalt im Alltag und wie man sich dagegen wehren kann" (9783423195263) auch in Deutschland bekannt geworden. Jetzt wendet sie sich statt der seelischen Gewalttäter einer anderen psychopatholischen Gruppe von Menschen zu, die uns belasten und belästigen: die Narzissten - und beginnt in Kap. 1 glei...
Die Unwiderstehlichen -
Auf den ersten Blick scheinen sie alles zu erreichen und zu bekommen, was sie wollen. Sie stehen immer im Mittelpunkt und ihr Charme beflügelt die Menschen in ihrer Umgebung. Er ist immer gut drauf und seine Höhenflüge scheinen nie zu enden. Sibylle Mulot gewährt dem Leser einen höchst sensiblen Einblick in die Welt des Manikers in Gestalt der jungen Praktikantin Xenia, die in einer Beratungsstelle ihre Erfahrungen sammelt, die sie aus der F...
Seelische Störungen bei Kindern und Jugendlichen - Alters- und entwicklungsabhängige Symptomatik und ihre Behandlung
Das vorliegende Fachbuch beschäftig sich ausführlich mit seelischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Ein besonderer Blick wird dabei auf emotionale Störungen (Psychoneurosen) geworfen. Dazu zählen dazu ählen vor allem Bindungs-, Sozial-, Pubertäts- und Sexualstörungen, Suizidversuche und Suizide Persönlichkeitsentwicklungsstörungen. Für Lehrerinnen und Lehrer ist das Buch von besonderem Interesse, weil seelische Störungen von K...
Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter - Ein entwicklungspsychopathologisches Lehrbuch
Das vorliegende entwicklungspsychopathologische Lehrbuch über "Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter" unternimmt den Versuch einer Klassifikation, wobei der Entwicklungs- und Verlaufsaspekt das Einteilungskriterium ist. Das unterscheidet das Lehrbuch von vielen anderen Ansätzen. Nach einer einleitenden Begründung der Konzeption des Buches werden in den Kapiteln II bis VII die psychischen Störungen entsprechend einer entwicklungsbez...
Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus -
Der in New York tätige Otto F. Kernberg ist einer der international herausragenden psychoanalytischen Forscher und Theoretiker, der mit diesem Werk einen „Klassiker“ der Borderline-Literatur geschaffen hat. Allerdings muss gewarnt werden: die Lektüre ist anspruchsvoll und eher an Fachleute gerichtet, nicht als „Ratgeber“ an Betroffene und deren Angehörige. Auf wissenschaftlich anspruchsvollem Niveau gibt der Autor zunächst eine umfass...
Mythos Narziß - Texte von Ovid bis Jacques Lacan
Die antiken Mythen transportieren grundlegende Menschheitserfahrungen; die Mythos-Reihe im Leipziger Reclam-Verlag nimmt bedeutsame Mythen der Antike auf und verfolgt sie in rezeptionsästhetischer Perspektive; so wird nicht nur der Mythos, sondern auch die Wirkungsgeschichte des Mythos, - und damit wiederum der Mythos selbst -, beleuchtet. – Narziß, so Ovid in seinen Metamorphosen, erfährt keine Erwiderung seiner Liebe zur Nymphe Echo und bl...

N: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

nachschlagewerkNachsorgenarrative AnsätzeNarzissmusNarzißmusNaturwissenschaftNeidNervensystemNetzwerkeNeugeboreneNeugierNeuro-MechanismenNeurobiologieNeurogeneNeurologieNeuronenNeuropsychologieNeuropsychosomatikNeurosenNeurosenlehreNeurotische StörungenNeurowissenschaftNeurowissenschaftenNLPNonverbale KommunikationNormNotfallNotfälleNähe