 | Wie kann man erfolgreich Lernen lehren? Denn das ist die vorangige Aufgabe von Lehrkräften gegenüber ihren Schüler:innen. Dieses Buch sucht darauf eine Antwort auf zweierlei Basis: Zunächst aus Perspektive der Erkenntnisse der Neuro- und Kognitionswissenschaften, also der Hirnforschung, sodann aus der Schulpraxis, also Beispielen für einen gelungenen Unterricht. Für beide Bereiche steht je einer der Autoren: Gerhard Roth für die Hirnforsch... |  | Noise - das meint Störgeräusche, die unsere Entscheidungen verunklaren und verfälschen. Wir müssen - das ist die Kernthese - diese Störgeräusche verstehen und mit ihnen umgehen lernen, um zu besseren Entscheidungen zu gelangen. Der Autor des Weltbestsellers "Schnelles Denken, Langsames Denken", der Kognitionspsychologe Daniel Kahneman und der Unternehmensberater Olivier Sibony sowie der Jurist Cass R. Sunstein bieten damit besseres Verstän... |
 | Wie wird der Mensch zum Menschen? Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Welche Rolle spielen Gesten (Zeigegesten und ikonische Gesten) für die kognitive und soziomoralische Entwicklung des Menschen? Wann entwickeln Kindern prosoziales Verhalten, wann einen Sinn für Fairness? Was besagt die „Theorie geteilter Intentionalität“? Wie vollzieht sich der Übergang von „gemeinsamer Intentionalität“ zur „kollektiven Intentionalität“? ... |  | Das Alter von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr zählt für jeden Menschen zu einem der wichtigsten Entwicklungsphasen seines Lebens. Die individuell verschiedenen Lebensläufe machen es hierbei so spannend, seinen Blick immer wieder auf diesen zentralen Lebensabschnitt zu richten. Sowohl die Genetik als auch die Umwelt beeinflussen dabei die Entwicklung der komplexen menschlichen Eigenschaften wie Motivation, Emotion und Kognition. In diesem Buc... |
 | Die Allgemeine Psychologie gilt seit langem als wichtige Kerndisziplin innerhalb der Psychologie. Die Themen reichen von Emotion, Kognition bis Motivation und darüber hinaus. Ebenso zählen Wahrnehmung und Aufmerksamkeit sowie Denken und Problemlösen zu den Schwerpunkten. Dieses Buch versucht nun, die wichtigsten Befunde der letzten Jahre auf den aktuellen Stand zu bringen und zusammen zu tragen. Die einzelnen, komplexen Phänomene werden über... |  | Unter Kognitionswissenschaft versteht man die Wissenschaft zur Erforschung von geistigen Prozessen (engl. science of the mind). Dazu gehört z. B. Gedächtnis, Denken, Lernen ... Das Inhaltsverzeichnis gibt hier einen guten Überblick. Dabei beschränkt man sich nicht nur auf die Kognition. Es geht z.B. auch um Emotion ("Gefühl"), Volition ("Wollen"). Das komplexe Forschungsgebiet wird interdisziplinär angegangen, darum finden sich in diesem Ba... |
 | Die Anzahl schulischer und außerschulischer Förderangebote für Hochbegabte sowie Angebote der pädagogisch-psychologischen Beratung haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht, ebenso wie Weiterbildungsangebote für Fachkräfte in der Begabtenförderung. In der grundständigen Ausbildung von Pädagogik und Psychologie aber begegnet das Thema Hochbegabung nach Meinung der Autoren noch zu wenig; deshalb legen sie dieses erste deutschsp... |  | Ein dicker Wälzer: 656 Seiten, zweispaltig gedruckt, mit vielen meist farbigen Fotos und Tabellen. Da hat man ganz schön was in der Hand. Die Autoren setzen sich allerdings auch einen hohen Anspruch: Sie wollen ein Lehrbuch für die Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin bieten, das gemäß den Vorschriften handlungs- und lernfeldorientiert ausgerichtet ist. Damit ist eine interdisziplinäre Darstellung unverzichtbar, und entsprechend finden ... |
 | „Der Zimbardo“, wie das Standardwerk der Psychologie nach dem Namen seines Autors anerkennend genannt wird, hat seit Jahrzehnten Psychologen in ihrer Ausbildung und Arbeit begleitet. Nun liegt das Fachbuch in der 18., aktualisierten Auflage vor. Seit der 14. Auflage hat Philip Zimbardo mit Richard Gerrig einen kompetenten Co-Autor gefunden. Ihre reichen wissenschaftlichen Erfahrungen als Forscher und Lehrer fließen in dieses Buch ein. Dabei ... |  | Das Buch orientiert sich an den in Deutschland für Kinder empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U10/J1.
Ausgehend von dem Anspruch einer unterstützenden und zielgerichteten Zusammenarbeit von Pädagogen, Psychologen und Ärzten im Bereich der optimalen Förderplanung für von Entwicklungsdefiziten betroffenen Kinder, kann das vorliegende medizinische Fachbuch viel Hilfe bieten.
Das Buch ist übersichtlich in zwei große Bereiche geglied... |
 | Die Reihe "Enzyklopädie der Psychologie" ist ein umfassendes Orientierungs- und Nachschlagewerk, das den wissenschaftlichen Fortschritt des Faches Psychologie in Forschung, Lehre und Praxis dokumentiert. Der vorliegende Band 2 des Praxisgebietes "Kognitive Entwicklung" hat die "Entwicklungspsychologie" als Thema. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit unerschiedlichen Aspekten der kognitiven Entwicklung im Kindes- und Jugendalter. Da das Fo... |  | Im vorliegenden Fachbuch versucht der Autor den gegenwärtigen Forschungsstand der Diagnostik und Therapie der Gruppe der Schizophrenien zusammenzufassen. Dabei gibt er schwerpunktmäßig einen fundierten Einblick in moderne bildgebenden Verfahren. Die vorgestellten Befunde zu Anatomie, Funktion und Metabolismus des Gehirns machen anschaulich deutlich, welche Bedeutung diese Verfahren bei Diagnostik und Therapie schizophrener Erkrankungen haben. ... |