Fachbereiche

Psychologie: Gesundheit

Das Date mit dir selbst - Deeptalk
Achtsamkeit und Resilienz sind Begriffe, die heute (endlich) akzeptiert und anerkannt sind! Daher ist es wichtig, im Alltag Raum dafür zu schaffen, sich zurückzuziehen, um "mit sich selbst allein" zu sein. Es gibt eine Vielzahl von Material und Bücher dafür, DAS DATE MIT DIR SELBST - DEEPTALK, zählt zu denjenigen, die es nicht bei den oberflächlichen Fragestellungen belässt, sondern mit 23 Übungen dazu auffordert, zu reflektieren und "neu...
Laufen und Joggen für die Psyche - Ein Weg zur seelischen Ausgeglichenheit
In bereits 7. Auflage 2023 seit dem Erscheinen im Jahr 2001 liegt jetzt dieses immer wieder überarbeitete und aktualisierte Buch zum Laufen und Joggen für die Psyche als Weg zur seelischen Ausgeglichenheit vor. Der Band leistet dreierlei: 1) Er zeigt umfassend auf, wie sehr Laufen und Joggen zu seelischer Ausgeglichenheit beizutragen in der Lage sind. 2) Er motiviert und leitet an zum eigenen Lauftraining (u.a. durch download-Laufprogramme). 3)...
Kompass für die Seele - Das Fazit neuester Studien zu Resilienz und innerer Stärke - Ernährung, Bewegung, Meditation u.v.a.: 10 wissenschaftlich erwiesene Wege, um Körper und Geist gesund zu halten
Nach dem "Ernährungskompass" nun der "Kompass für die Seele"; Körper und Seele hängen zusammen: Der Erfolgsautor, Biologe und Psychologe, Bas Kast stellt in diesem Buch 10 alltagstaugliche und leicht anzuwendende Strategien vor, die gegen Alltagsstress, chronische Erschöpfung und depressive Verstimmungen helfen - für mehr Energie, Ausgeglichenheit und Freude im Leben. Mit dem als "Wissensbuch des Jahres" 2018 erschienenen "Ernährungskompas...
Innere Haltung und Gesundheit - Ein Leitfaden für Coaching, Beratung und Führung. Mit E-Book inside
Die Autorin stellt in diesem Buch einen innovativen Ansatz zur Erhaltung und Stärkung der psychosozialen Gesundheit vor; denn viele Krankheiten der heutigen Zeit hängen mit dem Lebensstil und der Stressbelastung zusammen. Ein gesunder Lebensstil wirkt dem entgegen und steigert Wohlbefinden, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Als Kernkonzept des Buches wird die »innere Haltung« vorgestellt: als moderner, positiver und nachhaltiger Weg zu...
Ich sterbe, wie ich will - Meine Entscheidung zum Sterbefasten
Sabine Mehne gibt in diesem persönlichen und berührenden Buch einen Einblick in den von ihr gewünschten Sterbeprozess: Eines Tages möchte sie, Langzeitüberlebende nach einer Knochenmarktransplantation, durch Verzicht auf jegliche Nahrung den eigenen Tod einleiten. Sie ist auf diesen Prozess detailliert vorbereitet und fest entschlossen, diesen Weg eines Tages zu gehen. Neben juristischen Überlegungen spielen vor allem ganz persönliche Geda...
Das Humor-Buch - Die Kunst des Perspektivenwechsels in Theorie und Praxis
Was ist Humor? Eine bestimmte Haltung des Menschen, ein Kommunikationsmodus oder ein begriffliches Konstrukt? Wie lässt sich Humor erklären? Gibt es Stufen in der Humorentwicklung? Welche Funktionen besitzt der Humor? Wodurch unterscheiden sich Ironie, Satire, Schwarzer Humor, Sarkasmus und Zynismus voneinander? Woran erkennt man „guten“ Humor? Wie beeinflusst Humor die gesundheitliche Entwicklung? Welche Gegenstände enthält der Humorkoff...
Salute! Was die Seele stark macht - Programm zur Förderung psychosozialer Gesundheitsressourcen
In überarbeiteter und erweiterter Neuausgabe 2020 liegt jetzt dieses 2011 erschienene Programm zur Förderung psychosozialer Gesundheitsressourcen vor. Gar nicht erst krank zu werden ist fraglos besser, als dauergestresst und von Burnout bedroht unser Gesundheitssystem in Anspruch nehmen zu müssen. Das sehen auch Krankenkassen und andere Institutionen so, die das »Programm zur Förderung psycho-sozialer Gesundheit« mit initiiert haben. Es ric...
Lehrergesundheit - AGIL - das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
Dieses Buch bietet ein praxiserprobtes Manual nicht nur für Kursleiter, sondern auch für Schulpsychologen, Psychotherapeuten, Supervisoren, Lehrerinnen und Lehrer. Die Module des Programms enthalten fundierte Informationen, praktische Anleitungen, Arbeitsblätter und Übungen zu dem Phänomen Stress und den Möglichkeiten der Stressprävention, der Entwicklung individueller Stressbewältigungsstrategien, handlungsorientierten Lösungen von Prob...
Gesundheit und Wohlbefinden im Lehrerberuf  -
"Gesundheit und Wohlbefinden im Lehrerberuf" (Buchtitel) stellen ein nicht geringes Problem dar. Denn viele, insbesondere auch zunächst motivierte und engagierte Lehrer/innen klagen nach Jahren der Berufstätigkeit über ein Unwohlsein, ein Ausgebranntsein (Burnout). Burnout ist ein gängiger Begriff der Arbeitspsychologie. Menschen sind desillusioniert, unzufrieden und erschöpft; ihre Arbeit strengt sie über die Maßen an. Lehrer/innen werden...
Manual Interkulturelle Psychoedukation - für Menschen mit Migrationserfahrung
Migration und Interkulturalität sind seit einiger Zeit das beherrschende innenpolitische Thema, in Schule, Sozialpädagogik und Gesundheitswesen werden sie schon seit längerem intensiv thematisiert. Zugleich wird der Blick auf Migration zumeist aus der Perspektive der nicht-migratischen Mehrheitsgesellschaft und ihrer Ängste und Sorgen gerichtet. Für die betroffenen Migrat/inn/en selbst bringt Migration in der Regel große persönliche und se...
Psychologie -
In 2. vollst. überarb. Aufl. 2017 nach der Erstauflage 2008 liegt nun dieser UTB-basics-Band zur Psychologie vor, der den kleinsten gemeinsamen Nenner an psychologischem Grundwissen darstellt. Die UTB-basics-Reihe bietet verständliche Lehrbücher zu grundlegenden Bereichen der Wissenschaften an. Zusätzlich wird nun noch eine utb-bachelor-Bibliothek ausgebracht, die der neuen, international angepassten Konzeptionierung der Studiengänge Rechnun...
Gesundheitspsychologie -
Gesundheitspsychologie befasst sich mit den psychischen und sozialen Einflüssen auf den Gesundheits- und Krankheitsprozess, beschreibt diese mit theoretischen Modellen (vgl. Kap. 5) der Krankheitsentstehung, der Salutogenese und Resilienz und befasst sich dabei z.B. mit folgenden Fragestellungen: Welche psychosozialen Bedingungen tragen zur Entstehung von organischen und psychischen Krankheiten bei? (vgl. Kap. 4) Was erhält Menschen gesund? Wel...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

GangGanzheitlichkeitGeborgenheitGeburtGedankenGedächtnisGedächtnistrainingGefahrGefühlGefühleGefühlslagenGefühlslehreGefühlsmanagementGegenwartGegenübertragungGeheimnisGehirngehirn-gerechtes LernenGehirnforschungGeistGeistige EntwicklungGeistige FunktionenGeizGelassenheitGeldGemeinschaftGenderGeneGeneralisierte ÄngsteGenerationenGeneseGenetikGenetische AspekteGenogrammarbeitGerechtigkeitGeruchssinnGeschichteGeschichte der PsychologieGeschichtenGeschwisterGeschwisterkonstellationenGesellschaftGesichtGesprächGesprächeGesprächserziehungGesprächsführungGesprächsklimaGesprächspsychologieGesprächspsychotherapieGesprächsrhetorikGesprächstechnikGestaltpsychologieGestalttherapieGestaltungGestenGestikGesundheitGesundheitsförderungGesundheitspsychologieGewaltGewalt an SchulenGewalt gegen KindergewaltfreiGewaltpräventionGewissenGewohnheitenGlaubeGleichgewichtGlobalisierungGlückGlücksfaktorenGlückskillerGlücksspielGlücksstrategienGottGrenzenGrenzerfahrungenGrobmotorikGrundfragenGrundhaltungGrundlagenGrundmodelleGrundschulalterGrundtypenGrundwissenGruppenGruppenarbeitGruppenbildungGruppendynamikGruppenpsychotherapieGruppentherapieGrüßenGutachtenGutes tun