 | In den verschiedensten Praxisfeldern und Beratungsformaten wie Coaching, Supervision und Therapie finden Systemisch-lösungsorientierte Vorgehensweisen als Standardverfahren gelingender Gesprächsführung und Beratung Anwendung. Gesprächsführung ist ein Oberbegriff für alle Formen von Gesprächen, in denen mindestens eine Person eine strukturierende, leitende oder moderierende Rolle einnimmt. Dieses Buch stellt in kompakter Zusammenfassung die... |  | Das Verfahren "Hier gehts um mich!" besteht aus 120 Karten, die unterschiedliche Satzanfänge visualisieren. Die abgebildeten Themen spielen in der therapeutischen Arbeit oft eine große Rolle. Sie können aber auch in der schulpsychologischen Arbeit, beispielsweise in der Diagnostik oder Beratung, prima eingesetzt werden. Ein Ampelsystem innerhalb der Karten kategorisiert die Zuweisungen der Themen: Grün = Du kommst gut klar; Gelb = Das Thema s... |
 | Unser Leben besteht aus einer Fülle an Geschichten, die unsere Persönlichkeit prägen. Wenn wir etwas verdeutlichen oder über uns aussagen wollen, greifen wir gerne auf dieses Repertoire zurück. Vor allem in der therapeutischen und beratenden Arbeit mit Menschen sind Geschichten hilfreich. Doch nicht jeder Mensch öffnet sich sofort und erzählt von sich und seinem Leben. Als eine spielerische Aktivierungshilfe bietet der Beltz Verlag "Das WÃ... |  | Beratung ist im Kontext Schule ein wichtiger Aufgabenbereich. Neben der Schullaufbahnberatung, der Beratung von Lehrkräften und Schulen ist hier auch die pädagogisch-psychologische Beratung zu nennen. Das vorliegende Buch widmet sich letztgenannter. Beratung gilt es dabei zunächst von Therapie abzugrenzen. Während eine Therapie oft länger andauert und die Klienten einem stärkeren Leidensdruck ausgesetzt sind, könnte man Beratung laut des A... |
 | Kommunikation gehört vor allem im beruflichen Bereich zu den Schlüsselkompetenzen. Es müssen Gespräche geführt werden mit Mitarbeitern, Vorgesetzten oder Kunden. Auch bei Verhandlungsgesprächen ist ein rhetorisches und sprachliches Geschick eine wichtige Voraussetzung, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Der vorliegende Band aus dem expert Verlag „Erfolgreiche und zielorientierte Kommunikation“ biete keine neuen Erkenntnisse zum Thema... |  | Jürgen Hargens ist Psychologischer Psychotherapeut mit jahrzehntelanger Erfahrung in eigener Praxis und hat sich vor allem als Experte für systemische Therapie einen Namen gemacht. Im vorliegende Band „So kann´s gelingen …“ beschäftigt er sich mit dem „Rahmen hilfreicher Gespräche im beraterisch-therapeutischen Kontext“. Der Leser erfährt, wie sich ein Profi vorbereitet und welche Haltungen und Grundannahmen ihn leiten und wie er... |
 | Die 30-Minuten-Reihe aus dem Gabal Verlag zeichnet sich vor allem aus durch kompaktes praxisorientiertes Wissen. Der vorliegende Band trägt den Titel „Gespräche gewaltfrei gewinnen“. Das ist zunächst ein wenig verwirrend. Gemeint ist dabei eine verbale Gewaltfreiheit, die jedem Gespräch eine besondere Atmosphäre verleihen kann. Will ich als Gesprächspartner ein bestimmtes Ziel erreichen, muss zunächst vor allem auf der Beziehungsebene ... |  | Besonders die Vorurteilsforschung hat uns vor Augen geführt, wie unser Denken und Handeln von unbedachten und pauschalen Beurteilungen beeinflusst wird. Das führt nicht selten, wie uns die Geschichte zeigt, zu aggressiven Gefühlen, ablehnenden Einstellungen bis hin zu unmenschlichen und gewalttätigen Übergriffen. Andererseits erleichtern Vor-Urteile das Urteilen und Entscheiden und dienen so als unreflektierte Orientierungshilfen. Beim vorli... |
 | Die kommunikative Kompetenz ist eine grundlegende Schlüsselqualifikation, die unerlässlich ist für den beruflichen Alltag. Und dabei ist es wichtig, über einen Methodenvorrat zu verfügen, auf den man in entsprechenden kommunikativen Situationen zugreifen kann. Das vorliegende Buch von Detlef Bührer "Toolbox Busines-Kommunikation" bietet "Handwerkzeug für eine effizientere Kommunikation". Das Erfreuliche an dem Buch ist die Struktur. Pro Se... |  | Jeder kennt wahrscheinlich die Situation: Sie sind eingeladen zu einer Party oder einem Essen. Vielleicht kennen Sie niemand unter den Gästen oder Sie suchen krampfhaft nach einem Gesprächseinstieg oder einem -thema. Small Talks können zwar langweilig und nichtssagend sein, sie bieten aber auch einen Einstieg für gute Gespräche und hilfreiche Kontakte. Im vorliegenden Buch "Small Talk von A bis Z" bietet Annette Kessler insgesamt 150 Fragen ... |
 | Band 10 der Reihe "Sprechen & Verstehen. Schriften zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung" beschäftigt sich mit dem Thema Gesprächserziehung. Dabei setzen sich die Autoren schwerpunktmäßig mit den Gesprächsformen "klären" und "streiten" auseinander, die maßgeblich an der Entscheidungsfindung in Gruppen, Organisationen und Instiututionen beitragen. Das Buch versucht mittels sprechwissenschaftlicher Gesprächserziehung die beiden Aspekte... |  | Der Band 14 der Reihe "Sprechen & Verstehen. Schriften zur Kommunikationstheorie und Kommunikationspädagogik" beschäftigt sich mit dem Thema " Gesprächsführung - Führungsgespräche". Die Beiträge stützen sich auf die von Helmutt Geißner aus der Praxis entwickelte "Rhetorische Kommunikation". Menschen sprechen miteinander und treten in einen Dialog. Gemeinschaften, in denen Menschen zusammen sind, sind immer Sprechgemeinschaften. Dabei ist... |