|
Small Talk von A - Z
150 Fragen und Antworten
Mit Illustrationen von Timo Wuerz
GABAL Verlag GmbH
EAN: 9783897496736 (ISBN: 3-89749-673-9)
164 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, 2007
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Mit Small Talk zum Erfolg
Small Talk ist der Türöffner Nummer eins. Mit ihm beginnt jeder Kontakt, jede Beziehung, jede Freundschaft. Das »kleine Gespräch« schafft große Verbindungen und ist kaum wegzudenken aus unserem privaten und beruflichen Alltag. Ob auf Partys oder beim Geschäftsessen, ob mit dem Nachbarn oder mit einem Kollegen - der Small Talk öffnet Türen. Wer die richtigen Themen kennt und weiß, wie intelligente Gesprächsführung geht, ist beliebt und hat Erfolg.
Doch auch der Small Talk will gelernt sein! Dieses Buch stellt 150 Fragen - und gibt die Antworten. Welche Themen sind tabu? Wie fesselt man den Zuhörer? Was können Gestik und Mimik ausrichten? Wann beendet man ein Gespräch? Kurze Texte, amüsante Zeichnungen,Tipps, Anekdoten und Zitate zeigen, wie guter Small Talk zum Erfolg führt.
Annette Kessler ist eine gefragte Managementtrainerin, vorwiegend in Großbanken, Automobilkonzernen und Pharmaunternehmen. In ihren Seminaren vermittelt sie auf humorvolle Weise Basiswissen sowie Strategien für den intelligenten Small Talk. Diese Inhalte hat sie in vorliegendem Ratgeber anschaulich, unterhaltsam und praxisnah zusam-mengefasst. www.culture-talk.de
Rezension
Jeder kennt wahrscheinlich die Situation: Sie sind eingeladen zu einer Party oder einem Essen. Vielleicht kennen Sie niemand unter den Gästen oder Sie suchen krampfhaft nach einem Gesprächseinstieg oder einem -thema. Small Talks können zwar langweilig und nichtssagend sein, sie bieten aber auch einen Einstieg für gute Gespräche und hilfreiche Kontakte. Im vorliegenden Buch "Small Talk von A bis Z" bietet Annette Kessler insgesamt 150 Fragen und Antworten für gängige Small Talk-Situationen. Und da geht es etwa um folgende Fragen und Situationen: Wie können Sie herausfinden, welche Themen ihren Gesprächspartner interessieren? Wie beenden Sie einen Small Talk am besten? Woran erkennen Sie ein echtes Lächeln? Wieso ist es wichtig, beim Small Talk selbstbewusst aufzutreten. Aucf die genannten Fragen folgt jeweils eine kurze ANtwort, die sich auf einen Satz beschränkt. Anschließend werden diese praxisnah und sehr konkret erläutert. Ein hilfreiches Ratgeberbuch mit vielen Tipps und Anregungen für alle, die Small Talks effektiv einsetzen wollen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Sie sind zum Bewerbungsgespräch eingeladen: Welche Themen eignen sich zum
Warm-up? Welches sind die klassischen „Eisbrecher“? Sind Autos ein geeignetes
Small Talk-Thema? Wer sich nicht sicher ist, wie er durch intelligenten Small Talk
eine gute Gesprächsatmosphäre schafft, findet in diesem Ratgeber praktische
Tipps. Statt ellenlanger Ausführungen hat die Small Talk-Expertin Annette Kessler
die zentralen Fragen, die immer wieder in ihren Seminaren auftauchen, aufgegriffen
und liefert dazu praxistaugliche Antworten. Vertieft werden die Antworten
durch nützliche Tipps für typische Situationen. Zahlreiche Illustrationen von Timo
Wuerz erhöhen den Spaßfaktor des kurzweiligen Ratgebers.
Inhaltsverzeichnis
Thematischer Überblick
Small Talk beginnen - Small Talk beenden
Wie Ihnen der Einstieg gelingt und wie Sie den Small Talk höflich beenden
Ansprechen
Begrüßen
Blickkontakt
Eindruck, erster
Gesprächseinstieg
Eisbrecher
Anreise
Gesprächspartner wechseln
Verabschieden
Vernetzen
Visitenkarte
Sichere Themen - Tabu-Themen
Mit welchen Themen Sie richtigliegen
Hobbys
Sport
Internet
Restaurant
Urlaub
Zeitgeschehen
Kultur
Theater
Kino
Musik
Kunst
Bücher
Religion
Geld
Krankheit
Politik
Ehekrisen
Angeberei
Ausfragen
Lästern
Jammern
Besondere Situationen und Anlässe
Wie Sie jederzeit souverän wirken
Aufzug
Autofahrt mit Kunden
Beerdigung
Bewerbungsgespräch
Business Dinner
Business Lunch
Business Talk
Einkaufen
Firmenjubiläum
Flugzeug
Friseur
Hotel
Kantine
Kongress
Krankenbesuch
Kundenevent
Kundentermin
Restaurant
Sauna
Supermarkt
Verkaufsgespräch
Vernissage
Wartezimmer
Theater
Zugfahrt
Schwierige Gesprächssituationen
Wie Sie Krisen gekonnt meistern
Desinteresse
Fauxpas
Gesprächspartner, dumme
Gesprächspartner,
unsympathische
Gesprächspartner, langweilige
Gesprächsteilnehmer einbeziehen
Tabu-Themen
Themen, unbekannte
Monolog
Gesprächspausen, peinliche
Schweiger, hartnäckige
schlechter Tag
Störungen
Unverschämtheit
Verspätung
Zweideutigkeiten
Körpersprache, Stimme und Sprache
Was die Körpersprache über Sie und andere verrät
Outfit
Geruch
Gestik
Mimik
Blickkontakt
Haltung
Abstand
Größenunterschiede
nahekommen
Hände in den Hosentaschen
Lautstärke
Sprache
Dialekt
Sprechtempo
Spiegeln
Duzen
Angenehme Gesprächsatmosphäre
Wie Ihnen der Small Talk gelingt
Charaktertypen
positives Image
Diskretion
Optimismus
Interesse am Gegenüber
Gesprächsfaden
Harmonie
Kompliment
Leichtigkeit
Namen
Humor
positives Denken
Selbstbewusstsein
Empathie
Sympathie
Zuhören
Fragen
|
|
|