Fachbereiche

Psychologie: Gender

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt - Interdisziplinäre Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
Dieser Band bietet disziplinübergreifende und interdisziplinäre Perspektiven auf sexuelle und geschlechtliche Vielfalt: Wie wirken sich z.B. die Varianten körperlicher Geschlechtsmerkmale (Biologie) auf die Entwicklung geschlechtlicher Identität (Psychologie) aus? Welche Faktoren erleichtern das Coming-out und welche erschweren es (Soziologie, Psychologie)? Auf welche Weise wirkt sich Minderheitenstress auf die psychische und physische Gesun...
Männlichkeit - Ein interdisziplinäres Handbuch
Die Gender- und Geschlechterforschung kam lange Zeit eher in feministischer Perspektive zu stehen, seit einiger Zeit aber rücken auch die Männlichkeitsbilder in die Aufmerksamkeit, angeschoben u.a. durch die angelsächsischen Masculinity Studies, mit denen das hier anzuzeigende Handbuch den Dialog sucht. Interdisziplinär und umfassend - wie stets bei den hervorragenden Metzler Handbüchern - gelingt dabei eine Perspektive aus den wichtigsten n...
Wir sehen uns in der Hölle - Bad Boy Uli: Noch mehr wahre Geschichten von einem deutschen Hells Angel
Ulrich Detrois, der Autor von "Wir sehen uns in der Hölle" wird auch Bad Boy Uli genannt. Er war lange Zeit Vizepräsident bei den Hells Angels, der gefährlichsten Rockerbande der Welt. Anfangs war er bei den Bones, einer Rockergruppe, die es nur in Deutschland gab. Dann gingen die Bones aus Kassel zu den Hells Angels über und Bad Boy Uli lenkte fortan lange Jahre die Geschicke des Hells-Angels-Charters Kassel - bis er durch seine "Brüder" un...
Wie wird man ein Mann - Methoden identitätsstärkender Jungenarbeit
Nachdem es viel Literatur über die Förderung von Mädchen gibt, zeigt Brauner in seinem 122-seitigen Paperback auf, wie eine jungenspezifische Förderung vonstatten gehen kann. Das Buch beginnt mit einer fundierten theoretischen Einleitung; Dieser ist mit zwei Dutzend Seiten ausreichend umrissen und bietet eine gute Zusammenfassung des sozialtheoretischen Ansatzes. Der Hauptteil hingegen beschreibt zwölf Einheiten, die Pädagogen und Lehre...
Böse Mütter - Meine mütterlichen Sünden, großen und kleinen Katastrophen und Momente des Glücks
"Eine gute Mutter kauft im Bioladen ein, ist immer gut gelaunt und überträgt ihre Ängste nicht auf die Kinder. Außerdem bastelt sie gern und ist am Abend nicht zu müde für Sex. Einer dieser Punkte trifft nicht auf Sie zu? Dann sind auch Sie eine böse Mutter." Das ist der erfreuliche, erfrischende und pointiert-kritische Duktus dieses Buchs, das sich dem "Gute-Mütter-Terror" auf höchst angenehme, lesenswerte und sympathische Weise widerse...
Männer im Rausch - Konstruktionen und Krisen von Männlichkeiten im Kontext von Rausch und Sucht
Sucht ist neben Gewalt ein wesentlicher Bezugsrahmen für Männlichkeitskonstruktionen und Männlichkeitsinszenierungen, - das ist eine Grundthese dieses Buches. Drogen demonstrieren Stärke - in Form von Anabolica, Drogen demonstrieren Macht - in Form von Geld und Glücksspielsucht, Drogen demonstrieren Vitalität und Gefahren-Bereitschaft - in Form von Stimulanzien ... Der Konsum psychotroper Substanzen, ob gelegentlich oder dauerhaft, moderat ...
Sozialpädagogische Lernfelder für Erzieherinnen -
Ein dicker Wälzer: 656 Seiten, zweispaltig gedruckt, mit vielen meist farbigen Fotos und Tabellen. Da hat man ganz schön was in der Hand. Die Autoren setzen sich allerdings auch einen hohen Anspruch: Sie wollen ein Lehrbuch für die Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin bieten, das gemäß den Vorschriften handlungs- und lernfeldorientiert ausgerichtet ist. Damit ist eine interdisziplinäre Darstellung unverzichtbar, und entsprechend finden ...
Zeitschrift: Psychologie Heute - Männer
Internet und Persönlichkeit - Differentiell-psychologische und diagnostische Aspekte der Internetnutzung
Das Internet hat sich in wenigen Jahren rasant entwickelt und ist heute aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Die heutigen Schülerinnen und Schülern sind mit dem Internet groß geworden und können sich ihren Alltag ohne E-Mails, Chatrooms, Diskussions-Foren und Homepages nicht vorstellen. Viele Lehrer verstehen das Internet vor allem als unerschöpfliche Quelle von Wissen und Informationen und beziehen es in den Unterricht ein,...
Endlich Mann werden - Die Wiederentdeckung der Initiation
Franziskanerpater Richard Rohr äußert in diesem Buch wohldurchdachte „Kritik eines Liebenden“: an der Kirche, der er sein Leben als Priester zur Verfügung gestellt hat, ebenso wie an der westlichen Gesellschaft, der er als Amerikaner angehört. Die katholische Kirche sei – entgegen dem patriarchalen Anschein – in ihrer Symbolik und Liturgie sehr weiblich, spreche daher die männliche Seele kaum an. Doch habe Jesus – wie Rohr anhand d...
Adam, Eva und die Sprache - Beiträge zur Geschlechterforschung
Die Sprache ist oft verräterisch. Das trifft besonders auf die geschlechterspezifische Sprache zu. Der vorliegende Band aus der Reihe "Thema Deutsch" beschäftigt sich mit dem Sprachgebrauch von Männern und Frauen. So wird immer wieder die männerzentrierte Sprachverwendung kritisiert, die das Vorhandensein von Gesprächsteilnehmerinnen fast ignoriert. Das scheint zunächst nur ein rein sprachliches Problem zu sein. Doch die Sprache bestimmt da...
Ich hab sie ja nur leicht gewürgt - Mit Schulkindern über Gewalt reden
In diesem Buch werden Erscheinungsformen von Gewalt, wie sie in der Schule auftreten- z.B. Verletzungen, Erpressung, blinde Wut, Ausgrenzung-, beschrieben, analysiert und hinsichtlich ihrer möglichen Lernrelevanz betrachtet. Die ausführlichen Situationsschilderungen und Gesprächsaufzeichnungen machen pädagogisches Handeln in schwierigen Alltagssituationen durchsichtig. Der Leser erhält so einen tiefen Einblick in die tägliche Auseinanderset......
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

GangGanzheitlichkeitGeborgenheitGeburtGedankenGedächtnisGedächtnistrainingGefahrGefühlGefühleGefühlslagenGefühlslehreGefühlsmanagementGegenwartGegenübertragungGeheimnisGehirngehirn-gerechtes LernenGehirnforschungGeistGeistige EntwicklungGeistige FunktionenGeizGelassenheitGeldGemeinschaftGenderGeneGeneralisierte ÄngsteGenerationenGeneseGenetikGenetische AspekteGenogrammarbeitGerechtigkeitGeruchssinnGeschichteGeschichte der PsychologieGeschichtenGeschwisterGeschwisterkonstellationenGesellschaftGesichtGesprächGesprächeGesprächserziehungGesprächsführungGesprächsklimaGesprächspsychologieGesprächspsychotherapieGesprächsrhetorikGesprächstechnikGestaltpsychologieGestalttherapieGestaltungGestenGestikGesundheitGesundheitsförderungGesundheitspsychologieGewaltGewalt an SchulenGewalt gegen KindergewaltfreiGewaltpräventionGewissenGewohnheitenGlaubeGleichgewichtGlobalisierungGlückGlücksfaktorenGlückskillerGlücksspielGlücksstrategienGottGrenzenGrenzerfahrungenGrobmotorikGrundfragenGrundhaltungGrundlagenGrundmodelleGrundschulalterGrundtypenGrundwissenGruppenGruppenarbeitGruppenbildungGruppendynamikGruppenpsychotherapieGruppentherapieGrüßenGutachtenGutes tun