 | Mit diesen Entspannungsgeschichten kann an stressigen Schultagen ein klein wenig Ruhe in den Alltag einkehren. Prima lassen sich diese zwischen den Stunden einsetzen, da sie nicht zu lange sind. Die einzelnen Kapitel bauen auf den vorherigen auf, was auch ein längeres Eintauchen in die Geschichte ermöglicht. Die Hauptthematik dreht sich um einen Ferienausflug auf einen Pferdehof. Auf diesem werden Freundschaften geknüpft, Ausritte unternommen ... |  | In unserer oft hektischen und unruhigen Welt suchen viele Menschen nach Techniken und Methoden, um zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen. Solche Entspannungsverfahren können sie sich in therapeutischen Zusammenhängen oder in speziellen Kursen aneignen und sie einüben. Bereits nach kurzer Anwendung können sich bereits positive Wirkungen einstellen, die besonders bei psychosomatischen Störungen und Erkrankungen hilfreich sein können. Der ... |
 | Gehen ist gesund und erholsam, dass es darüber hinaus Geist und Seele befreit, wissen wir spätestens durch Volker Winkler. Mit seinem Band "Gehmeditation im Alltag" schreibt er ein Plädoyer für das konzentrierte Gehen, welches uns von Gedankenketten befreit und unsere Wahrnehmung steigert.
Je nach Umgebung, Situation und Tempo bieten sich dabei verschiedene Methoden an: von der sehr langsamen "Vipassana-Gehmeditation", über die "3 x 1 Gehm... |  | Und wieder einmal legt Manfred Spitzer ein unterhaltsames und spannendes Werk aus dem Bereich der Gehirnforschung vor. "Rotkäppchen und der Stress" lautet der Titel des 15. Bandes aus der Reihe "Wissen und Leben" aus dem Schattauer Verlag. Es handelt sich um Beiträge, die der Autor in der Zeitschrift "Nervenheilkunde" veröffentlicht hat. Mit dem Auge des Wissenschaftlers und verdeutlicht mit einer Vielzahl an Fallbeispielen und Studien bereit... |
 | Intelligenz und Intelligenztests ein abgedroschenes Thema? Sind die Zeiten nicht vorbei, in denen man sich in der Begabungsforschung einseitig mit der Intelligenz befasste und z. B. Schuleingangstests und Bewerberauswahlen davon abhängig machte? Wird heute nicht viel eher die Vielfalt der Begabungen und Kompetenzen gesehen und gefördert, da nicht nur Intelligenz, sondern auch soziale Kompetenz, Leistungsbereitschaft, Gewissenhaftigkeit, sprachl... |  | Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes „Die Herz-Hirn-Connection“ aus dem Verlag Schattauer stehen die neuesten Erkenntnisse der Psycho(neuro)kardiologie. Der Autor Johann Caspar Rüegg ist ein ausgewiesener Fachmann auf diesem Gebiet und bietet in seinem Werk interessante Forschungsergebnisse, die den Zusammenhang von Herz und Gehirn anschaulich darstellen. Wie reagiert unser Herz auf Stress? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Herzschwäch... |
 | Nicht nur in der Forschung hat man in den vergangenen Jahren zunehmend das Gehirn mit seiner weitreichenden Bedeutung für den Menschen entdeckt. Auch viele Laien interessieren sich verstärkt für die komplizierten Leistungen der menschlichen Denk- und Emotionszentrale. Kein Wunder, dass sich Literatur zu diesem Themengebiet mittlerweile gut verkaufen lässt. Das ist vor allem dann der Fall, wenn komplexe Zusammenhänge verständlich dargestellt... |  | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und Philosoph Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Fachmann für alle Fragen rund um das menschliche Gehirn. Dabei versteht er es besonders gut, neurobiologische Zusammenhänge unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Nun liegt der 13. Band mit 21 Essays vor, die sich alle thematisch um das Gehirn und seine vielfältigen Erscheinungsformen drehen. „Nichtstun, Flirten, Küssen und andere Le... |
 | Mit der Entwicklung des Menschen und insbesondere seiner geistigen Fähigkeiten beschäftigt sich der vorliegende Band mit dem Titel „Wie das Denken erwachte“. Die Beiträge des Buches bieten unterschiedliche wissenschaftliche Zugänge und Sichtweisen. Anthropologen, Sprachforscher, Biologen, Psychologen, Neurologen und Archäologen setzen sich mit dem Denken, der Entwicklung des Gehirns, der Sprache und den Grenzen zwischen Tier und Mensch a... |  | Nicht wenige Menschen geraten im Laufe ihres Lebens in Sinnkrisen, die sie aus der sicheren Lebensbahn werfen und ihr Fundament erschüttern. Nichts ist mehr, wie es war und auch die Zukunft erscheint nur noch bedrohlich. Hier kann professionelle Hilfe in Form eines Wertecoachings hilfreich sein. Denn letztlich geht es darum, das in Ungleichgewicht geratene Wertesystem wieder neu auszubalancieren und zu stabilisieren. Wie „Wertecoaching in Kris... |
 | Eine Vielzahl von Publikationen der vergangenen Jahre beschäftigt sich mit dem menschlichen Gehirn. Dabei werden vor allem neurobiologische Erkenntnisse verständlich erläutert. Der vorliegende Band von Gary Marcus beleuchtet das Thema aus einer ganz anderen Perspektive, den Irrungen und Wirrungen des Gehirns, dem „Murks im Kopf“. Dabei entdeckt der amerikanische Psychologieprofessor einen „planlosen Bau des menschlichen Gehirns“, eine ... |  | Die wissenschaftliche Hirnforschung hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Vor allem im Bereich des Lernens und des menschlichen Zusammenlebens sind die Erkenntnisse hoch interessant. Und diese bleiben nicht den akademischen Studierstuben oder Fachzeitschriften und –büchern vorbehalten. Eine breite Öffentlich hat mittlerweile Zugang zu den zum Teil bahnbrechenden Erkenntnissen der Hirnforschung. Und dazu hat an erster St... |