 | Ohnmacht und Angst sind die ständigen Begleiter einer Krebserkrankung. Sie können den Betroffenen hineinziehen in einen dunklen und negativen Sog, der seinen physischen und psychischen Zustand zunehmend verschlechtert. Der Rückzug angesichts der aussichtslosen Situation ist nicht förderlich für den Krankheitsverlauf. Daher ist es besonders wichtig, dass der Erkrankte bereit ist, aus der Isolation der Krankheit hinauszugehen und sich zu öffn... |  | "Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?" fragte schon Albert Einstein. "Wo bleibt die Zeit?" ist eine Frage, die 2005 durch die Junge Akademie in Berlin gestellt wurde. Eine Viertklässlerin beantwortete die zuletzt genannte Frage mit: "Die Zeit ist in den ganzen Sachen, die man gemacht hat." und eine ältere Dame sagte: "Die Zeit bleibt in den Tiefen unserer Haut."
Jede(r) beschreibt Zeit anders, Zeit kann eigentlich gar nicht gut beschrieben ... |
 | Achtsamkeitsübungen haben eine alte Tradition. Es geht darum, sich selbst zu lieben und den Alltag bewusster anzunehmen, ein stimmiges Gleichgewicht zwischen Gefühl und Verstand herzustellen und ein besseres Gefühl für die eigene Identität zu gewinnen. Um körperlichen und seelischen Stress zu mindern und das Wohlbefinden zu verbessern, können Achtsamkeitsübungen sehr hilfreich sein. Wichtig ist aber dabei das regelmäßige Üben. Die vorl... |  | Das Prinzip der Achtsamkeit ist seit jeher in den Weltreligionen eine wichtige Grundlage für ein gutes Leben. Vor allem die Verknüpfung mit meditativen Elementen soll dabei hilfreich sein. Aber auch die Psychotherapeutische Praxis hat die Bedeutung der Achtsamkeit für heilende Prozesse entdeckt. Der vorliegende Band in der Reihe „Wissen & Leben“ bietet eine Vielzahl an meditativen Texten und Anleitungen für körperliche und gedankliche Ü... |
 | In der allgemeinen Wertediskussion stellt man den Menschen unserer Gesellschaft kein gutes Zeugnis aus. Egoismus scheint eine weit verbreitete Grundhaltung zu sein, die für das soziale Miteinander und das persönliche Wohlergehen nicht unbedingt Vorteile bringt. Und so ist es zunehmend von Bedeutung, den Menschen im Beruf, der Schule, der Ausbildung und im privaten Bereich eine Haltung der Achtung näher zu bringen. Dazu bietet der vorliegende B... |  | Neben der medizinischen Behandlung suchen Menschen mit einer Krebserkrankung vor allem Halt und Orientierung. Sie wollen Antworten auf die vielen Fragen, die neben der körperlichen Belastung auf sie einstürzen. Dabei brauchen sie vor allem gute Gesprächspartner, die nicht nur den medizinischen Fall, sondern vor allem den Menschen sehen, der trotz der Krankheit leben will. Im vorliegenden Band „Leben trotz Krebs – eine Farbe mehr“ erzähl... |
 | Ich habe selten ein so gutes praxisnahes Fachbuch gefunden.
Dieses Buch zeigt die menschlichen Grundbedürfnisse und die Konsequenzen bei Zufriedenstellung und Nichtzufriedenstellung auf. Es ist fachlich fundiert geschrieben und doch leicht verständlich. Schon auf den ersten Seiten fühlte ich mich angesprochen und hinterfragt in meiner persönlichen Arbeit und Grundhaltung dem Kind/Mensch gegenüber. Seite für Seite wird die eigene Arbeit re... |  | Menschen, die sich gestresst fühlen, weil viele Anforderungen auf sie einprasseln, weil sie sich in einem Hamsterrad fühlen, das schneller dreht als sie rennen können - diesen Menschen kann die fernöstliche Philosophie des Wabi Sabi ein Segen sein. Das Verharren in der Endlosigkeit des Augenblicks, das Innehalten in der Unvollkommenheit - dies ab und zu zu können, wäre bereits ein Schritt auf einem Weg, der schon das Ziel ist: mehr Eigenzei... |
 | Allzu häufig ist es der sogenannte "innere Schweinehund", der uns davon abhält, so zu leben, wie wir es eigentlich wünschen. Er lähmt uns und macht uns schwach und manchmalsogar lebensmüde. Das vorliegende Buch mit dem Titel "Selbstmotivation" will über Zusammenhänge informieren und helfen, eigene Energien zu erkennen und wirkungsvoll einzusetzen, um so zu neuer Lebensfreude zu gelangen. Der Blick richtet sich auf die innere Antriebsquelle... |  | Diese kleine Alltagspsychologie der schwedischen Psychotherapeutin, Professorin und Krimiautorin Åsa Nilsonne lädt uns ein, als „Theaterdirektor“ Regie auf unserer eigenen inneren Bühne zu führen. Denn dort spielt sich unser Lebensschauspiel ab. Als Regisseur unserer inneren Inszenierung können wir selber bestimmen, wie das Bühnenbild aussieht, wie die Besetzung ist, welche Gedanken und Gefühle uns leiten, wie wir mit unserer Zeit umge... |
 | Und wieder macht sich der berühmte Psychiater Hector auf eine neue Entdeckungsreise. Diesmal ist er dem Geheimnis der Zeit auf der Spur. Was ist überhaupt Zeit? Und warum haben die Menschen ständig zu wenig davon? Und wieder lässt der detektivische Instinkt Hector nicht verzweifeln. In seiner Besonnenheit und Zielstrebigkeit macht er viele Entdeckungen, die dem Leser - in diesem Fall dem Zuhörer - neue Erkenntnisse über die Geheimnisse des ... |  | Das Prinzip oder besser gesagt die Haltung der Achtsamkeit hat eine lange Geschichte in vielen Kulturen und Religionen. Eigentlich sollte es eine selbstverständliche menschliche Grundhaltung sein, die das Miteinander prägen könnte. Doch zu häufig wird das Gegenteil erlebt. Auch viele Menschen, die mit Störungen im psychischen Bereich leben müssen, sind häufig Opfer einer Un-Achtsamkeit. So ist es nicht verwunderlich, dass im Bereich der Ps... |