Fachbereiche

Psychologie: Arbeit

Einsames Sterben und unentdeckte Tode in der Stadt - Über ein verborgenes gesellschaftliches Problem
Die Vereinsamung in unserer Gesellschaft schreitet enorm voran. Das hat vielfältige Ursachen wie demographischer Wandel, Auflösung traditioneller (Familien-)Strukturen, medialer Wandel etc. Mindestens jede fünfte Person, die im privaten Umfeld stirbt, ist allein, und immer mehr Menschen fehlt nicht nur die soziale Begleitung im Sterben, sondern es fehlen auch die sozialen Kontakte, durch welche der Todeseintritt zeitnah bemerkt wird. Einsamke...
Lehrbuch Organisationspsychologie - 5., vollständig überarbeitete Auflage
Ein noch junges Forschungs- und Anwendungsgebiet der Psychologie ist die Organisationspsychologie. Sie erforscht das Erleben und Verhalten in Organisationen, denn um das Zusammenspiel der Menschen in Unternehmen effektiv zu gestalten, können die psychologischen Aspekte wichtige Theorien, Modelle, Methoden und Erkenntnisse bieten. Das vorliegende Lehrbuch liegt nun in der 5., vollständig überarbeiteten Auflage vor und bietet eine fundierte Ein...
Erschöpfende Arbeit - Gesundheit und Prävention in der flexiblen Arbeitswelt
Zwar brüstet sich die Bundesregierung zum Jahreswechsel 2010/2011 damit, die Arbeitslosenzahl wieder auf die 3 Mio.-Marke abgesenkt und als beste Wirtschaftsnation aus der Wirtschafts- und Bankenkrise heraus gestartet zu sein, - Faktum ist aber auch, dass sich der Arbeitsmarkt in einem enormen Wandlungsprozess befindet und dass viele Beschäftigungsverhältnisse eben nur halbe, minimale oder Teilzeit-Beschäftigungsverhältnisse sind, so dass sc...
Lässig scheitern - Das Erfolgsprogramm für Lebenskünstler
Gescheitert es jeder schon einmal, im Leben wie im Job. Als Lehrer kann man an schwierigen Klassen, störenden Schülern, mobbenden Kollegen, hohen Ansprüchen der Eltern, an unrealisierbaren Projekten und vor allem am Anspruch an sich selber scheitern. Doch bevor man resigniert oder am Burnout-Syndrom erkrankt, sollte man das neue Buch von Ute Lauterbach lesen und die dort dargestellten Möglichkeiten des Umgangs mit dem Scheitern ausprobieren. ...
77 Wertsachen. Was gilt heute? -
Was ist den Menschen unserer Tage wichtig? Welche Werte leben sie und welche lehnen sie ab? Warum brauchen wir überhaupt Werte? Diese und ähnliche Fragen werden seit einigen Jahren vielfältig diskutiert, ist doch eindeutig ein Wertewandel in unserem Land zu erkennen. Das vorliegende Buch legt sich nicht fest. Es bietet vielmehr eine Fundgrube an Meinungen und Erfahrungen unterschiedlicher Menschen. Und da kommen Wissenschaftler, Journalisten, ...
Erleuchtet! - So kommen Sie dem Sinn des Lebens auf die Spur
Das ist das Buch für den nach Sinn suchenden Menschen unserer Tage. Von jedem etwas: Ein Stück Buddhismus, ein wenig Reinigung des Geistes, eine Pilgerreise und ein ekstatisher Tanz. Schon ist sie fertig, die Patchwork-Religion - zugschnitten auf die Bedürfnisse des einzelnen Sinnsuchers. Der Autor selbst ist ein solcher Weltenbummler in Sachen Sinnsuche und Religion. In seinem Buch mit dem Titel "Erleuchtet!" nimmt er den Leser mit auf eine s...
Das 1x1 der Selbstmotivation - 40 Tipps für mehr Zufriedenheit und Erfolg in Beruf und Privatleben
Viele Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter mittlerweile zu teuren Motivationstrainings, bei denen sie neuen Schwung für ihre Arbeit erhalten sollen. Doch was nützt das, wenn die Selbstmotivation fehlt, wenn Unlust und Frust den Berufsalltag beherrschen. Das vorliegende Buch bietet insgesamt 40 Tipps, die dazu motivieren sollen, neuen Spaß im beruflichen und privaten Bereich zu finden. Obwohl der Titel "Das 1x1 der Selbstmotivation" so klingen...
1000 Fragen, die Liebe betreffend - Was Sie schon immer von Ihrem Partner wissen wollten, aber (noch) nicht zu fragen wagten.
Ein Buch, das prall gefüllt ist mit Fragen. Und alle haben sie den Zweck, der Liebe auf der Spur zu bleiben. Ein interessantes Buch aus dem Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, dessen Anliegen dem Leser zunächst befremdlich erscheinen mag. Doch bei genauerem Hinschauen wird klar: Entscheidend sind die Fragen und nicht die Antworten, zu denen sie herausfordern. Besonders wenn es um die eignen Beziehungen geht, ist das vorliegende Buch hilfreich, um...
Die Entdeckung der Faulheit - Von der Kunst, bei der Arbeit möglichst wenig zu tun
Im Klartext will die Autorin in diesem Buch reden, und ohne Phrasendrescherei. Es geht um die Arbeit, genauer gesagt um die Einstellung zur Arbeit. Noch genauer: um die "Kunst, bei der Arbeit möglichst wenig zu tun". Ein sicherlich provozierendes Buch, das letztlich aber eher aufrütteln will und den Arbeitnehmer als funktionierendes Rädchen im großen Getriebe den Spiegel vorhält. Es geht ums Überleben des Menschen innerhalb der Produktion. ...
Hinter jeder Sucht ist eine Sehnsucht - Die geheimen Drogen des Alltags
Unter Sucht werden gemeinhin (harte) Drogen assoziiert. Dieses Büchlein ist anders angelegt; es behandelt die Alltagssüchte und will sie erkennen und überwinden helfen. D.h. man kann auch süchtig sein ohne Drogen! Und so umfasst das Spektrum der Alltagssüchte denn ein weites Feld: Medien (Fernsehen, Video, Internet), Spielsucht, Börsenfieber, Computer, Sex, Arbeit (Workoholic), Kaufsucht, Extremsport u.a.: „Nicht das Suchtmittel macht abh...
Höhenrausch - Die wirklichkeitsleere Welt der Politiker
Wie sehen Politiker sich selbst und ihre Aufgabe? Und welche Wahrnehmung hat die Ausßenwelt von ihnen? Wissen sie überhaupt noch, wie die Menschen leben, fühlen und denken? Das vorliegende Buch deckt auf und hält der Politiker-Klasse einen Spiegel vor Augen. Fast könnte man Mitleid bekommen mit diesen Menschen, die ihre Aufgabe erfüllen, aber in die Gefahr geraten, sich irgendwann zu verselbstständigen in einer fremden Welt, die nichts meh...
Vom Glück - Wege aus psychischen Krisen
Das ist die Stärke der Veröffentlichungen des Psychiatrie-Verlages: keine dicken Bücher mit vielen Rezepten, Urteilen und Lösungen, sondern authentische Beiträge von Betroffenen. Berichte von Psychiatrie-Erfahrenen auf ihrer Suche nach Glück, heraus aus der Krise in ein einigermaßen normales Leben. Es sind bescheidene Glücksvorstellungen, nichts Spektakuläres, konkrete Alltagserfahrungen, die nachdenklich machen. Arthur Thömmes, lehr...
» weiter

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

AbendAbenteuerAbhängigkeitAbhängigkeitenAblaufAbschiedAbschied nehmenAbschiedeAbschlussAbwehrAbweichungAchtsamkeitAchtungACT - Akzeptanz- und Commitment-TherapieADHDADHSAdler, AlfredAdoleszenzAdoptionADSAffekteAffektive ErkrankungenAffektive StörungenAggressionAgressionenAkquiseAktives ZuhörenAktivierenAktivierungAktivitätAkzeptanzAlcopopsAlkoholAlkoholismusAlleinseinAllergieAllgemeine PsychologieAlltagAlltagschaosAlltagsmoralAlpträumeAltenpflegeAlterAlternAlzheimerAmbivalenzAmokAmphetamineAnalyseAnalysenAnalytikerAnamneseAnatomieAnerkennungAnfangenAngehörigeAngewandte PsychologieAngriffeAngstAngststörungAngststörungenAnlässeAnorexieAnpassungAnpassungsstörungAnredeAnschauungsobjekteAnspannungAnstrengungsfalleAnsätzeAnti-Aggressions-TrainingAntisemitismusAntisoziale Persönlichkeitsstörung (APS)AntwortenAnwendungsgebieteAnwendungsmöglichkeitenAnwärmenAppellseiteApprobationArbeitArbeitsblätterArbeitseiferArbeitsfelderArbeitsgruppeArbeitsplatzArbeitspsychologieArbeitsweiseArbeitsweltArchetypenArgumentationArgumentierenArmeArtikulationArzneimittelAsperger-SyndromAssessment CenterAssoziatives DenkenAtemAtmenAtmosphäreAtmungAudio-CDAuditiveAufbauAufbruchAufgabenAufgabenheftAufklärungsgesprächAuflockerungAufmerksamkeitAufmerksamkeits-Defizit-SyndromAufmerksamkeitsstörungenAufrichtigkeitAufstellungenAuftragsklärungAuftretenAuftrittAufwachsenAugenAugendblickAusbildungAuseinandersetzungausgebranntAusgleichAusgrenzungAusländerAuslöserAussprachestörungenAuswertungAutismusAutismus-Spektrum-StörungenAutogenes TrainingAutomatizitätAutonomieAutoritätAutosuggestionAußenseiter