 | Resilienz - das ist die Psychologie der seelischen Widerstandskraft. Und - Resilienz liegt voll im Trend; die Publikationen zum Thema schwellen an, das ist ein Indikator, wie bedeutsam das Thema gesellschaftlich ist. Resilienz gewinnt in Forschung und Praxis immer mehr an an Bedeutung. In der Krise kommt die Kraft, das Rubikon-Prinzip, der R-Faktor, Gedeihen trotz widriger Umstände - so oder ähnlich lauten z.Zt. Buchtitel eines populären Erzie... |  | Die sozial-emotionale Entwicklung eines Kindes ist Grundlage für sein Selbstbild, die Entwicklung seiner Persönlichkeit und seine Interaktion mit seiner Umwelt. Dabei haben manche Kinder schlechte Startbedingungen; die Eltern haben viele Probleme und wenig Einfühlsamkeit oder das Kind durchlebt schwierige Situationen wie z.B. Trennung, eine schwere Krankheit oder den Tod eines Familienangehörigen. Trotz solcher Bedingungen entwickeln sich man... |
 | Studieren hat sich durch das Bachelor-Studium verändert: ständige Prüfungen, überfrachtete Studienpläne, jede Note zählt, mehr Zeitdruck, Studiengebühren. Die Folge: Studierende fühlen sich einem dauerhaften Druck ausgesetzt, viele geraten in eine Spirale der Angst und befürchten, sich durch kleine Nachlässigkeiten Ihre Zukunft für immer zu verbauen. Und besonders stark angestiegen ist: Die Prüfungsangst! Da sind die Abbrecherquoten h... |  | Leistungsdruck, Stress, Hektik, hoher Geräuschpegel, nervliche Anspannung, Zusammensein auf engem Raum - Unterricht ist für Schüler/innen und Lehrer/innen anstrengend, - auch wenn Stammtischparolen von Lehrern als Halbtagsjobbern faseln ... Dieses Buch gibt Lehrkräften Möglichkeiten an die Hand, Stress, Hektik und Lautstärke abzubauen mit Bewegungs- und Entspannungsspielen, so dass Schüler/innen zur Ruhe kommen und sich konzentrieren könn... |
 | Coach Yourself, Konflikt- und Zeitmanagement für Lehrerinnen und Lehrer ist ein Buch mit vielen Selbst-Tests und Übungen zum nachmachen. Der Schwerpunkt des Buches liegt im Training von zwei Bereichen, dem Konflikt- und dem Zeitmanagement. Durch viele alltägliche Beispiele aus der Schul-Praxis wird gezeigt, wie man mit Konflikten mit Schülern oder Schülerinnen umgehen kann, oder sich seine eigene Zeit besser einteilt. Im großen und Ganzen k... |  | Lehrer sind inkompetent – nicht erst seit TIMSS und PISA hört man diesen Vorwurf immer wieder. Auch in den Erinnerungen an die eigene Schulzeit, in den Klagen der Eltern und in der Öffentlichkeit wird oft die Unfähigkeit der Lehrer kritisiert. Dabei sind Deutschlands Lehrer fachlich hervorragend ausgebildet und mit dem notwendigen pädagogisch-psychologischen Wissen ausgestattet. Das vorliegende Buch zielt daher auf die Kompetenz im Bereich ... |
 | Grundlage der „lebensbereichernden Erziehung“, die Marshall B. Rosenberg in diesem Buch vorstellt, ist die Gewaltfreie Kommunikation.
Diese geht davon aus, dass alle Menschen, die frei, ohne Zwang und Druck reagieren dürfen, zum Wohle der eigenen Bedürfnisse, aber auch der anderer Menschen handeln.
Für die Erziehung und Bildung bedeutet dies: Sofern Schüler an der Entscheidung über Lernziele, -inhalte, -methoden und -materialien bet... |  | Auch Lernen will gelernt sein - insofern ist (nicht nur) der Titel dieses neuen Ratgeber für die Schülerhand nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich gelungen! Das ganze Buch ist unmittelbar auf Schüler/innen zugeschnitten, motiviert und fördert sie mit vielen konkreten Check-Listen, Übungsplänen, Trainings und anschaulichen Methodiken. Die Darstellung ertrinkt nicht in reinem und unmotivierendem Fließtext, sondern bietet vielfältig ... |
 | Wie wichtig ein gesundes Selbstwertgefühl für Kinder ist, bestätigen zahlreiche Studien, die zeigen, daß aggressive Kinder fast immer ein mangelndes Selbstbewußtsein aufweisen. Da Kinder aber nicht lernen können, wenn sie die Grundeinstellung haben, daß Sie rundum schlecht sind, ist eine intensive Arbeit an der Persönlichkeitsstärkung von Kindern im Grundschulalter ebenso wichtig, wie die Fachdidaktik der Unterrichtsfächer.
Die beiden ... |  | Susanne Schuhmacher stellt hier verschiedene sehr schöne Phantasiereisen zu biblischen Themen vor. Sie alle passen gut zu den einzelnen Unterrichtseinheiten, wie sie für die Grundschule vorgesehen sind. Neben den eigentlichen Texten bietet die Autorin didaktische Hinweise, grundsätzliche Überlegungen zum Thema und methodische Tips zur Durchführung. Die Phantasiereisen selbst sind zeitlich und thematisch sehr gut konzipiert, so daß sie die K... |
 | Jeder weiß, wie notwendig es ist, sich zu entspannen. Manche haben hierzu einen leichten Zugang, andere tun sich schwer. Kindern geht es nicht anders. Entspannung nützt Kindern viel: Sie spielen fröhlicher, sie fühlen sich gesünder, entwickeln mehr Fantasie, können mehr erzählen und genießen ihren Alltag.... |  | Die CD beinhaltet 4 verschiedene Phantasiereisen miteiner Dauer von jeweils 9-15 Minuten. Es geht um Wurzelkinder, einen Vogelflug, Delphine und Schutzengel. Es wird ein Mindestalter von 3 Jahren vorgeschlagen, was jedoch mit der Dauer der Phantasiereisen nicht übereinzustimmen scheint. 15 Minuten die Augen zu schließen erscheint mir für 3-jährige Kinder etwas zu lange. Die jeweiligen Stücke beinhalten nicht nur Musik, sondern sind richtige ... |