lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kompetente Lehrer Ein Konzept zur Verbesserung der Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
Kompetente Lehrer
Ein Konzept zur Verbesserung der Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit




Gernot Aich

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834001436 (ISBN: 3-8340-0143-0)
125 Seiten, paperback, 15 x 23cm, November, 2006

EUR 14,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Aus dem Vorwort der Reihenherausgeber:

Mit Hilfe des von Gernot Aich (übrigens glänzend)geschriebenen Buches über "Kompetente Lehrer" lassen sich auf diese Weise drei Hoffnungen erfüllen:

- Zunächst erfahren die Leser die unbestritten notwendige Theorie, ohne die weder Konflikte noch Kommunikationsfähigkeiten verstanden werden können. Dabei hat Aich nicht die Theoretiker in den Hörsälen vor Augen, sondern jene Praktiker, die Roger und Peter, Dilek und Svetlana in den Schulen zu unterrichten und zu erziehen (!) haben. Bis zur Tollkühnheit hat der Autor diese theoretischen Erkenntnisse auf einnotwendiges Maß reduziert - man sollte ihn dafür loben.

- Sodann bieten seine zahlreichen Übungen, Spiele und Fallbeispiele Hilfen bei der Bewältigung einer Praxis, die allemal schwieriger (weil widersprüchlicher und widerborstiger) ist als die auf Stimmigkeit hin

angelegte Theorie. Dazu zählen auch die 49 Abbildungen, die illustrieren wollen, was nicht immer leicht vorstellbar ist. Just darin zeigt sich Gernot Aich als ein begnadeter (weil adressatenorientierter) Lehrer - wofür man ihn gleichfalls loben sollte.

- Und schließlich vermag das vorliegende Buch eine persönlichkeitsspezifische Hoffnung zu erfüllen: Bildung ist immer auch Selbstbildung (oder leeres Geschwätz). Wer früher oder später nicht bei den schonungsbedürftigen, den sich selbst überfordernden oder den resignierenden Burn-out-Lehrern landen, sondern seine eigene Resilienz, seine eigene Stärke, Widerstandskraft und produktive Konfliktfähigkeit inmitten schwieriger gewordenen Verhältnissen und Verhaltensweisen entdecken sowie ausbauen und professionell entfalten will, hat hier ein exzellentes Medium zur Verfügung -noch einmal: congratulamur! Prof. Dr. Rainer Winkel

Der Autor

Dipl.-Päd- und Realschullehrer Gernot Aich lehrt und forscht an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd im Fach Psychologie. Als Referent und Trainer ist er in Akademien, Seminaren und Schulen in den Bereichen: Moderation, Mediation, Kommunikation und Konfliktlösung, Coaching, Persönlichkeits-, Team- und Schulentwicklung tätig. Weiterhin leitet er Ausbildungsund Supervisionsgruppen und bietet Einzelberatung für Personen aus dem Schulbereich an.

Kontakt: www. gernot-aich.de
Rezension
Lehrer sind inkompetent – nicht erst seit TIMSS und PISA hört man diesen Vorwurf immer wieder. Auch in den Erinnerungen an die eigene Schulzeit, in den Klagen der Eltern und in der Öffentlichkeit wird oft die Unfähigkeit der Lehrer kritisiert. Dabei sind Deutschlands Lehrer fachlich hervorragend ausgebildet und mit dem notwendigen pädagogisch-psychologischen Wissen ausgestattet. Das vorliegende Buch zielt daher auf die Kompetenz im Bereich der Lehrerpersönlichkeit, denn die meisten Vorwürfe gegen Lehrer richten sich auf den sozialen, zwischenmenschlichen Bereich.
Der Autor Gernot Aich ist Diplompädagoge und Realschullehrer, er vermittelt in seinem Buch die notwendige Theorie sowie zahlreiche Hilfen zur Bewältigung der Probleme in der Schulpraxis. Dabei hat er die Theorie knapp, klar und gut verständlich dargestellt, anschaulich durch viele Zitate, Grafiken und Übersichten. Als Mittel zur Verbesserung der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit von Lehrern gibt Gernot Aich eine Einführung in die Transaktionsanalyse und erläutert diese anhand vieler Fallbeispiele, die ihn als Kenner der Schulpraxis auszeichnen. Besonders das „Drama-Dreieck – Opfer, Retter, Verfolger“ erschien mir sehr einleuchtend für das Verständnis vieler Konfliktsituationen. Die Beschreibung der psychologischen „Spiele im Schulbereich“ lassen den Leser viele Situationen besser verstehen und bewältigen. Ich habe die Lektüre des Buches als recht spannend erlebt, mir haben sich neue Einsichten und Perspektiven eröffnet.
Ein bemerkenswertes Buch, das zur für jeden Lehrer interessant sein dürfte, weil es vielfältige Hilfen und Lösungsvorschläge für die täglichen Probleme des Schulalltags anbietet.
Sehr empfehlenswert!

Beate Forsbach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Reihenherausgeber XI

0. Einleitung 1

1.0 Die Schule als Spannungsfeld und Zerreißprobe für den Lehrer 4
1.1 Lehrer - ein "spannender" Beruf 4
1.2 Emotionale Befindlichkeiten und Belastungen von Lehrern 11
1.2.1 Die "Potsdamer Studie" 12
1.2.2 Interventionsmöglichkeiten 17

Exkurs: Die Kommunikations- und Konfliktlösefähigkeit von Lehrern als einen weiteren Schritt zum Ziel der Humanen Schule 20

2.0 Transaktionsanalyse als Mittel zur Verbesserung der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit von Lehrern 27
2.1 Der Bezugsrahmen oder die eigene Sicht der Dinge 27
2.1.1 Die Entstehung des Bezugsrahmens 28
2.1.2 Auswirkung des Bezugsrahmens 29
2.1.3 Wenn verschiedene Bezugsrahmen aufeinanderprallen 30
2.1.4 Veränderung des Bezugsrahmens 33

2.2 Die vier Grundpositionen der Transaktionsanalyse 36
2.2.1 Die Grundeinstellung 36
2.2.2 Das OK-Geviert 39
Übungen zu den Grundpositionen 40

2.3 Die Ich-Zustände 42
2.3.1 Definition und Beschreibung der Ich-Zustände 42
Ich-Zustands-Fragebogen (Übung) 49
2.3.2 Das Egogramm, eine Methode zur Erfassung der Ich-Zustände 50
Übung zum Egogramm 51
2.3.3 Die Konstanz-Hypothese 51
Übung zur Konstanz-Hypothese 52

2.4 Das Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse 54
2.4.1 Transaktionen 54
2.4.2 Parallele Transaktionen 55
Übung zu parallelen Transaktionen 57
2.4.3 Überkreuztransaktionen 58
Übungen zu Überkreuztransaktionen 60
2.4.4 Bewusstes Durchkreuzen von Transaktionen 61
Übung zum bewussten Durchkreuzen von Transaktionen 62
2.4.5 Verdeckte Transaktionen 62
Übung - "Marsisches Denken" 66
Übungen zu den verschiedenen Transaktionsformen 66

2.5 Psychologische Spiele oder die Erklärung von Konflikten mit Hilfe des Drama-Dreiecks 68
2.5.1 Das Drama-Dreieck - Opfer, Retter und Verfolger 69
2.5.2 Spielablauf bei zwei beteiligten Personen 73
2.5.3 Spielverlauf bei drei beteiligten Personen 75
Übung zur Position im Drama-Dreieck 79

2.6 Die Spieltheorie oder der Aufbau von Konfliktmustern 80
2.6.1 Die Spielformel nach Berne 81

2.7 Spiele im Schulbereich 85
2.7.1 Das "Ja, aber..."-Spiel 85
2.7.2 Das "Gerichtssaal-Spiel 87
2.7.3 Das "Ich bin dumm"-Spiel 89
2.7.4 Das "Makel"-Spiel 90
2.7.5 Das "Du wirst schon sehen, was dabei herauskommt"-Spiel 92
2.7.6 Das "Kick-Mich"-Spiel 93
Mein eigener Spielplan - eine Übung 96

2.8 Genereller Umgang mit Spielen (Konflikten) 97
2.8.1 Optionen zum Spielausstieg 97
2.8.2 Optionen zur Spielprophylaxe 98

3.0 Konkrete Umsetzung des Konzepts aufgezeigt an zwei Fallbeispielen 102
3.1 Arbeit mit einer Person des Riskomusters A der Potsdamer Studie 102
3.1.1 Bewältigung von Ärger und die Erhöhung der Frustrationstoleranz 104
3.1.2 Verringerung der Verletzbarkeit 107
3.1.3 Abbau von Ungeduld 108

3.2 Arbeit mit einer Person des Riskomusters B der Potsdamer Studie 111
3.2.1 Entwicklung und Stabilisierung offensiver Strategien zur Konfliktbewältigung, Stärkung des Selbstbewusstseins und Bewältigung von Angst 113

4.0 Was bei der Anwendung der Transaktionsanalyse zu beachten ist 117

5.0 Literatur 120

6.0 Abbildungsverzeichnis 124