 | Eddie kennen viele meiner Schüler inzwischen durch die Bildkarten mit den Gefühlen. Nun gibt es ein weiteres Monsterchen aus der Feder Antje Bohnstedts: Henry.
Henry ist etwa 6 Jahre alt und bekommen zum Geburtstag ein Schokoladenhandy geschenkt. Wie sein Freund, der inzwischen süchtig ist nach Handyspielen ist Henry süchtig nach Schokolade. Doch seine Schwester hat schon ein Handy und einmal sogar schlechte Erfahrungen gemacht.
Das vor... |  | "Homo ludens - Vom Ursprung der Kultur im Spiel" lautet der Titel eines anthropologischen Grundlagenwerks des 20. Jhdts. von Johan Huizinga aus den Jahren 1938/39, das den Menschen als spielendes Wesen begreift. Nach dieser Auffassung entwickelt der Mensch seine kulturellen Fähigkeiten primär durch das Spiel. Dabei ermöglicht das Spiel sowohl das Erfahren als auch das Überschreiten äußerer Zwänge. In der anthropologischen Betrachtung wird ... |
 | Unsere Gesellschaft wird von einer tiefgreifenden Mediatisierung geprägt. Eine umfassende Grundbildung hat somit nicht nur das Lesen, Schreiben und Rechnen lernen zum Ziel, sondern auch die digitale Grundbildung und damit den Aufbau medienbezogener Kompetenzen, die die Handlungs- und Beteiligungsfähigkeit in einer mediatisierten Gesellschaft ermöglichen. Die Verschiebung der Schriftkultur in den digitalen Raum verstärkt insbesondere für Erwa... |  | Im überaus kleinem und exakten Wander-Maßstab 1:25.000 (1 cm auf der Karte = 250 m in Natur) erscheint diese Wanderkartenreihe herausgegeben vom GeoCenter Touristik Medienservice in Filderstadt auf Kartengrundlage der topographischen Geobasisdaten des Landes NRW und dem Freizeitkataster NRW. Die Karte enthält entsprechend exakt und übersichtlich angelegt mit umfassender Legende alle denkbaren, für den Wanderer hilfreichen Informationen. - Di... |
 | Unsere Demokratie braucht uns – jetzt. "Nie wieder ist Jetzt!" (Buchtitel). Denn Demokratie ist nicht selbstverständlich. Angesichts vielfältiger Krisen weltweit wenden sich immer mehr Menschen populistischen Strömungen und rechtsextremen Parteien zu, die gezielt Ängste schüren und einfache Lösungen für schwierige Themen versprechen. Dieses Buch zeigt und fordert uns auf, "wie wir unsere Demokratie verteidigen können" (Untertitel). Demo... |  | „Datafizierung (in) der Bildung“ ist ein richtungsweisender Sammelband, der die zunehmend digitale Ausrichtung des Bildungssektors und die Rolle von Daten im Unterricht untersucht und kritisch begleiten möchte. Herausgegeben von Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues und Andreas Breiter, beleuchtet das Werk die komplexen Wechselwirkungen zwischen Bildung und der Nutzung von Daten. Es wird ein kritischer Blick auf die Herausforderungen und Chan... |
 | Rechtsextremismusprävention erscheint angesichts der jüngsten Wahlergebnisse in der Bundesrepublik im Jahr 2025, aber auch angesichts europäischer und US-amerikanischer Entwicklungen ddringlicher denn je. Dieser Sammelband stellt in Beiträgen aus Praxis und Wissenschaft innovative Entwicklungen der zivilgesellschaftlichen Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit vor und setzt damit neue Impulse im Bereich der Rechtsextremismusprävention. Dazu wer... |  | Klaus Mertes ist ein erfahrener Lehrer und Pädagoge - das merkt man in jeder Zeile dieses hervorragenden Sachbuchs, in dem er ein deutliches Plädoyer für die Bildung des Herzens hält. Dabei legt er den Fokus auf die Bildung der jungen Generation und lenkt so den Blick auf Schule, Ausbildung und Universität. Als spirituelle Quellen stehen ihm vor allem biblische Texte (z.B. das Gleichnis vom barmherzigen Samariter) sowie die jesuitische Tradi... |
 | Es finden sich viele Bücher über Künstliche Intelligenz (KI), - aber selten finden sich Bücher mit konkreter Anwendung, jedenfalls im sozialen und pädagogischen Sektor. Das ist hier anders: "Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe" (Buchtitel). - Die Kinder- und Jugendhilfe ist ein bedeutsames Feld sozialpädagogischer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Sie umfasst Aufgaben der allgemeinen Förderung, z.B. Ki... |  | Nicht wenige Lehrer/innen sind angesichts aktueller antisemitischer Beschimpfungen in ihren Klassen und unter ihren Schülern einigermaßen verunsichert und ratlos - wird doch das Thema Antisemitismus hinreichend im Unterricht behandelt ... Judenfeindschaft und Antisemitismus gehören zu den langlebigsten Vorurteilen der menschlichen Geschichte - und sind noch immer präsent, auch in der Schule! Geschichts- und Politiklehrkräfte wissen sehr wohl... |
 | Dieser Ratgeber liegt nach dem Erscheinen 2018 in 2., überarbeiteter Auflage 2024 vor. Digitale Medien bieten gleichermaßen Chancen wie Risiken für Kinder und Jugendliche. Dieser Ratgeber für Eltern und Pädagogen will Hilfestellung bieten. Ab wann sollten Kinder und Jugendliche welche Medien mit welchen Inhalten nutzen? Wie kann man Cybermobbing vermeiden? Ist ein Junge, der vier Stunden täglich am Computer spielt, abhängig? Welche Compute... |  | In bereits 4. überarbeiteter Auflage 2025 liegt hiermit dieser Radwanderführer zur Radregion Nürnberg vor. Die mittelfränkische Metropole Nürnberg mit über 500.000 Einwohnern ist die zweitgrößte Stadt Bayerns und bildet zusammen mit ihren Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach ein Ballungsgebiet mit ca. 1,2 Mio. Einwohnern. In der dicht besiedelten Metropolregion Nürnberg-Erlangen-Fürth gibt es gleichwohl vielfältige attraktive... |