 | Die "Abenteuer der kleinen Hexe" haben sich im Bereich der Förderdiagnostik etabliert. Kindertageseinrichtungen, Grund- und Förderschulen, physio- und ergotherapeutische Praxiseinrichtungen, Kolleginnen und Kollegen in heilpädagogischen und motopädischen Handlungsfeldern sowie an Hochschulen der entsprechenden Fachrichtungen nutzen dieses Buch als förderdiagnostisches Instrumentarium. Die überarbeitete 7. Auflage, auf die diese 8. durchgese... |  | Dieses Manual ünterstützt beim Übergang von der Kita zur Schule; denn die erfolgreiche Bewältigung der ersten Zeit an der Grundschule ist für viele Kinder eine große Herausforderung, die die kindliche Entwicklung beflügeln oder aber auch negativ beeinflussen kann. Insbesondere für Kinder mit einem früh erkennbaren zusätzlichen Unterstützungsbedarf in einzelnen Kompetenzbereichen muss der Eintritt in die Schuleingangsphase als erste Bil... |
 | Das Jahrbuch Ganztagsschule begleitet die neuere Entwicklung dieser Schulform kontinuierlich und zählt inzwischen zu den Standardwerken zu diesem Thema. Das Jahrbuch Ganztagsschule 2021/22 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema "Ganztagsschule und Übergänge im Bildungssystem". Der Band beleuchtet die Rolle der Ganztagsschulen bei Übergängen im Bildungssystem. Im Jahrbuch werden die besonderen Möglichkeiten der Ganztagsschule bei... |  | Übergangsforschung hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend etabliert und wird immer bedeutsamer. Zu den zentralen Übergängen im Leben zählt auch der Übergang von der Schule in den Beruf. Berufsfindungsprozesse Jugendlicher müssen der eigenen Biographie und den gesellschaftlichen Interessen entsprechen. Im Fokus dieser empirischen Studie steht die Rekonstruktion von Berufsfindungsprozessen aus Sicht von Jugendlichen, die eine Ausbildung... |
 | Der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule stellt eine entscheidende Weiche für die Biographie und Zukunft eines Kindes, entsprechend besorgt sind insbesondere Eltern. Ratgeber dafür finden sich auf dem Buchmarkt reichlich. Das hier anzuzeigende Buch richtet sich nicht an Eltern, sondern an Lehrkräfte in Aus- und Fortbildung. Der Band präsentiert grundlegende Konzepte sowie rechtliche Grundlagen zum Übergang nach der Gr... |  | Zur Zeit finden zwei zunächst unabhängige, bedeutsame Entwicklungen in der Pädagogik statt:
1) Die Vernetzung zwischen Elementar- und Primarbereich und 2) die Entwicklung von inklusiven Bildungseinrichtungen. Beide Entwicklungen tragen zu einer weitreichenden Transformation
der öffentlichen Bildungsinstitutionen der frühen Kindheit bei. Das Ziel dieses Sammelbands liegt darin, beide Entwicklungen stärker aufeinander zu beziehen und dabei ... |
 | Die Übergangsforschung hat seit einigen Jahren erhebliche Konjunktur; in den letzten Jahren sind Übergänge im Lebenslauf stärker ins Blickfeld wissenschaftlicher, bildungs- und sozialpolitischer sowie professionspädagogischer Diskussionen gerückt. Übergänge im Lebenslauf sind nicht selten mit Krisen verbunden: Von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule, vom Kindsein zum Erwachsenwerden (Pubertät), vom Schulleben ins Berufsleben, d... |  | Übergänge im Lebenslauf sind nicht selten mit Krisen verbunden: Von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule, vom Kindsein zum Erwachsenwerden (Pubertät), vom Schulleben ins Berufsleben, das Verlassen des Elternhauses bis hin zum Ausstieg aus dem Berufs- und Erwerbsleben ... Übergänge sind wichtige biografische Stationen und bedürfen der pädagogischen Begleitung, - einer "Pädagogik der Übergänge", wie sie in diesem Buch geboten wir... |
 | Das Buch-Titelbild verheißt eine schöne neue (Ausbildungs- und Arbeits-)Welt, - für viele jugendliche Migrant/inn/en sieht die Wirklichlkeit beim Übergang von der Schule in die Ausbildung leider anders aus; denn der Übergang in Ausbildung und Beruf erweist sich insbesondere für junge Menschen mit Migrationshintergrund als eine nicht geringe Hürde - und das liegt nicht nur an z.T. vorhandenen Sprachproblemen. Dieses Buch bietet in Teil 1 qu... |  | Eine große Anzahl von Jugendlichen findet nach dem Schulabschluss keine Lehrstelle. In diesen Fällen greift das sogenannte Übergangssystem: Es bietet Schulformen und Maßnahmen für Jugendliche, die von den allgemeinbildenden Schulen abgehen und nicht sofort einen Ausbildungsplatz finden. Ziel dieses Systems ist, den Jugendlichen den Übergang in ein reguläres Ausbildungsverhältnis zu erleichtern. 350.000 Jugendliche verweilen derzeit im die... |
 | Die z.Zt. im Entstehen begriffene inklusive Schule, die formell notwendig wird, weil die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2009 das "Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" von 2006 ratifiziert hat (sog. UN-Behindertenrechtskonvention), bringt vielfältige Veränderungen und neue Anforderungen an Gesellschaft, Schulen, Lehrer und Schüler mit sich, die erst noch bewältigt sein wollen. Dieser Band f... |  | Der Übergang von der Grundschule zur Sekundarschule wird in einigen Bundesländern allein von den Eltern bestimmt (Elternentscheidung), in anderen Bundesländern ist der einschätzende Beitrag der Lehrer entscheidender (Lehrerdiagnose) und der Elternwille ist nicht so dominant. Diese Hildesheimer Habilitationsschrift versucht erstmals mit empirischen Mitteln die Problematik anzugehen, indem eine umfassende empirische Analyse zu Schulformentschei... |