Fachbereiche

Musik: Klassik

Vom Weghörer zum Hinhörer - Erschließung neuer Hör-Horizonte im Musikunterricht der gymnasialen Erprobungsstufe
Antje-Karina Gerwins Dissertationsschrift „Vom Weghörer zum Hinhörer“ ist ein ausgesprochen fundierter und zugleich praxisnaher Beitrag zur musikpädagogischen Forschung. Im Zentrum steht die Frage, wie Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Erprobungsstufe gezielt für das bewusste Hören sensibilisiert werden können – ein Anliegen, das im schulischen Musikunterricht zwar häufig betont, aber selten systematisch umgesetzt wird. Ger...
Ohren auf Weltreise - Mit 366 globalen Musikgeschichten durchs Jahr
In “Ohren auf Weltreise – Mit 366 globalen Musikgeschichten durchs Jahr” führt Journalist und Radioautor Stefan Franzen den Leser auf eine musikalische Weltreise, abseits von Rock, Pop und Klassik. Das Buch ist sowohl ein Musik-Kalender als auch ein Weltmusik-Lesebuch, das täglich eine neue Musikgeschichte präsentiert. Franzen, der auf seinen Reisen durch Länder wie Brasilien, Ghana und Norwegen in die lokalen Musikkulturen eingetaucht ...
Meilensteine der Musikgeschichte - Unterrichtsfilme – Arbeitsblätter – Lösungen
Der Themenbereich Musikgeschichte spielt in jedem Musikunterricht irgendwann einmal eine Rolle. Mit diesem Heft aus dem Schott-Verlag lassen sich zehn Schlaglichter auf ganz unterschiedliche "Meilensteine der Musikgeschichte" werfen: Von der anonym überlieferten Sequenz "Dies irae" über die Sinfonia Eroica Beethovens bis hin zur neunten Symphonie Gustav Mahlers oder "La cathédrale engloutie" von Claude Debussy. Zu allen Werken gibt es ausführ...
Stockhausen - Der Mann, der vom Sirius kam
Karlheinz Stockhausen kann ohne Umschweife als einer der wichtigsten Komponisten, wenn nicht als der wichtigste Komponist des 20. Jahrhunderts gelten. Geboren 1928, erlebte er in Kindheit und Jugend die Schrecken der nationalsozialistischen Herrschaft, wurde nach dem Krieg einer der gefragtesten zeitgenössischen Komponisten und drückte der sog. "Neuen Musik" in vielerlei Hinsicht seinen Stempel auf. Diese Graphic Novel aus der Feder von Thomas...
Tonart 5/6 - Video-Aufnahmen
Zum Schülerbuch Tonart 5/6 ist nun diese DVD erschienen, auf der zahlreiche Videobeispiele zu den im Buch enthaltenen Unterrichtssequenzen enthalten sind. Es geht um J.S. Bachs Goldbergvariationen, die Pariser Sinfonie von W.A. Mozart, um zahlreiche Einzelbeispiele für Instrumentenkunde und Strawinskis Le sacre du printemps. Besonders schön ist die Dokumentation über die Thomaner. Mit den Videos lassen sich Klang und Bild hervorragend in den...
Tonart 5/6 - Musik erleben - reflektieren - interpretieren
Das Lehrwerk TONART 5/6 bietet ein umfangreiches Spektrum an Zugängen zur Musik für die Erprobungsstufe: Komponisten, Musikgeschichte, Anfänge der Musiktheorie, Einheiten zum Musizieren u.v.m. In einer CD-Box liegen hier die Hörbeispiele und Playbacks auf insgesamt 4 Audio-CDs vor. Die Aufnahmen sind von hoher Qualität und passen genau zu den Einheiten im Buch, so dass der Unterricht abwechselungsreich und spannend gestaltet werden kann. Man...
TONART 5/6. Schulbuch - Musik erleben - reflektieren - interpretieren
Für den Musikunterricht der unteren Klassen an weiterführenden Schulen ist es wichtig, ein praktikables und kompaktes Lehrwerk einsetzen zu können, mit dem einerseits die wichtigsten Stoffgebiete abgedeckt sind und andererseits motivierende praktische Arbeit möglich ist. Beides wird im neuen TONART 5/6 aus dem Helbling-Verlag schön verzahnt: In sieben Großkapiteln lernen die Schülerinnen und Schüler ganz verschiedene Bereiche der musikali...
Kreuzworträtsel Musik - Prüfung und Festigung des Allgemeinwissens im Fach Musik
Kreuzworträtsel können zum Festigen des Unterrichtsstoffes bzw. eines fachspezifischen Wortschatzes hervorragend eingesetzt werden. Gerade im Fach Musik stellt dieses Fachvokabular Schülerinnen und Schüler häufig vor größere Schwierigkeiten und bedarf der vertieften Übung. Im Kohl-Verlag erscheinen immer wieder Hefte mit Rätseln, so auch in diesem Fall für den Musikunterricht. Alle großen Bereiche des schulischen Musikunterrichts sind ...
Klassik Crossover - Verstehen und Musizieren: Aktuelle Zugänge zu Hits der Musikgeschichte in der Sekundarstufe
Viele Hits der klassischen Musik tauchen im schulischen Musikunterricht immer wieder auf: Griegs Morgenstimmung, Offenbachs Cancan, Bizets Farandole, Charpentiers Te Deum u.v.m. In Lehrbüchern werden sie häufig unter recht analytischen bzw. rein musikhistorischen Prämissen untersucht, meist ohne einen Praxisbezug herzustellen. Hier geht dieser Band von Fritz Höfer neue Wege: Höfer verbindet insgesamt elf meist sehr bekannte Stücke mit prakt...
Allgemeinwissen fördern MUSIK - Grundkenntnisse fachgerecht in kleinen Portionen vermitteln
Dieses Heft aus dem Kohl-Verlag versammelt in insgesamt 41 Einheiten zahlreiche Zugänge zu musikalischem Wissen. Jede der Einheiten ist entweder isoliert im Unterricht einsetzbar oder lässt sich in einen größeren Unterrichtszusammenhang integrieren. Die Zielsetzung des Bandes liegt in der Förderung des "Allgemeinwissens Musik" - ein Blick in den Inhalt zeigt, dass die Materialien dieses Ansinnen durchweg unterstützen: Es geht um verschieden...
Soundcheck 1 -
Das bewährte Musikbuch Soundcheck, hier in der Ausführung aus dem Jahr 2012, hat alles, was ein modernes und ansprechendes Lehrwerk bieten muss: Singen, musizieren mit Instrumenten, erste Werkerkundungen, elementare Musiktheorie und viele Ideen für guten Musikunterricht. Zur Ausstattung des Lehrwerks gehören noch die Hörbeispiele und ein umfangreiches Lehrermaterial. Die Aufgaben im Schülerband sind klar und präzise formuliert und ermögl...
Beethoven - Der einsame Revolutionär
Der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens im Jahr 2020 hat zahlreiche Neupublikationen zum berühmtsten Sohn der Stadt Bonn hervorgebracht. Die hier zu besprechende Biographie des Musikwissenschaftlers und Dirigenten Jan Caeyers allerdings ist bereits 2012 erschienen und liegt nun in überarbeiteter Fassung im Verlag C.H.Beck vor. Dem Autoren gelingt es, künstlerische und biographische Aspekte klar und differenziert darzustellen, ohne einerseit...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

KadenzenKalenderKammermusikKammermusikführerKanonsKantateKarriereKartenKassetteKassettenKatecheseKehlkopfKennenlernenKernthemenKeyboardKeyboardsKinderKinder singenKinderbuch zur MusikKinderchorKindergartenKinderliederKinderstimmbildungKindheitKirchenliederKirchenmusikKirchentonleiternKlangKlangbeispieleKlangbildKlangexeperimenteKlangfarbenKlanggeschichtenKlangspielKlarinetteKlassenliederKlassenmusizierenKlassenverbandKlassikKlassikerKlassische MusikKlassische PeriodeKlavierKlavierarrangementsKlavierbegleitungKlaviermusikKlavierschuleKlaviersonatenKlaviertechnikenKlezmerKlängeKomm, Schöpfer GeistkomponierenKomponistenKompositionKompositionenKompressorKonflikteKonsonantenKontrapunktkonvertierenKonzentrationKonzepteKonzertKonzerteKonzertführerKonzertgitarreKopfresonanzKopierenKopiervorlagenKorpusKreativitätKrippenspielKulturKulturbegriffKulturgeschichteKulturrevolutionKulturwissenschaftKurt CobainKylie MinogueKörperKörpergefühlKörpermitteKünstler