 | Das Zahlenland und sein Konzept habe ich hier in der Lehrerbibliothek schon öfter vorgestellt. Es ist eine von Professor Gerhard Preiß entwickelte Methode, um schon Kindern im Vor- und Grundschulalter Mathematik und Geometrie nahezubringen. Nach seinem Tod führt seine Tochter das Konzept weiter und stellt es in Onlinefortbildungen vor. Auch ich kam in den Genuss, eine solche Fortbildung zu besuchen. Aufbauend auf dem Buch zur Würfelzauberei s... |  | Das Zahlenland und sein Konzept habe ich hier in der Lehrerbibliothek schon öfter vorgestellt. Es ist eine von Professor Gerhard Preiss entwickelte Methode, um schon Kindern im Vor- und Grundschulalter Mathematik und Geometrie nahezubringen. Nach seinem Tod führt dseine Tochter das Konzept weiter und stellt es in Onlinefortbildungen vor. Auch ich kam in den Genuss, eine solche Fortbildung zu besuchen. Das vorliegende Buch versteht sich als Prax... |
 | Der Baukasten zur Geometrie ist für den Privatgebrauch ein wunderbares Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk für Kinder, die gerne bauen und für Eltern, die ein etwas anspruchsvolleres Bauset als das klassische Lego suchen. Eigentlich aber ist das Set als Schulset gedacht, um den Geometrieunterricht der Grundschule zu ergänzen. Tatsächlich kommt die Geometrie in der Grundschule oft zu kurz. Dabei sind geometrische Übungen nach einer kurzen Ei... |  | Räumliches Denken und Vorstellungsvermögen gehören zu den grundlegendsten Fertigkeiten in der Mathematik. Dass diese Fertigkeiten auch außerhalb des schulischen Unterrichts hervorragend gefördert werden können, zeigt dieses schöne Buch von Alexander Heinz, in dem zahlreiche Faltformen vorgestellt werden. Neben einer hervorragenden Einleitung in das Thema, in dem Grundstrukturen des Faltens und Steckens erläutert werden, finden sich 65 Anl... |
 | In Schulbüchern kommt die Geometrie oft zu kurz. Die Arithmetik erscheint wichtiger und so nehmen sich Lehrer gerne viel Zeit zum Üben, üben, üben. Dabei ist die Geometrie, eines der Kernstücke der Mathematik, immer weiter in den Hintergrund gerutscht. Gleichzeitig diagnostizieren wir immer mehr Schüler mit Wahrnehmungsstörungen, die zwar gute Augen haben, aber die räumliche Wahrnehmung nicht sicher beherrschen.
Der vorliegende Band von... |  | Wieder einmal geht es in einem Band des Kohl Verlages um Geometrie. Diesmal rückt Ruth Christen Muster und Ordnungen in Spektrum der Mathematikstunde. Verschiedenste Muster müssen hier nachgezeichnet werden, so dass ein fortlaufendes Band entsteht. Dies fördert die Auge-Hand-Koordination und die Feinmotorik beim Umgang mit Lineal und Bleistift. In erster Linie eignen sich die Übungen für Grundschüler, ältere Schüler, die nicht wirklich gr... |
 | In dem Spiel befinden sich 56 Karten mit den Ansichten 28 verschiedener Würfelgebäude. Je zwei Karten stellen dasselbe Gebäude von verschiedenen Seiten aus gesehen dar.
Alle Spieler nehmen 5 Karten verdeckt auf die Hand, eine Karte wird offen auf dem Tisch ausgelegt. Sie zeigt ein Gebäude, welches nun auf dem Tisch mit Würfeln nachgebaut wird. Der Startspieler versucht dann, ob er eine Karte mit einem Gebäude hat, welches er durch Umlegen... |  | Sicherlich kennen Sie den Somawürfel? Ein Würfel, der aus verschiedenen Bausteinen zusammengesetzt wird. Jeder Baustein besteht aus einzelnen aneinander geleimten Würfeln, mal verwinkelt, mal gerade.
Bei Tetrodomo ist es ähnlich, jedoch sind die Würfel nur zweidimensional aneinander geleimt und es gibt auch einzelne Würfel. Zusammengesetzt entsteht ein Quader. Mithilfe der vorliegenden Kartei können Treppen und Fantasieiguren nach Anlei... |
 | Sicherlich kennen Sie den Somawürfel? Ein Würfel, der aus verschiedenen Bausteinen zusammengesetzt wird. Jeder Baustein besteht aus einzelnen aneinander geleimten Würfeln, mal verwinkelt, mal gerade.
Bei Tetrodomo ist es ähnlich, jedoch sind die Würfel nur zweidimensional aneinander geleimt und es gibt auch einzelne Würfel. Zusammengesetzt entsteht ein Quader. Mithilfe der ebenfalls käuflichen Kartei können aber auch viele räumliche ... |  | In dieser Kartei findet man tolle und vor allem motivierende und abwechslungsreiche Aufgaben zur Kopfgeometrie. Kinder vom ersten bis vierten Schuljahr finden in dieser Kartei etwas, womit sie arbeiten können. So gibt es Karten zu den basalen Fähigkeiten wie der Figur-Grundwahrnehmung, es gibt Aufgaben zu den Lagebeziehungen, zu Wegen, Flächenformen, Körpern, zur Symmetrie oder zum Würfel. Zu jedem Thema, das in den vier Schuljahren behandel... |
 | In dieser Knobelbox befinden sich DIN-A5-Karteikarten für das erste und zweite Schuljahr. Zu den Zahlen und Operationen finden die Kinder Aufgaben zu Spiegelzahlen, sie finden Zahlenkarten und -Ketten und spielen ein chinesisches Tischtennis-Turnier. Weiterhin können sie im Laufe der Zeit Aufgaben bearbeiten zum Thema Raum und Form, sie messen Größen, erkennen Muster und Strukturen oder erheben Daten und geben Angaben zur Häufigkeit und Wahr... |  | Die beiden lustigen Figuren Flex und Flo begleiten die Kinder in der flexiblen Schuleingangsphase beim Kennenlernen der Geometrie. Das beginnt damit, dass sie Dinge wahrnehmen, Wege nachzeichnen und die Unterscheidung von links und rechts lernen. Danach folgen die Lagebeziehungen, indem die Kinder beschreiben, wo bestimmte Dinge liegen. Auch lernen sie die Körper und Formen kennen und lernen auch, diese zu zeichnen.
Alle Aufgaben sind für die ... |