 | Die Arbeitshefte von Jörg Krampe und Rolf Mittelmann sind stets ein Garant für abwechslungsreiche und motivierende Übungsaufgaben, die nicht nur aus reinem Rechnen bestehen, sondern meist mit Lösungswörtern oder -bildern verbunden sind. So sehen Schüler selbst, ob sie ihre Aufgabe richtig gelöst haben. Ich als Lehrer befürworte solche Aufgaben auch darum, weil die Schüler zunächst nachdenken müssen, um die Aufgabenstellung zu verstehen... |  | Mit diesem schön gestalteten Wochenplanheft aus dem Kohl-Verlag ist es möglich, während des gesamten 8. Schuljahres und sicher auch darüber hinaus gute Übungen für das Fach Mathematik zur Verfügung zu haben. Es werden alle relevanten Gebiete abgedeckt: Binomische Formeln, Bruchrechnen, Diagramme, Geometrie, Gleichungen, Prozentrechnung und Zinsrechnung. Die im Heft enthaltenen Übungen sind abwechselungsreich gestaltet und zum Teil mit Lö... |
 | Im Mathematikunterricht steht in fast jedem Schuljahr eine Geometrie-Einheit auf dem Programm. Immer wieder zeigt sich, dass eine gute Anschauung und damit verbunden gute Anschauungsobjekte wichtige Voraussetzungen für das korrekte und nachhaltige Lernen der geometrischen Grundlagen sind. Hier liegt ein umfangreicher und stabiler Körperformensatz vor, desse Inhalt alle schulisch relevanten Grundkörper abdeckt. Es sind enthalten: Rechtecksäule... |  | In meiner letzten Schule hatte ich ein Tafelgeodreieck ohne Magnet. Somit musste ich mit einer Hand das Dreieck halten und mit der anderen Hand die Striche mit der Kreide ziehen. Leider kamen dabei nicht immer gerade Striche und Winkel heraus.
In meiner jetzigen Schule gibt es nicht in jedem Klassenraum Tafelgeodreiecke.
Nun schickte mir der Wissner aktiv lernen - Verlag ein magnetisches Geodreieck, für das ich höchst dankbar bin! Die Kinder... |
 | Der Mathematikdidaktiker Martin Kramer hat u.a. mit der praxisnahen Schriftenreihe "Mathematik als Abenteuer" vor etlichen Jahren erfolgreich für einen lebens- und schülerorientierten Mathematikunterricht geworben und sich in "unterricht als kunstwerk" klar für einen ästhetischen Unterrichtsbegriff ausgesprochen. Nun erscheint mit diesem Stationenlernen zurm Satz des Pythagoras (nach einem ähnlichen Konzept über Größen und Einheiten) herv... |  | Da die Wahrscheinlichkeit ein Thema ist, das oft nur kurz gegen Schuljahresende behandelt wird, bietet der Kohl Verlag hier eine ganze Menge an Kopiervorlagen für das Stationenlernen an. So können Schüler entweder im Rahmen der Unterrichtseinheit oder wenn sie schnell fertig sind, verschiedenste Aufgaben bearbeiten. Wie so oft sind die Grafiken zum Teil eher störend, die Aufgaben selbst sind aber sinnvoll gewählt. Sehr schön finde ich, dass... |
 | Das vorliegende Arbeitsheft ist eine gute Ergänzung zum Geometrieunterricht ab der 8. Klasse. Es beinhaltet Kopiervorlagen, Aufgabenkarten und vor allem auch Karteikarten mit aufgabe und Lösung. Dabei finde ich die Cliparts nicht ganz so ansprechend, doch auf sie kommt es ja eigentlich nicht an und daher wären sie auch gar nicht nötig. Spannend sind die Kopiervorlagen zur Flächenberechnung am Punkteraster nach dem Satz von Pick. Hier geht es... |  | Wer den Satz des Pythagoras mit seinen Schülern noch etwas vertiefen möchte, der findet in dem vorliegenden Arbeitsheft eine Menge an Kopiervorlagen verschiedenen Schwierigkeitsgrades. Diese lassen sich gut in Stationenarbeiten einbauen. Abgesehen von einigen Clip-Arts, die doch etwas veraltet wirken, sind die Vorlagen sehr schön. So kann man den Satz des Pythagoras beispielsweise an dreidimensionalen Modellen, die sich nach Anleitung herstell... |
 | Wenn ich ein Buch von Friedhelm Heitmann zur Rezension bekomme, so weiß ich schon vor dem Aufschlagen eines sicher: Dieses Buch hat Hand und Fuß und bringt mich beim Lernen tatsächlich weiter! So als sei sein Name Garantie für eine rundum sinnvolle Investition ist auch darauf Verlass, dass Herr Heitmann ohne unnütze Grafiken auskommt. Seine Ideen festigen den Lerninhalt und vermitteln Schülern Klarheit im jeweiligen Thema.
Das vorliegende ... |  | Ich bin begeistert! Zwar gibt es auf dem Markt eine Unzahl an Arbeitsheften, Übungsheften und Kopiervorlagen für die Rechtschreibung, aber keine Vorlagen zum Erstellen einer Kartei, die sich in Nachhilfe, als Hausaufgabe oder im Unterricht, auch im Förderunterricht sofort einsetzen lassen. Das finde ich perfekt.
Auf der Rückseite jeder der 120 Din A5 großen Karteien findet sich sofort die Lösung. Das allerdings finde ich weniger perfekt, ... |
 | Enzensbergers Zahlenteufel ist wirklich ein Klassiker der Wissenschaftsvermittlung: Mit seiner lockeren Art, über die vermeintlich schwierige Mathematik zu plaudern, hat Hans Magnus Enzensberger ganz bestimmt oft das geschafft, was er verspricht: Nämlich die Angst vor Mathematik zu lindern.
Nun ist der Zahlenteufel schon 25 Jahre alt, weshalb der Hanser-Verlag sich zu einer Jubiläumsausgabe entschlossen hat. Eine gute und weise Entscheidung, ... |  | Gute Rätsel zur Auflockerung des (Mathematik-)Unterrichts sind immer willkommen, hier liegen gleich 34 Kreuzworträtsel vor, die in sämtlichen weiterführenden Schulen eingesetzt werden können. Das Lösen trainiert die Fachsprache, regt zur Wiederholung an und anhand der Lösungswörter lernen die Schülerinnen und Schüler jeweils einen Mathmatiker näher kennen.
Als Themengebiete werden Bruchrechnung, verschiedene Aspekte der Geometrie, Run... |