lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Pythagoras - Begreifen durch Begreifen Lernen an Stationen: interaktiv und kooperativ
Pythagoras - Begreifen durch Begreifen
Lernen an Stationen: interaktiv und kooperativ




Martin Kramer

Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung GmbH
EAN: 9783772716249 (ISBN: 3-7727-1624-5)
64 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, April, 2022

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Der Mathematikdidaktiker Martin Kramer hat u.a. mit der praxisnahen Schriftenreihe "Mathematik als Abenteuer" vor etlichen Jahren erfolgreich für einen lebens- und schülerorientierten Mathematikunterricht geworben und sich in "unterricht als kunstwerk" klar für einen ästhetischen Unterrichtsbegriff ausgesprochen. Nun erscheint mit diesem Stationenlernen zurm Satz des Pythagoras (nach einem ähnlichen Konzept über Größen und Einheiten) hervorragendes Material für den Unterricht. Das Herzstück des Materials besteht in den vierzehn Stationen, mit deren Hilfe die Schülerinnen und Schüler den wahrscheinlich bekanntesten Satz der Schulmathematik erforschen und anwenden können. Welche unterrichtlichen Voraussetzungen bestehen, welches zusätzliche Material benötigt wird, welche Regeln nach Martin Kramers Erfahrung beim Stationenlernen förderlich sind - all das und vieles mehr ist in den gehaltvollen Texten im Beiheft ausführlich beschrieben. Kramer achtet bei all seinen Ausführungen auf größtmögliche Praxistauglichkeit und unterwirft sich - das muss heute bei solchen Veröffentlichungen deutlich hervorgehoben werden - an keiner Stelle dem vermeintlichen Primat der Digitalisierung, sondern setzt auf die Devise "Begreifen durch Begreifen". Das beinhaltet ein hohes Maß an Schüleraktivität, mehrere Basteleinheiten, es fördert die Schulung der Anschauung und das exakte Durchdenken der Vorgänge. Er wendet sich klar gegen die Strukturlosigkeit digitaler Oberflächen (S.14) und hält ein deutliches Plädoyer für haptisches Material, um Motorik und Sensorik zu fördern.
Das Material ist m.E. für alle Schulformen geeignet, in denen die Satzgruppe des Pythagoras unterrichtet wird. Es lässt sich, wie der Praxistest gezeigt hat, sofort einsetzen. Schülerinnen und Schüler haben Freude an den Problemstellungen, kommen ins Grübeln und Knobeln und können selbstständig dieses wichtige Gebiet erarbeiten. Auf einem Laufzettel halten sie ihre Lernfortschritte fest, mit einem Domino und einem Test können die erarbeiteten Grundlagen überprüft werden.
Fazit: Es handelt sich um motivierendes und gut strukturiertes Material für den Mathematikunterricht - bleibt zu hoffen, dass Martin Kramer noch viele seiner schönen Ideen weiter umsetzt.

Johannes Groß, www.lbib.de
Verlagsinfo
Handfeste Erkenntnisse für einen nachhaltigen Mathematikunterricht

Wie weit kann man von einem Leuchturm auf das offene Meer sehen? Lässt sich mit einer Schnur exakt ein rechter Winkel konstruieren? Und wie bestimmt man die Diagonale im Klassenzimmer? Durch das Begreifen von Pythagoras werden diese Rätsel nachhaltig gelöst.

Die Lernumgebung zu Pythagoras – begreifen durch Begreifen ermöglicht Schülerinnen und Schülern eigenverantwortlich und interaktiv ein sinnhaftes und nachhaltiges Lernen. In 14 Stationen kann Mathematik in verschiedenen Schwierigkeitsgraden begriffen werden.

Die Vorteile:

Schülerinnen und Schüler lernen in ihrem Tempo und bestimmen individuell, an welcher Station sie wann arbeiten wollen.
Sie prüfen eigenständig ihre Ergebnisse. Dadurch haben Sie als Lehrperson Zeit für Einzel- und Kleingruppengespräche oder zur Beobachtung.
Ein Laufzettel sorgt für Struktur.
Selbst- und Fremdeinschätzung (Test) runden das Material ab.
Mit wenig Aufwand ist eine niederschwellige Umsetzung eines handlungs- und erlebnisorientierten Unterrichts möglich.
Das vorliegende Material benötigt ca. 10 Schulstunden und knüpft an das Konzept „Mathematik als Abenteuer“ an.

Begreifen durch Begreifen richtet sich an Mathematiklehrer an Gymnasien und Realschulen sowie an Referendare und Lehramtsstudierende, die Anregungen zur Gestaltung von Lernumgebungen suchen und den Satz des Pythagoras und dessen Umkehrung anwendungsbezogen behandeln möchten.

Wenn Sie selbstbestimmtes Lernen einmal erfahren haben, dann werden Sie dieses wieder und wieder in Ihrem Unterricht erleben wollen. Denn durch die Digitalisierung ist reales, unmittelbares Begreifen wichtiger als je zuvor.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
1 Umsetzung 8
1.1 Voraussetzungen 9 Fachliche Voraussetzungen 9 Soziale Voraussetzungen und innere Bereitschaft 11 Zeitliche Voraussetzung 12 Vertrautheit mit den Aufgaben 12
1.2 Begreifen durch Begreifen 12 Experiment: Begreifen durch Begreifen 13 Aktiv begreifen, um zu begreifen 14 Schulstoff, der weh tut? 14 Begreifen statt Wischbewegungen 14
1.3 Vorbereitung 15 Notwendige, materielle Vorbereitung 15 Ihre Materialien übersichtlich aufbewahren 16
1.4 Aufbau der Stationen 17 Stationen 17 Lösungen 17
1.5 Überblick 17 Raumgang: Ein erster Überblick 17 Binnendifferenzierung 17
1.6 Regeln 18 Regeln zum Ablauf 18 Systemische Intervention: Heftaufschrieb 19
1.7 Durchführung 20
1.8 Vertiefung und Verortung 21 Selbsteinschätzung 21 Fremdeinschätzung (Test) 21 Aufstellung zu fachlichen Themen 22 Landkarte des Wissens 23 Noch mehr Eigenverantwortlichkeit: Schülerinnen und Schüler erstellen eine Klassenarbeit 24
1.9 Ein letzter Hinweis zur Umsetzung 24
2 Didaktik 25
2.1 Wie soll gelehrt werden, damit gelernt werden kann? 25 Der Lernende entscheidet, was gelehrt wurde 25 Indirektes Lehren: Lernumgebungen gestalten 26
2.2 Vorbereitete Lernumgebungen 26 Freiheit und Struktur – das Spiel ernst nehmen 26 Geist und Körper – Begreifen durch Begreifen 27 Fachlichkeit und Beziehungsaspekt 29
3 Stationen 30 Übersicht und Laufzettel 31 Aufgaben 32 Lösungen 46
4 Material 53 Domino 53 Station 5 als Hausaufgabendomino 57 Landkarte des Wissens 58 Selbsteinschätzung 59 Fremdeinschätzung (Test und Lösung) 60
Downloadhinweis 64