 | Teilbarkeitsregeln und Primfaktorzerlegung sind Themen, die Kindern nicht immer leicht fallen und die in der Schule zum Teil zu kurz kommen. Dabei sind dies Grundlagen für die spätere Bruchrechnung. Denn wie soll ich Gleichungen vereinfachen und Brüche auflösen, wenn ich nicht sicher bestimmen kann, ob sich eine Zahl durch eine andere teilen lässt?
In diesem rundherum empfehlenswerten Band lernen Schüler von Grund auf noch einmal, was natÃ... |  | Die Arbeitshefte von Herrn Krampe und Herrn Mittelmann überzeugen durch ihre spielerische Gestaltung. Oft haben Schülerinnen und Schüler keine Lust, als Zusatzaufgaben einfach ein neues Arbeitsblatt zu bearbeiten, schließlich sind sie ja schnell fertig, gerade weil sie die Aufgaben bereits beherrschen. Die vorliegenden Kopiervorlagen bieten abwechslungsreiche Aufgaben mit Lösungskontrolle durch Ausmalen, Verbinden, Puzzeln, Lösungswörter e... |
 | Die Arbeitshefte von Herrn Krampe und Herrn Mittelmann überzeugen durch ihre spielerische Gestaltung. Oft haben Schülerinnen und Schüler keine Lust, als Zusatzaufgaben einfach ein neues Arbeitsblatt zu bearbeiten, schließlich sind sie ja schnell fertig, gerade weil sie die Aufgaben bereits beherrschen. Die vorliegenden Kopiervorlagen bieten abwechslungsreiche Aufgaben mit Lösungskontrolle durch Ausmalen, Verbinden, Puzzeln, Lösungswörter e... |  | Das Zahlenland und sein Konzept habe ich hier in der Lehrerbibliothek schon öfter vorgestellt. Es ist eine von Professor Gerhard Preiß entwickelte Methode, um schon Kindern im Vor- und Grundschulalter Mathematik und Geometrie nahezubringen. Nach seinem Tod führt seine Tochter das Konzept weiter und stellt es in Onlinefortbildungen vor. Auch ich kam in den Genuss, eine solche Fortbildung zu besuchen. Aufbauend auf dem Buch zur Würfelzauberei s... |
 | Im Mathematikunterricht steht in fast jedem Schuljahr eine Geometrie-Einheit auf dem Programm. Immer wieder zeigt sich, dass eine gute Anschauung und damit verbunden gute Anschauungsobjekte wichtige Voraussetzungen für das korrekte und nachhaltige Lernen der geometrischen Grundlagen sind. Hier liegt ein umfangreicher und stabiler Körperformensatz vor, desse Inhalt alle schulisch relevanten Grundkörper abdeckt. Es sind enthalten: Rechtecksäule... |  | Der Baukasten zur Geometrie ist für den Privatgebrauch ein wunderbares Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk für Kinder, die gerne bauen und für Eltern, die ein etwas anspruchsvolleres Bauset als das klassische Lego suchen. Eigentlich aber ist das Set als Schulset gedacht, um den Geometrieunterricht der Grundschule zu ergänzen. Tatsächlich kommt die Geometrie in der Grundschule oft zu kurz. Dabei sind geometrische Übungen nach einer kurzen Ei... |
 | Die vorliegenden Zahlenkarten sind aus stabilem Material, liegen gut in der Hand und werden schön aufbewahrt in einer Holzbox. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die Zahlenkarten in Folie eingepackt sind. Dies wäre überhaupt nicht nötig und würde Plastikmüll vermeiden.
Sehr positiv finde ich, dass die Karten farblich auf die Zahlen aus der Montessoripädagogik abgestimmt sind. Die Einer sind grün, die Zehner blau, die Hunderter rot und di... |  | In meiner letzten Schule hatte ich ein Tafelgeodreieck ohne Magnet. Somit musste ich mit einer Hand das Dreieck halten und mit der anderen Hand die Striche mit der Kreide ziehen. Leider kamen dabei nicht immer gerade Striche und Winkel heraus.
In meiner jetzigen Schule gibt es nicht in jedem Klassenraum Tafelgeodreiecke.
Nun schickte mir der Wissner aktiv lernen - Verlag ein magnetisches Geodreieck, für das ich höchst dankbar bin! Die Kinder... |
 | Der vorliegenden Band, der sich als Kopiervorlage für Arbeitsblätter oder für Karteikarten einsetzen lässt, vermittelt verschiedene Rechtschreibstrategien. Zunächst findet man zu jedem Phänomen eine Aufgaben zur Vertiefung mit einer rückseitigen Lösung.
Die Aufgaben sind für Schüler*innen ideal, um eigenständig an ihrer Rechtschreibung zu üben. Schade ist nur, dass es zu einem Phänomen nur eine Karte pro Schwierigkeitsstufe gibt. ... |  | Das Bruchrechnen fällt Kindern anfangs oft schwer. Da hilft nur, möglichst viel üben und parallel dazu die Aufteilung einer Zahl in Brüche anhand von Bildern und Material verstehen.
Ich habe noch nie so eine Vielfalt an Material zu einem Thema in einem einzigen Band gesehen und bin rundum begeistert von dem vorliegenden Band mit Kopiervorlagen.
Ein herzliches Dankeschön für das Bereitstellen dieses schönen Rezensionsexemplares sagt
... |
 | Das Rechnen mit Größen und die Fähigkeit, etwa Gewicht oder Längen abschätzen zu können, gehört zu den grundsätzlichsten Zielen eines jeden Mathematikunterrichts. Der Mathematikdidaktiker Martin Kramer hat in zahlreichen Publikationen (u.a. "Mathematik als Abenteuer" 3 Bde.) immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass Erleben und Begreifen besonders gut geeignete Formen des Verstehens und Erkennens darstellen. Auch mit diesem praxisorien... |  | Ich bin begeistert! Zwar gibt es auf dem Markt eine Unzahl an Arbeitsheften, Übungsheften und Kopiervorlagen für die Rechtschreibung, aber keine Vorlagen zum Erstellen einer Kartei, die sich in Nachhilfe, als Hausaufgabe oder im Unterricht, auch im Förderunterricht sofort einsetzen lassen. Das finde ich perfekt.
Auf der Rückseite jeder der 120 Din A5 großen Karteien findet sich sofort die Lösung. Das allerdings finde ich weniger perfekt, ... |