Fachbereiche

Allgemeinbildung: Sozialwissenschaften

Deutschland ohne Dach - Die neue Obdachlosigkeit
In "Deutschland ohne Dach" geben Richard Brox, Sylvia Rizvi und Albrecht Kieser Menschen eine Stimme, die im öffentlichen Diskurs oft übersehen werden: Obdachlose und Wohnungslose. Das Buch versammelt 18 persönliche Lebensgeschichten von Betroffenen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten und Regionen, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz und Osteuropa. Diese Berichte zeichnen ein eindringliches Bild der vielfältigen Wege...
Armut hat System - Warum wir in Deutschland eine soziale Zeitenwende brauchen | Ein Plädoyer der Tafel-Geschäftsführerin gegen soziale Ungleichheit
Die wachsende soziale Ungleichheit in unserer Gesellschaft und auch weltweit hat auch Auswirkungen auf unsere Demokratie und Demokratien weltweit, weil der Glaube in sie unterwandert wird. Die Autorin dieses Buchs ist Geschäftsführerin von Tafel Deutschland und weiß aus anschaulicher Erfahrung bei den "Tafeln", wie Armut in Deutschland aussieht und dass Armut in Deutschland systemisch ist. In Deutschland sind 14,2 Millionen Menschen von Armut ...
Fabeltiere.  - Tierische Fabelwesen der deutschsprachigen Mythen, Märchen und Sagen
Ein Buch für die Hand des Lehrers, der Schüler, die Berufs-sowie Erwachsenenbildung und zum Schmökern. Allein das Querformat mit zähnebleckendem Untier auf dunklem Cover reizt das Buch näher zu betrachten. Der Buchtitel umreist das randständige Thema und den Raum der dargelegten Narrative. Diese intensive Bildsprache wird im gesamten Buch beibehalten. Sie führt den Betrachter von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Durch die herv...
Natur, Kultur und Ungleichheit - Eine historische und vergleichende Betrachtung
Gibt es natürliche Ungleichheit (vgl. S. 7ff)? Diese Grundfrage steht im Hintergrund der Ausführungen dieses schmalen Büchleins, das in gewisser Weise kompakt die grundlegenden Thesen des französischen Star-Ökonomen bündelt. Ungleichheit wird in der klassischen liberalen Ökonomie als notwendiges Grundübel zwecks Ausbringung von Konkurrenz und Arbeitsanreiz angesehen, - dem widerspricht der linke französische Starökonom Thomas Piketty. S...
10 Minuten Soziologie: Gewalt  -
Dieser Buch gehört zu der Reihe "10 Minuten Soziologie". Gewalt tritt - soziologisch betrachtet - in unzähligen Varianten in Erscheinung tritt. Neben den unzweifelhaften Erscheinungsformen gibt es subtile, oft unbewußte Gewalt-Mechanismen. Gewaltverständnisse befinden sich zugleich in Gesellschaften in stetem Wandel. Über Gewalt nachdenken bedeutet auch, über die Grenzen und Möglichkeit der Gesellschaft nachzudenken. Gewalt geschieht gege...
Grundlagen sozialwissenschaftlichen Arbeitens - Eine anwendungsorientierte Einführung
Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten enthalten grundlegende Aspekte, die für alle Fächer und Disziplinen gelten, z.B. die Frage, was Wissenschaft überhaupt ist: Wissenschaft schafft Wissen, das bedeutet, Wissenschaft ist der Versuch, Wissen zu erweitern. Wissen wird in diesem Zusammenhang als Information begriffen, die über das einzelne Individuum hinaus Geltung besitzt. Dem Wissen ist ferner ein Wahrheitsanspruch implizit. Deshalb...
Die Letzten hier - Köln im sozialen Lockdown
Der sog. Lockdown im Frühjahr 2020 hat sicher zahlreiche gesellschaftliche Folgen, besonders aber betraf und betrifft er diejenigen, die ohnehin am Rand der Gesellschaft leben. Diese gehaltvolle Publikation widmet sich besonders den Folgen der Pandemie für die Obdachlosen, exemplarisch in der Stadt Köln. Die persönlich gehaltenen Texte berühren den Leser stark, gerade weil sie einzelne Schicksale in den Mittelpunkt stellen. Vieles davon mac...
Einführung in die Qualitative Sozialforschung -
Dieses Buch bietet eine übersichtliche und leicht verständliche Einführung in die Denkhaltung und die Methoden der qualitativen Sozialforschung, die für Studierende aller sozial- und humanwissenschaftlichen Disziplinen geeignet ist. Das Buch richtet sich primär an Bachelorstudierende der Soziologie sowie der Sozialwissenschaften. Aber auch für andere Fächer ist das Buch einfach zu rezipieren, da es keine Grundkenntnisse der Soziologie oder...
Theoretische Reflexionen : Perspektiven der Europäischen Ethnologie -
Der vorliegende Band verfolgt das Anliegen die „theoretischen Denkkategorien und -bewegungen innerhalb der europäischen Ethnologie transparent“ (S. 22) werden zu lassen. Dem entsprechend stellen theorieaffine Fachvertreter*innen in den Bereichen „Reflexionsebenen“, „Alltagsdimensionen“ und „Heterogene Reflexionen“ ihre jeweils eigenen theoretischen Ansätze zur Diskussion. Jeder Bereich schließt mit einem Kommentar der entsprech...
Denk ich an Moria - Ein Winter auf Lesbos
Eindrücklich und berührend schildert Helge-Ulrike Hyams ihren winterlichen Aufenthalt auf Lesbos, ganz in der Nähe des Flüchtlingslagers Moria. Ganz nah bei den Menschen half sie als Freiwillige einer NGO und sah das Elend dieses Lagers dabei aus nächster Nähe: Im Schlamm spielende Kinder, hygienisch unhaltbare Zustände, Krankheit und Tod, Ausweglosigkeit und Verzweifelung. Immer im Raum schwebt aber auch die große Hoffnung der Menschen a...
Rechtsextremismus - Erscheinungsformen und Erklärungsansätze
Rechtsextremismus ist (in Deutschland) allgegenwärtig; in diesen Tagen im Hochsommer 2015 treten Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausländerhass wieder verstärkt in Brand- und Mordanschlägen gegen Asylbewerber/innen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Dabei scheint der Rechtsextremismus in Deutschland lange unterschätzt, - wie der Prozesse gegen den "NSU" (Nationalsozialistischer Untergrund) ebenso verdeutlicht wie die Kapitulat...
Prekarisierung -
Unsichere Erwerbsarbeitsverhältnisse haben sich im privaten wie im öffentlichen Sektor derart verbreitet, dass sie für viele zu einem Dauerzustand geworden sind. Viele Erwerbstätige heute sind längst aus der »Normalarbeit« und den entsprechenden Sicherungssystemen herausgefallen und müssen sich z.B. fragen: »Gibt es einen Folgeauftrag? Wird mein Vertrag verlängert? Wird das Weihnachts- oder Urlaubsgeld gestrichen? Lande ich bei Hartz IV...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

SaaleSaalfeldSaarSaar HunsrückSaarbrückenSaarlandSachbuchSachbuch für KinderSachsenSachsen-AnhaltSagenSalateSalzburgSalzburg LandSalzburger LandSalzkammergutSammelbandSammlungSamnaunSardinienSatireSauerlandSaôneSchachSchauspielerSchauspielführerSchicksalSchicksalschlägeSchiffeSchlafenSchleiSchleswigSchleswig-HolsteinSchlüsselqualifikationenSchopenhauer, ArthurSchottlandSchreibenschriftliche ArbeitenSchuleSchurwaldSchwabenSchwangerschaftSchwarzwaldSchwedenSchweinfurtSchweitzer, AlbertSchweizSchwimmenSchwäbisch HallSchwäbisch-Fränkischer WaldSchwäbische AlbSchwäbischer WaldSchönbuchSchülerSchülerdudenSchülerkalenderSchülerlexikonScience FictionSeealpenSeelandSeen-RadwegeSelbstbewusstseinSelbstfindungSelbstmanagementSelbstverständnisSeminararbeitSemiotikSeniorenSerieSerienSevillaSexismusSexualitätShakespeareSicherheitspolitikSiebengebirgeSiegen-WittgensteinSienaSigmaringenSingapurSingenSinn des LebensSinneSinneserfahrungsinnlichSinnlichkeitsinnlose GewaltSizilienSkandinavienSlowakeiSlowenienSocial MediaSockenSoestSoester BördeSoftwareSolidaritätSollingSomersetSonderformenSonnensystemSorrentSowjetunionSoziale GerechtigkeitSoziale Mediensoziales LernenSozialismusSozialpolitikSozialwissenschaftenSpanienSpannungSpessartSpeyerSpielSpieleSpielenSpielesammlungSpielfilmSpielliederSpiralbindungSpiritualitätSportSprachSpracheSprachenSprachgebundendes DenkenSprachliche IntelligenzSprachwissenschaftenSpreeSpreewaldSprücheSprüche und GedankenSt. PetersburgStaatengefügeStadtStadtplanStadtpläneStaffelseeStarnberger SeeSteiermarkSteigerwaldSteinhuder MeerStellenwertStellplatzführerStellplätzeStempelSterbehilfeSterbenSterben und TodSteuerSteuererklärungSteuererklärungenStilblütenStockholmStrassenatlas Deutschland EuropaStrassenkarteStrategiespieleStraßburgStraßenatlasStraßenkarteStromStrombergStromberg-HeuchelbergStudienkalenderStudienwahlStudiumStuttgartStädteStädtereisenSuchmaschinenSudokuSuppenSurreySyltSymboleSâoneSächsische SchweizSäugetiereSüdSüdafrikaSüddeutschlandSüdenSüdenglandSüdfrankreichSüdheideSüdnorwegenSüdostfrankreichSüdpfalzSüdschwarzwaldSüdschwedenSüdtirolSüdtitolSüdwestSüdwestalpenSüdwestfrankreich