Fachbereiche

Allgemeinbildung: Lüneburger Heide

Heidschnuckenweg - Hamburg-Fischbek - Celle / Leporello Wanderkarte mit Streckenbeschreibung, Entfernungen und Höhenprofil, wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau. 1:35000
Die Lüneburger Heide als größtes zusammenhängendes Heidegebiet Mitteleuropas zieht jährlich Millionen Besucher an. Die Heide kann man auf dem hier beschriebenen Fernwanderweg durchqueren: Der 2012 eingeweihte zertifizierte Qualitätswanderweg Heidschnuckenweg ist ein 223 km langer Fernwanderweg, der in Nord-Süd-Richtung durch die Lüneburger Heide vom Bahnhof Hamburg-Neugraben-Fischbek zum Schloss Celle führt. - Diese Leporello-Fernwanderk...
Radkarte Lüneburger Heide - Amelinghausen – Munster – Rotenburg (Wümme) – Schneverdingen – Soltau – Winsen (Luhe)
Die Lüneburger Heide, von den Ballungsgebieten Hamburg und Hannover aus jeweils in kurzer Zeit erreichbar, bietet eine überaus reizvolle und einmalige Landschaft Norddeutschlands und vielfältige Möglichkeiten für landschaftlich reizvolle Wander- und Radtouren. Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide bildet die größten zusammenhängenden Heideflächen Deutschlands, eine sehr schöne, leicht wellige und sonnige Landschaft mit weiten, violett...
Radelzeit Lüneburger Heide - Herrlich entspannte Radtouren zum Runterschalten & Genießen
In der frischen Reihe "Radelzeit" aus dem DuMont-Reiseverlag liegen mittlerweile ca. 20 Bände zu allen Regionen in Deutschland vor: Vom hohen Norden bis ins bayerische Unterfranken geht es in jeweils 20 Touren einmal quer durch ganz Deutschland. Unter dem Motto „Ganz ohne Eile, einen Gang runterschalten, einfach mal treiben lassen“ sind die Touren entspannt angelegt, nie länger als 50 km und viele sorgsam gewählte Pausen laden dazu ein, di...
Naturpark Südheide - Region Celle   - Rad- und Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. 1:50000
Die Region Südheide ist das südliche Tor der Lüneburger Heide – und liegt um Celle nördlich von Celle. Der Naturpark Südheide mit seiner flachen, fast geschlossenen Heidelandschaft und den Flüssen Aller, Fuhse und Örtze ist ein ideales Radfahr- und Wandergebiet. Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem Publicpress-Verlag, jetzt zum Wiener Verlag Freytag & Berndt gehörend, bietet wesentliche Vo...
Lüneburg und Umgebung, Wander-, Rad- und Freizeitkarte 1:50.000 - Lauenburg
Lüneburg in Niedersachsen wird natürlich wesentlich mit der Lüneburger Heide assoziiert, wenngleich die Region keineswegs "nur" daraus besteht, sondern z.B. auch das Gebiet südlich der nahen Elbe umfasst sowie die Winsener Marschlandschaft. Die Lüneburger Heide, von den Ballungsgebieten Hamburg und Hannover aus jeweils in kurzer Zeit erreichbar, bietet eine überaus reizvolle und einmalige Landschaft Norddeutschlands und vielfältige Möglic...
Mit dem Wohnmobil in die Lüneburger Heide und in die Elbtalaue -
Die größten zusammenhängenden Heideflächen Deutschlands liegen in der Lüneburger Heide. Diese einzigartige Landschaft liegt zwischen der Weser im Westen, der Elbe im Osten, beginnt im Süden im Norden Hannovers und endet vor den Toren Hamburgs. Kein Wunder also, dass Anfang des 20. Jahrhunderts gerade hier die ersten Flächen für den Naturschutz reserviert wurden. Aus den kleinen Anfängen am Wilseder Berg und am Totengrund entstand der heu...
Radwanderkarte Südheide Gifhorn - 1:60000 -
Die bikeline-Radkarten sind mit wasser-abweisender Außenkarte versehen. Diese bikeline-Radkarte über das südliche Tor zur Lüneburger Heide ist eine speziell für Radfahrer entwickelte Landkarte im Maßstab 1:60.000, das heißt 1 Zentimeter auf der Karte entspricht 600 Metern in der Natur. Diese Größe des Maßstabes gibt einen guten Überblick über die ausgewählte Region und ermöglicht zudem eine genaue kartografische Darstellung im Detai...
Lüneburg & Lüneburger Heide - Reiseführer
Die größten zusammenhängenden Heideflächen Deutschlands liegen in der Lüneburger Heide. Kein Wunder also, dass Anfang des 20. Jahrhunderts gerade hier die ersten Flächen für den Naturschutz reserviert wurden. Aus den kleinen Anfängen am Wilseder Berg und am Totengrund entstand der heutige „Naturpark Lüneburger Heide“, in dem die einzigartige Landschaft gleichermaßen geschützt und für erholungssuchende Wanderer touristisch gut ersc...
Waldpfade Hamburg - Auf 31 Wanderungen den »Dschungel vor der Haustüre« mit allen Sinnen erleben
Die Wanderführer aus der Reihe "Waldpfade" widmen sich vorrangig dem Wandern im Wald, zumeist in der Nähe von Ballungsgebieten, um den Großstädtern Naherholung zu eröffnen. Hier geht es um Waldpfade in und um Deutschlands Tor zur Welt, die Hansestadt Hamburg, die zweitgrößte Stadt Deutschlands: In der Millionenstadt Hamburg die Natur finden und die Ruhe genießen. Dieser Wanderführer lädt ein, inmitten der Metropole tief durchzuatmen, de...
Radfernweg: Alte Salzstraße - Von Lüneburg nach Travemünde
Radfahren auf den Spuren des „weißen Goldes": Der ca. 100 km lange mittelalterliche Handelsweg von Lüneburg nach Lübeck führt größtenteils am romantischen Elbe-Lübeck-Kanal entlang durch die sanft hügelige Landschaft des Herzogtums Lauenburg oder vorbei an Bächen, Mooren, Wäldern, Heide und vielen Badeseen auf der historischen Trasse in Richtung Ostsee durch Lüneburg, die 1000-jährige Salzstadt, Lauenburg an der Elbe, die Eulenspieg...
Einfach glücklich wandern – Lüneburger Heide -
Die Lüneburger Heide bietet die größten zusammenhängenden Heideflächen Deutschlands. Kein Wunder also, dass Anfang des 20. Jahrhunderts gerade hier die ersten Flächen für den Naturschutz reserviert wurden. Aus den kleinen Anfängen am Wilseder Berg und am Totengrund entstand der heutige „Naturpark Lüneburger Heide“, in dem die einzigartige Landschaft gleichermaßen geschützt und für erholungssuchende Wanderer touristisch gut erschlo...
Heidschnuckenweg - Vom Hamburger Süden quer durch die Lüneburger Heide nach Celle
In den Neuauflagen der Hikeline-Wanderführer wird auf die aufwendige Spiralbindung verzichtet und die Umschlaggestaltung erinnert nun im Blau an die "Bikeline-Radtourenbücher" des Verlags Esterbauer, wodurch jeder Band auch ca. 2-3 € günstiger wird und dünner. Ansonsten bleibt alles präzis wie immer: Angaben zu Länge, Start & Ziel, Gehzeit, Aufstieg & Absteig in Höhenmetern, Hart-, Spazier- und Wanderbelag (in %), Charakteristik in Kurzt...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

La PalmaLachenLago MaggioreLahnLahn-DillLampeLandschaftLandschaftenLandschaftsfotographieLandwirtschaftLanguedoc-RoussillonLanzaroteLatiumLauenburgLauenburger SeenLaufenLausanneLausitzLautertalLBGTQLebenLebensberichtLebensgeschichtenLebensmittelkundeLebensweiseLechtalLechtaler AlpenLehrerkalenderLehrerkooperationLehrerplanerLeineLeinenführungLeipzigLeipziger NeuseenlandLernenLernkompetenzLernkulturLernprozesseLernsoftwareLernspielLesekompetenzLesenLeseverständnisLettlandLexikonLiberalismusLibyenLiebeLiechtensteinLiederLigurienLigurien / PiemontLimburgLimousinLindauLinksextremismusLinzLiparische InselnLippeLissabonLitauenLiterarische MythenLiteraturLiteraturgeschichteLiteraturkalenderLiteraturklassikerLiteraturnobelpreisLiteraturtheorieLiteraturverfilmungLiverpoolLockdownLogbuchLogikLogikspiellogisches DenkenLohnsteuerLoireLombardeiLondonLondon, JackLoriotLothringenLudwigsburgLudwigshafenLuganoLuxemburgLuzernLyonLyrikLänderLänder der ErdeLänderkarteLösungenLübeckLübeck LüneburgLübecker BuchtLügeLüneburgLüneburger Heide