| 
 
  |  | 
  
    | Lüneburg & Lüneburger Heide Reiseführer 
 
 
 Sven Bremer
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956549946 (ISBN: 3-9565499-4-5)
 288 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2021,  farbig, 149 Fotos, 38 Detailkarten
 
EUR 18,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Unversehrte Backsteingotik und ein Traum in Lila
 Die Hansestadt Lüneburg hat ihr hübsches mittelalterliches Antlitz bewahrt und kann mit adretten Giebelhäusern und malerischen Gässchen punkten. Vor den Toren der Stadt lockt die »Heide« als Ausflugs- und Aktivurlaubsziel – im Spätsommer herrlich lila blühend. Der aus Bremen stammenden Autor und Radsport-Fan Sven Bremer hat für diesen Reiseführer nicht nur all die malerischen Orte und Örtchen, sondern auf 10 Touren auch die schönsten Rad- und Fußwege der Gegend erkundet.
 
 Sven Bremer – kein Scherz, kein Pseudonym – ist 1963 in Bremen geboren. Er lebt und arbeitet in seiner Heimatstadt, sofern er nicht für diverse Magazine und Verlage durch die Weltgeschichte reist. Nachdem das mit dem Profifußball nichts geworden ist, heuerte Sven Bremer zunächst als Sportredakteur beim Weser Kurier an. Seit 2003 schreibt er als Freelancer Geschichten über Fußball und Radsport sowie viele, viele Reisereportagen. Der Autor des Michael-Müller-City-Guides »Bremen« hat mehrere Reiseführer, einige Fußballbücher und Bücher über den Radsport geschrieben. www.svenbremer.de
 
 Unterwegs mit Sven Bremer
 
 Die Lüneburger Heide hatte ich nie auf dem Zettel als Reiseziel. Klingt irgendwie nicht so sexy wie Réunion, Korsika oder Australien. Wenn ich an die Heide gedacht habe, musste ich an langweilige Ausflüge mit Tante Gerda und Onkel Wilfried denken. Die Lüneburger Heide war für mich eine klassische »Draußen nur Kännchen«-Region.
 
 Dann hat es mich für eine Reisereportage dorthin verschlagen – und mich umgehauen. Als wir in der Abendstimmung hinaufgewandert sind zum Totengrund, da habe ich mich gefragt: Wie konnte ich so viel Schönheit direkt vor der Haustür so lange ignorieren? Rund um den Wilseder Berg liegen die größten zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas – nicht nur während der Blütezeit ein Anblick zum Niederknien.
 
 Zur Heideblüte wird es voll, und auch die Skihallen und Riesen-Achterbahnen sind nicht so meine Welt. Aber darüber kann man hinwegsehen, genauso wie über den gelegentlichen »Overtourism« in Lüneburg. Die altehrwürdige Hansestadt ist die vielleicht schönste Stadt Norddeutschlands: Fisch- und Stintmarkt sehen aus wie vor ein paar Hundert Jahren – nur dass sich die Menschen damals nicht um das beste Handyfoto gedrängelt haben.
 
 Unbedingt einen Abstecher wert ist das Wendland mit seinen einzigartigen Rundlingsdörfern und dem Naturparadies Elbtalauen.
 
 Rezension Die größten zusammenhängenden Heideflächen Deutschlands liegen in der Lüneburger Heide. Kein Wunder also, dass Anfang des 20. Jahrhunderts gerade hier die ersten Flächen für den Naturschutz reserviert wurden. Aus den kleinen Anfängen am Wilseder Berg und am Totengrund entstand der heutige „Naturpark Lüneburger Heide“, in dem die einzigartige Landschaft gleichermaßen geschützt und für erholungssuchende Wanderer touristisch gut erschlossen ist. Am intensivsten ist das Erlebnis in der dünn besiedelten Region zur violettfarbenen Blüte der Besenheide im Spätsommer, wenn das Blütenmeer nur durch Wacholderbüsche und Heidschnuckenherden durchbrochen wird. Die reizvollen Heidedörfer, historisch gewachsene Städte wie Lüneburg, Uelzen und Winsen (Luhe) sowie regionales Brauchtum und lokale Köstlichkeiten runden das Naturerlebnis mit einer mannigfaltigen Portion Kultur ab. Die Lüneburger Heide, von den Ballungsgebieten Hamburg und Hannover aus jeweils in kurzer Zeit erreichbar, bietet eine überaus reizvolle und einmalige Landschaft Norddeutschlands, eine sehr schöne, leicht wellige und sonnige Landschaft mit weiten, violett-rosa blühenden Heideflächen, weißen Birkenalleen, verträumten Sandwegen und dunkelgrünen Wacholdergruppen. Namengebend ist die alte Salz- und Hansestadt und heutige Universitätsstadt Lüneburg; sie bietet viel Charme innerhalb und außerhalb der Kernstadt. - Dieser ganz neu erschienene Lüneburger Heide-Reiseführer schließt die Region in ihrer ganzen Vielfalt umfassend auf. Die Michael Müller Reiseführer bieten nach der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele (vgl. Inhaltsverzeichnis) im Schlußteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Im Anfangsteil erfolgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material, das auf die Beschreibungen abgestimmt ist. Hinzu kommen erfreulich Wander- und Radwandertipps (vgl. Inhaltsverzeichnis), hier 10 GPS-Wanderungen und Radtouren.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Orientiert in Lüneburg und der Lüneburger Heide	8
 Die Region im Profil	10
 Erlebnis Kultur	12
 Erlebnis Natur	14
 Die Lüneburger Heide mit Kindern	16
 
 Unterwegs in Lüneburg und der Lüneburger Heide	18
 
 Lüneburg	20
 Stadtgeschichte	22
 Sehenswertes	26
 Praktische Infos	48
 
 Rund um den Naturschutzpark	60
 Rund um den Wilseder Berg	62
 Undeloh	72
 Bispingen	76
 Schneverdingen	81
 Egestorf	87
 Amelinghausen	91
 
 Der Norden	96
 Buchholz in der Nordheide	98
 Jesteburg	102
 Bendestorf	105
 Bardowick	106
 Winsen (Luhe)	109
 
 Die zentrale Heideregion	112
 Uelzen	114
 Ebstorf	122
 Walsrode	125
 Soltau	131
 Müden (Örtze)	137
 
 Der Südosten und Wolfsburg	144
 Celle	146
 Gifhorn	163
 Hankensbüttel	166
 Wolfsburg	168
 
 Das Wendland	178
 Hitzacker	180
 Bleckede	190
 Dannenberg	199
 Lüchow	206
 Die Rundlingsdörfer	212
 Gartow	216
 
 Nachlesen & Nachschlagen	226
 
 Entstehung der Heide	228
 Geschichte der Region	230
 Kulinarisches aus der Heide	234
 Feste und Veranstaltungen	238
 
 Reisepraktisches in Stichworten	241
 Anreise und Verkehrsmittel vor Ort	241
 Information	242
 Kutschfahrten	243
 Heidschnucken	243
 Literaturtipps	243
 Sportliche Aktivitäten	244
 Übernachten	245
 Wetter, Reisezeit und Heideblüte	247
 
 Wandern & Radfahren in der Lüneburger Heide	248
 
 10 Wanderungen und Radtouren
 Übersicht ab Seite 250
 
 Verzeichnisse	278
 
 Kartenverzeichnis	278
 Fotonachweis	278
 Fotonachweis	279
 Impressum	280
 Register	284
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |  |  |