| 
 
  |  | 
  
    | Südschwarzwald mit Freiburg, Basel und Markgräflerland 
 6. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2023
 
 Ralph-Raymond Braun
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783966850858 (ISBN: 3-9668508-5-0)
 328 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Januar, 2023,  farbig, 182 Fotos, 45 Detailkarten, 20 Touren
 
EUR 20,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
 Tradition und Moderne vereinen sich aufs Trefflichste in der Region des südlichen Schwarzwalds im Südwesten Baden-Württembergs rund um Freiburg, Basel und das Markgräfler Land. Ralph-Raymond Braun zeigt auf 328 Seiten mit 182 Farbfotos in unserem Reiseführer "Südschwarzwald" die Vielfalt dieser sonnigen Region. Alles vor Ort recherchiert und für Sie ausprobiert. Geheimtipps von Ralph Raymond Braun weisen auf besonders lohnende Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder Unterkünfte hin.
 
 Extra hervorgehoben sind ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe. 45 Karten samt kompakter Schwarzwald-Karte verschaffen Ihnen immer optimalen Überblick auf Ihrer Reise. 20 Wanderungen und Rad-Touren erschließen fast jeden Winkel dieses Landstrichs. Besonders Wissenswertes über Kultur und Natur erfahren Sie durch zahlreiche eingestreute Kurz-Essays.
 
 Berge, Wälder, Täler - Reiseziele im Südschwarzwald im Überblick
 
 Die Region gilt als Deutschlands schönstes Feriengebiet. Wenige Schritte abseits bekannter Pfade findet man tiefe Waldesruh'. Die schönsten Plätze auf Ihrer Reise entdecken Sie spielend mit unserem kundigen und stets hilfreichen Reiseführer "Südschwarzwald".
 
 Die sehenswerte Altstadt sowie die Lage zwischen Elsass und Schwarzwald machen die Studentenstadt Freiburg, Deutschlands südlichste Großstadt, zu einer Attraktion für Reisende aus aller Welt. Kaiserstuhl und Waldkirch locken im Umland. Im Hochschwarzwald liegen Feldberg, Schluchsee und Titisee. In schöner Landschaft liegt Baar, Stadt der Uhrenbauer und Tüftler.
 
 Legendär ist die Fahrt mit der Sauschwänzlebahn.
 
 Das Markgräfler Land gilt wegen Landschaft, Klima und Wein als "Toskana Deutschlands". Schon die Römer wussten das aufquellende Thermalwasser zu schätzen. Basel beeindruckt mit moderner Architektur. Die Südseite des Schwarzwalds mit Hochrhein, Hotzenwald und St. Blasius bietet neben Raum und Weite Alpen-Panorama, Städte mit mittelalterlichem Flair und Thermalquellen.
 
 Wiesental bezaubert mit Todtnau, dem mystischen Aussichtsberg Belchen, dem bäuerlich geprägten Gersbach und dem Vogelpark Steinen. Unser Reiseführer "Südschwarzwald" verrät Ihnen darüber hinaus viel Sehenswertes, das bestimmt nicht jeder kennt!
 
 Aktivitäten und Ausflugsziele im Südschwarzwald
 
 Ob Naturliebhaber oder Genießer, Sportsfreund oder Kultur-Fan: Unser kundiger Reiseführer "Südschwarzwald" ist mit stets hilfreichen Hinweisen ein nahezu unverzichtbarer Begleiter in Ihrem Südschwarzwald-Urlaub. Wandern und Naturerkundung lohnen besonders in den Schluchten von Gauchach und Wutach, an den tiefblauen Wassern von Titisee und Schluchsee sowie im Vogelpark Steinen, im Naturschutzzentrum Südschwarzwald oder entlang des Ibacher Panoramawegs.
 
 Genießen Sie edle Tropfen und bodenständige bis feinste Küche rund um Kaiserstuhl, Waldkirch, Markgräfler Land, Hochrhein und Hotzenwald. Schwarzwälder Kirschtorte lässt grüßen!
 
 Kulturhungrige tauchen ein in die rekordverdächtige Museumslandschaft Basels und lassen sich in Donauschingen von Jugendstilkunst verzaubern. Erholungssuchende und Familien mit Kindern entspannen in den Bädern der Region, lassen in der Sauschwänzlebahn malerische Landschaften an sich vorüberziehen oder tauchen in die Geschichte mittelalterlicher Stadtkerne ein. Zu allem und für jeden, ob Single oder ganze Familie, hat unser Südschwarzwald-Reiseführer bewährte Tipps und hilfreiche Hinweise parat.
 
 Übernachtung und Unterkunft in der Region Schwarzwald
 
 Im Reiseführer "Südschwarzwald" finden Sie bewährte Hinweise für die Suche nach dem passenden Dach über dem Kopf - von Low-Budget-Tipps bis Sterne-Hotel. Vertrauen Sie den Geheimtipps vonRalph Raymond Braun, Sie werden nicht enttäuscht - versprochen!
 
 Von Jugendherbergen bis Spitzenhotellerie findet sich alles im Südschwarzwald. Das Wetter der Region ist so gut, wie sonst kaum in Deutschland. Daher bieten sich auch Campingplätze und Berghütten für ein besonders naturnahes Urlaubserlebnis an.
 
 Praktisch und interaktiv - virtuelles E-Book
 
 Sie sind digital optimal unterwegs mit unserer kostenlosen Touren-App. Registrierungsfrei stehen 20 GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihren Urlaub im Südschwarzwald bereit.
 
 Fünf Fakten über den Südschwarzwald, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:
 
 Der Schwarzwald ist Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge.
 
 Eine der bekanntesten Schokoladenmarken - die mit der lila Kuh - kommt seit 1880 aus Lörrach.
 
 Die Quelle der Donau liegt im Stadtpark von Donaueschingen.
 
 Skurriles Triberg: Hier befindet sich die weltgrößte Kuckucksuhr. Die Triberger Wasserfälle sind Deutschlands höchster Wasserfall.
 
 Der Feldberg ist mit 1493 Metern der höchste Gipfel im gesamten Schwarzwald, ja sogar aller deutschen Mittelgebirge.
 
 Ralph Raymond Braun, 1953 in der Anflugschneise des Frankfurter Flughafens geboren, aufgewachsen dortselbst und im Frankenland mit AFN (= American Forces Network) und Radio Luxemburg. Schon als Schüler erste journalistische Versuche als Vereinsreporter für die Heimatzeitung. Studierte Politik, Geschichte, Deutsch und kam dann über eine Karriere als Hausmeister, Buchhalter, Lehrer und Reiseleiter zum Schreiben von inzwischen mehr als zwanzig Reisebüchern.
 
 Unterwegs mit Ralph Raymond Braun
 
 Lange machte ich einen Bogen um den Schwarzwald, obwohl er doch sozusagen vor meiner Haustür steht. Im Schwarzwald kurte meine Großmutter und pflegten andere Altvordere in Kniebundhosen zu wandern. Beides ließ für mich nur den Schluss zu, dass es sich um eine ziemlich uncoole Gegend handeln müsse.
 
 Heute bin ich vom Schwarzwald rundweg begeistert. Mein Einstieg waren Fluchten in die Höhensonne, wenn unten mal wieder die feucht-klammen Nebel waberten. Ich begann, Panoramawege und Fahrradabfahrten zu schätzen, die gute Küche in der auch für Reisebuchautoren erschwinglichen Preisklasse, den vorzüglichen badischen Wein, und lernte so eine unerwartet vielseitige Ferienlandschaft kennen. Aus dieser will ich Ihnen nicht nur die bekannten Highlights und viel begangenen Pfade vorstellen, sondern auch individuelle Ziele und eher verborgene Schätze. Gedacht ist dieses Buch für Allrounder, die heute wandern, morgen ins Museum gehen, übermorgen schwimmen und abends in die Cocktailbar.
 
 Bei der Recherche habe ich auf das Auto verzichtet und mich nur mit Bus und Bahn, zu Fuß oder per Rad bewegt. Der relativ gut ausgebaute öffentliche Verkehr erlaubte es mir, meine CO2-Bilanz aufzubessern. Wer im Schwarzwald übernachtet, bekommt mit der KONUS-Gästekarte sogar freie Fahrt in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
 
 Rezension In bereits 6. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2023 liegt dieser Reiseführer zu einer der attraktivsten deutschen Reiseregionen vor. Der Südschwarzwald bietet nicht nur die höchsten Erhebungen dieses südwestlichen deutschen Mittelgebirges mit dem Feldberg (1493m) und dem Belchen (1414m), sondern im Dreiländereck Deutschland - Schweiz - Frankreich auch über die Maßen viel Kultur und Natur: Schluchsee und Titisee, Schauinsland, Wutachschlucht, Sauschwänzlebahn oder die Universitätsstadt Freiburg i.Br. - Die Michael Müller Reiseführer bieten nach der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele (vgl. Inhaltsverzeichnis) im Schlußteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Die regional gegliederte Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material, das auf die Beschreibungen abgestimmt ist, ist auf dem aktuellem Stand der Dinge. Besonders hervorzuheben ist, dass sich zumeist auch Wander-Vorschläge finden, hier 20 Wander- und Radtouren (vgl. Inhaltsverzeichnis).
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Orientiert im Südschwarzwald 10
 Die Region im Profil 12
 Kultur erleben 14
 Natur erleben 16
 Der Südschwarzwald mit Kindern 18
 
 Unterwegs im Südschwarzwald 20
 
 Freiburg 22
 
 Stadtgeschichte 24
 Münster und Münsterplatz 25
 Vom Augustinerplat zum Martinstor 30
 Universitätsviertel 31
 Vom Rathaus zum Münsterplatz 32
 Schlossberg 34
 Die großen Museen 35
 
 Breisgau 48
 
 Der Kaiserstuhl 50
 Riegel 52
 Endingen 53
 Vogtsburg 54
 Breisach am Rhein 56
 Umgebung von Breisach 60
 Emmendingen 61
 Der Kandel 64
 Waldkirch 65
 Glottertal 68
 St. Peter 69
 St. Märgen 70
 Schauinsland 71
 Münstertal 77
 Staufen 80
 Bad Krozingen 83
 
 Hochschwarzwald 84
 
 Hinterzarten 86
 Titisee-Neustadt 92
 Der Feldberg 96
 Lenzkirch 102
 Umgebung von Lenzkirch 104
 Der Schluchsee 105
 Grafenhausen 108
 
 Baar 112
 
 Furtwangen 115
 Triberg 117
 St. Georgen 121
 Villingen-Schwenningen 123
 Bad Dürrheim 128
 Donaueschingen 131
 Umgebung von Donaueschingen 135
 Die Gauchachschlucht 138
 Löffingen 140
 Bonndorf 142
 Die Wutachschlucht 143
 Blumberg 153
 Stühlingen 156
 Umgebung von Stühlingen 159
 
 Hochrhein, Hotzenwald un St. Blasier Land 160
 
 Waldshut 163
 Görwihl 166
 Höchenschwand 168
 Dachsberg 172
 Ibach 174
 St. Blasien 178
 Menzenschwand 181
 Bernau 183
 Todtmoos 189
 Herrischried 196
 Rickenbach 201
 Laufenburg 204
 Bad Säckingen 206
 Wehr 213
 
 Wiesental 216
 
 Schopfheim 218
 Gersbach 221
 Eichener See 222
 Vogelpark Steinen 222
 Bauernhausmuseu Schneiderhof 222
 Dinkelberg 223
 Hebelhaus in Hausen 223
 Wiesentäler Textilmuseum, Zell 224
 Alte Schmiede Mambach 225
 Schönau 225
 Kleines Wiesental 229
 Belchen 231
 Todtnau 238
 
 Markgräflerland 244
 
 Heitersheim 246
 Sulzburg 248
 Müllheim 251
 Badenweiler 252
 Bad Bellingen 258
 Kandern 259
 Umgebung von Kandern 259
 Lörrach 263
 Weil am Rhein 270
 
 Basel 276
 
 Stadtgeschichte 278
 Münster 280
 Pfalz und Basler Riviera 281
 Rathaus 281
 Tinguely-Brunnen 282
 Zoo 282
 Tierpark Lange Erlen 283
 Novartis Campus 283
 Historisches Museu Basel (HMB) 284
 Antikenmuseum und Sammlung Ludwig 285
 Kunstmuseum 285
 Fondation Beyeler 286
 Kunst Raum Riehen 286
 Museum der Kulturen 286
 Naturhistorische Museum 287
 Museum Tinguely 287
 Basler Papiermühle 287
 Weitere Museen und Ausstellungsräume 288
 Augusta Raurica 291
 
 Nachlesen & Nachschlagen 303
 
 Geologie: Eine Landschaft entsteht 304
 Flora und Fauna: Was kreucht und fleucht 305
 Geschichte: Die Alemannen und der Wald 308
 
 Reisepraktisches 311
 
 Anreise & mobil vor Ort 311
 Baden & Wassersport 312
 Ermäßigungen 312
 Essen und Trinken 313
 Feste und Veranstaltungen 314
 Gleitschirm¬fliegen 315
 Information 315
 Klettern 316
 Klima und Reisezeit 316
 Kurtaxe 316
 Radfahren 317
 Übernachten 318
 Wandern 319
 Wintersport 319
 
 Wandern und Rad fahren im Südschwarzwald
 Übersichtskarte
 Umschlagklappe hinten
 Tour 1 GPS: Von Freiburg auf den Schauinsland 76
 Tour 2 GPS: Heimatpfad Hochschwarzwald 90
 Tour 3 GPS: Feldberg-Steig 101
 Tour 4 GPS: Durch die Gauchachschlucht 138
 Tour 5 GPS: Wutachoberlauf – vom Bahnhof Kappel-Gutachbrücke zur Schattenmühle 46
 Tour 6 GPS: Mittlere Wutach – von der Schattenmühle zur Wutachmühle 148
 Tour 7 GPS: Wutachflühe – von der Wutachmühle nach Grimmelshofen 151
 Tour 8 GPS: Sieben-Moore-Weg 176
 Tour 9 GPS: Auf dem Bernauer Panoramaweg zum Herzogenhorn 186
 Tour 10 GPS: Rundwanderung um den Hochkopf 193
 Tour 11 GPS: Von Todtmoos über Hochkopf und Blößling ins Bernauer Tal 194
 Tour 12: Murgtalpfad 200
 Tour 13: Vom Schauinsland zum Wiedener Eck 233
 Tour 14: Belchen-Rundwanderung ab dem Wiedener Eck 235
 Tour 15 GPS: Vom Kleinen Wiesental zum Belchen 235
 Tour 16 GPS: Von Schönau zum Belchen 237
 Tour 17 GPS: Martin-Heidegger-Weg 242
 Tour 18 GPS: Von Badenweiler auf den Blauen 256
 Tour 19 GPS: Von Kandern zur Sausenburg 261
 Tour 20 GPS: Grenzschlängeln von Lörrach über St. Chrischona nach Grenzach 268
 
 Verzeichnisse 320
 
 Kartenverzeichnis 320
 Alles im Kasten 321
 Fotonachweis 321
 Impressum 322
 Register 325
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |  |  |