lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Radelzeit Lüneburger Heide Herrlich entspannte Radtouren zum Runterschalten & Genießen
Radelzeit Lüneburger Heide
Herrlich entspannte Radtouren zum Runterschalten & Genießen




Alexandra Schlueter

Dumont Reiseverlag
EAN: 9783616032788 (ISBN: 3-616-03278-4)
224 Seiten, paperback, 15 x 21cm, April, 2024

EUR 18,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Radeln in der Lühneburger Heide - ganz ohne Eile, einen Gang runterschalten, einfach mal treiben lassen: 20 herrlich entspannte Touren zum Genießen. Mit weitem Blick durch blühende Heide. An Flüssen entlang, durch Moore und Wälder. Zu Fachwerkhöfen und romantischen Mühlen, Klöstern und idyllischen Cafés - so radelt es sich in der Lüneburger Heide, im Wendland und in den Elbtalauen. Den Fahrtwind um die Nase spüren und dabei Besonderes am Wegesrand entdecken. Ob mit E-Bike, Klapp- oder Tourenrad: Einen freien Tag und ein Fahrrad - mehr braucht es nicht für eine tolle Radtour in der Lüneburger Heide.

Pures Lesevergnügen: Lebendig beschriebene Touren und Tipps für entspannte Pausen Inspirierendes Layout: Mit über 200 Fotos in jedem Band Kommentierte Erlebniskarten: Auf einen Blick sehen, was die Tour bereithält Immer wissen, wo's langgeht: Einfache und verständliche Wegbeschreibungen

Tipp: Für alle Touren gibt es GPS-Daten im GPX-Format als Download zum Radführer Lüneburger Heide. So können die Radtouren direkt auf dem Smartphone oder GPS-Gerät zum Navigieren verwendet werden.

Jetzt ist Radelzeit! Die neue, andere Radführer-Reihe von DuMont entdecken, den persönlichen Radführer kaufen und in der Lüneburger Heide auf Radtour gehen - nix wie los!

Mit dem Rad vor der eigenen Haustür auf Entdeckungsreise gehen und darüber schreiben. Auf diese Weise entstanden in den letzten Jahren einige Bücher von Alexandra Schlüter. Über das langsame Reisen mit offenen Sinnen. Über Flora und Fauna und Artenvielfalt. Über die Menschen, die sie unterwegs traf und die Geschichte, die die Landstriche prägte. Vor allem aber über intensive Naturerlebnisse. Zuletzt radelte sie für ihr Buch "Rad, Land, Fluss. Wie ich die Elbe entlangfuhr und meine Heimat neu entdeckte" 1000 Kilometer durch sieben Bundesländer. Die Autorin veröffentlichte bereits die Bücher "Auszeit Deutschland" und "Eskapaden Lüneburger Heide" sowie Reportagen für National Geographic Deutschland, Geo Saison und die Süddeutsche Zeitung. www.alexandra-schlueter-books.de und auf Instagram @alexandra.schlueter
Rezension
In der frischen Reihe "Radelzeit" aus dem DuMont-Reiseverlag liegen mittlerweile ca. 20 Bände zu allen Regionen in Deutschland vor: Vom hohen Norden bis ins bayerische Unterfranken geht es in jeweils 20 Touren einmal quer durch ganz Deutschland. Unter dem Motto „Ganz ohne Eile, einen Gang runterschalten, einfach mal treiben lassen“ sind die Touren entspannt angelegt, nie länger als 50 km und viele sorgsam gewählte Pausen laden dazu ein, die Umgebung zu genießen und Besonderes am Wegesrand zu entdecken. Die Radelzeit-Bände enthalten stimmungsvolle Texte, inspirierende Fotos, kommentierte Erlebniskarten und einfache, sichere Wegbeschreibungen auf je 5 Doppelseiten. Zum Abschluss jeder Tour, zeigt eine kommentierte Erlebniskarte auf einen Blick, was erlebt und gesehen werden kann. - Die größten zusammenhängenden Heideflächen Deutschlands liegen in der Lüneburger Heide. Kein Wunder also, dass Anfang des 20. Jahrhunderts gerade hier die ersten Flächen für den Naturschutz reserviert wurden. Aus den kleinen Anfängen am Wilseder Berg und am Totengrund entstand der heutige „Naturpark Lüneburger Heide“, in dem die einzigartige Landschaft gleichermaßen geschützt und für erholungssuchende Wanderer touristisch gut erschlossen ist. Am intensivsten ist das Erlebnis in der dünn besiedelten Region zur violettfarbenen Blüte der Besenheide im Spätsommer, wenn das Blütenmeer nur durch Wacholderbüsche und Heidschnuckenherden durchbrochen wird. Die reizvollen Heidedörfer, historisch gewachsene Städte wie Lüneburg, Uelzen und Winsen (Luhe) sowie regionales Brauchtum und lokale Köstlichkeiten runden das Naturerlebnis mit einer mannigfaltigen Portion Kultur ab.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Eine herrlich entspannte Auszeit genießen mit dem ersten Radguide zum Schmökern: Die DuMont Radelzeit – herrlich entspannte Touren zum Runterschalten und Genießen ist jetzt für fünf neue Regionen erhältlich:
... auf dem Elberadweg von Volker Häring
... in der Lüneburger Heide von Alexandra Schlüter
... in Mittelfranken & Oberfranken von Volker Häring
... an der Nordsee & in Schleswig Holstein von Elke Weiler
... im Ruhrgebiet von Martin Müller
Vom hohen Norden bis ins bayerische Unterfranken geht es in jeweils 20 Touren einmal quer durch ganz Deutschland. An Flussufern entlang, hoch hinauf in die Berge oder einfach einen Kaffee am Wegesrand genießen – Radfleuneure kommen ganz auf ihre Kosten!

Eine herrlich entspannte Auszeit genießen
Zwischen stimmungsvollen Texten, inspirierenden Fotos, kommentierten Erlebniskarten und einfachen Wegbeschreibungen, wurde mit der Radelzeit der erste Radguide zum Schmökern entwickelt. Durch malerische Landschaften, geheimnisvolle Wälder, vorbei an gluckerndem Wasser zu herrlichen Schlössern und Hofanlagen – mit dem Fahrtwind um die Nase, kommen Radflaneure so ganz auf ihre Kosten.
Tourenübersicht aus dem Band Mecklenburgische Seenplatte
Unter dem Motto „Ganz ohne Eile, einen Gang runterschalten, einfach mal treiben lassen“ sind die Touren entspannt angelegt, nie länger als 50km und viele sorgsam gewählte Pausen laden dazu ein, die Umgebung zu genießen und Besonderes am Wegesrand zu entdecken.
Der Aufbau ist übersichtlich und lässt mit seiner liebevollen Gestaltung bereits vorab in das Vergnügen auf dem Sattel eintauchen. Ob in Oberfranken, Leipzig oder Ostfriesland – alle Bände beginnen mit den Doppelseiten „Unterwegs an den schönsten Strecken…“, „Alle Touren im Überblick“ und „…auch Pause machen nicht vergessen“. Mit charmanten Illustrationen und kreativ gewählten Tourentitel wie Buena Vista Cyclist Club oder Wo das Moor gluckert, lässt sich schon auf den ersten Blicken erkennen, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Radführer handelt.
Auszug aus dem Band München
Anschließend werden die einzelnen Touren auf jeweils fünf Doppelseiten vorgestellt: Um gleich ganz in der Entspannung anzukommen, bietet die Aufmacherseite einen abwechslungsreichen Pausen-Navigator mit schönen Ideen wie versteckten Picknickplätzen, Waldbaden, schattigen Verweilplätzen oder Kunst-und Kulturschätzen. Einmal umgeblättert, taucht man mit einem stimmungsvollen Text in die jeweilige Tour ein. Geschmückt mit netten Anekdoten und interessanten Hintergrundinformationen, macht er Lust, das Gelesene selbst zu entdecken!
Von Stop zu Stop: Angereichert mit praktischen Tipps, helfen auf den folgenden Seiten die einfach und heiter aufgebauten Beschreibungen der Strecke bei der Orientierung. Um die Navigation zu vereinfachen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit des GPX-Daten Downloads. Zum Abschluss jeder Tour, zeigt eine kommentierte Erlebniskarte auf einen Blick, was erlebt und gesehen werden kann.
So geht es im Münsterland von Warendorf zum schicken Schloss Harkotten, in Hamburg von Finkenwerder ins alte Land und in Münchens Umland über das Kloster Reutberg nach Bad Tölz. Jeder der Bände endet schließlich mit den Doppelseiten „Yoga für davor und danach“ sowie die „perfekte Tour“.
Die neuen Bände der Radelzeit ©MairDumont
Ganz ohne Eile, Pausen genießen und den Alltag hinter sich lassen - die Radelzeit-Reihe ist für Jede und Jeden geeignet. Egal ob mit dem E-Bike, dem Touren- oder Klapprad: Um mit den liebevoll gestalteten Touren herunterzuschalten, braucht es nicht mehr als einen freien Tag und ein Fahrrad.
Inhaltsverzeichnis
1 Frühling in der Heide (39,5 km / 3 Std. 45) Seite 14
Große Runde zwischen Oberhaverbeck und Schneverdingen

2 Dem Fluss lauschen (47,5 km / 4 Std.) Seite 24
Auf dem Luhe-Radweg von Bispingen nach Salzhausen

3 Weiter Blick und rosa Blüten (33 km / 3 Std.) Seite 34
Heide zwischen Egestorf und Niederhaverbeck

4 Farbwelten (40,5 km / 3 Std. 30) Seite 44
Rundtour von Undeloh im Heidesommer

5 Heide trifft Hanse (35,5 km / 3 Std.) Seite 54
Auf dem Este-Radweg von Tostedt nach Buxtehude

6 Blumen am kleinen Fluss (26 km / 2 Std.) Seite 64
Von Stelle über Hoopte durch die Untere Seeveniederung

7 Deichgräfin für einen Tag (36,5 km / 3 Std. 30) Seite 74
An der Ilmenau von Winsen nach LÜneburg

8 Weißes Gold (16 km / 1 Std. 30) Seite 84
LÜneburg hat viele Seiten

9 Wasser-Highway (39,5 km / 3 Std. 30) Seite 94
Von Scharnebeck am Elbe-Seitenkanal entlang

10 Wald, Land, Fluss (53 km / 4 Std. 30) Seite 104
Durch den Süsing von Uelzen nach Lüneburg

11 Im Heidehimmel (39 km / 3 Std. 45) Seite 114
Von Müden (Örtze) durch die Teufelsheide

12 Grünes Wunder (32,5 km / 3 Std.) Seite 124
Rundtour von Unterlöß über Hösseringen

13 Heidefluss und Heide-Flow (35 km / 3 Std.) Seite 134
Von Hermannsburg durch die Südheide

14 Radeln auf dem Lande (35 km / 3 Std.) Seite 144
Rund um Soltau durch die Neidmark

15 Pilgern mit Apfel (39 km / 3 Std. 30) Seite 154
Von Walsrode auf dem »Obstradler«

16 Bischofsland (41,5 km / 3 Std. 45) Seite 164
Rundtour um Verden (Aller) und Kirchlinteln

17 Schlossgeflüster (51,5 km / 4 Std. 30) Seite 174
An der Aller von Celle nach Gifhorn

18 Komm, lieber Mai ... (47,5 km / 4 Std.) Seite 184
Von Zeetze durch runde Dörfer im Wendland

19 Im Elbeland (36 km / 3 Std. 30) Seite 194
Von Dannenberg durch Elbtalauen und Marsch

20 Schau ins Land (50 km / 4 Std.) Seite 204
Rundtour von Gartow über die Elbe und Nemitzer Heide