lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
DuMont Radelzeit an der Nordsee in Schleswig-Holstein Herrlich entspannte Radtouren zum Runterschalten & Genießen
DuMont Radelzeit an der Nordsee in Schleswig-Holstein
Herrlich entspannte Radtouren zum Runterschalten & Genießen




Elke Weiler

Dumont Reiseverlag
EAN: 9783616032757 (ISBN: 3-616-03275-X)
220 Seiten, paperback, 15 x 21cm, April, 2024

EUR 18,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Radeln in Schleswig-Holstein**– ganz ohne Eile, einen Gang runterschalten,** einfach mal treiben lassen: 20 herrlich entspannte Touren zum Genießen. Die salzige Luft auf den Inseln, immer nah der Wasserkante. Das Grenzland oder Hinterland mit hyggeligen Orten, von Mühle zu Mühle, Kirche zu Kirche, Leuchtturm zu Leuchtturm.Den Fahrtwind um die Nase spüren und dabei Besonderes am Wegesrand entdecken. Ob mit E-Bike, Klapp- oder Tourenrad: Einen freien Tag und ein Fahrrad – mehr braucht es nicht für eine tolle Radtour in Schleswig-Holstein.

Pures Lesevergnügen: Lebendig beschriebene Touren und Tipps für entspannte Pausen

Inspirierendes Layout: Mit über 200 Fotos in jedem Band

Kommentierte Erlebniskarten: Auf einen Blick sehen, was die Tour bereithält

Immer wissen, wo's langgeht: Einfache und verständliche Wegbeschreibungen

Tipp: Für alle Touren gibt es GPS-Daten im GPX-Format als Download zum Radführer Schleswig-Holstein. So können die Radtouren direkt auf dem Smartphone oder GPS-Gerät zum Navigieren verwendet werden.

Jetzt ist Radelzeit! Die neue, andere Radführer-Reihe von DuMont entdecken, den persönlichen Radführer kaufen und in Schleswig-Holstein auf Radtour gehen – nix wie los!

Elke Weiler ist freie Autorin, Reisejournalistin und Bloggerin – aber für die vom Niederrhein stammende Rad-Liebhaberin muss es nicht weit weggehen. Ihre Leidenschaft für Strandkörbe und Küste führte sie 2010 gemeinsam mit ihrem Mann an die Nordsee. Heute schreibt sie nicht nur Romane, sondern bloggt leidenschaftlich über Küsten, Inseln und das langsame Reisen. Wenn sie nicht gerade ihre neusten Entdeckungen auf meerblog.de teilt, oder Lesungen gibt, geht sie am liebsten gemeinsam mit ihren Hunden an die frische Luft.
Rezension
Nach dem analogen Band "DuMont Radelzeit an der Ostsee in Schleswig-Holstein" (9783616031934) liegt hiermit der entsprechende Band zur Nordsee in Schleswig-Holstein vor. In der frischen Reihe "Radelzeit" aus dem DuMont-Reiseverlag liegen mittlerweile ca. 20 Bände zu allen Regionen in Deutschland vor: Vom hohen Norden bis ins bayerische Unterfranken geht es in jeweils 20 Touren einmal quer durch ganz Deutschland. Unter dem Motto „Ganz ohne Eile, einen Gang runterschalten, einfach mal treiben lassen“ sind die Touren entspannt angelegt, nie länger als 50 km und viele sorgsam gewählte Pausen laden dazu ein, die Umgebung zu genießen und Besonderes am Wegesrand zu entdecken. Die Radelzeit-Bände enthalten stimmungsvolle Texte, inspirierende Fotos, kommentierte Erlebniskarten und einfache, sichere Wegbeschreibungen auf je 5 Doppelseiten. Zum Abschluss jeder Tour zeigt eine kommentierte Erlebniskarte auf einen Blick, was erlebt und gesehen werden kann.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
DUMONT Radelzeit
Aktivguide
Herrlich entspannte Touren zum Runterschalten und Genießen.
Ganz ohne Eile, einen Gang runterschalten
Den Fahrtwind um die Nase spüren, Besonderes am Wegesrand entdecken, Pause machen. Mit der DUMONT-Radelzeit wurde eine neue Generation des Radfahrens eingeläutet: Genussvoll, entschleunigt, inspirierend. Ob mit dem E-Bike, Klapp- oder Tourenrad: Abwechslungsreiche Touren in die schönsten Regionen Deutschlands schenken bewusste Auszeiten und unkompliziertes Alltagsvergnügen.
Ein freier Tag, ein Rad, Weite vor Augen – mit der DUMONT Radelzeit wurde eine neue Generation des Radfahrens eingeläutet. Entspannt, genussvoll, voller neuer Eindrücke. Durch malerische Landschaften, geheimnisvolle Wälder, vorbei an gluckerndem Wasser und imposanten Schlössern. Jede Radelzeit-Tour verspricht herrlich entspannte Momente, die den Kopf frei machen – und die Sinne beleben.
Inhaltsverzeichnis
1 Nolde und die Natur (26 km / 2 Std.)
Auf den Spuren des Malers im Rickelsbüller Koog 14

2 Alle Farben Sylts (25 km / 2 Std.)
Quer durch die Inselmitte von Morsum nach Westerland 24

3 Hygge für Anfänger:innen (37,5 km / 3 Std.)
Unterwegs in deutsch-dänischen Gefilden 34

4 Föhrer Verlockungen (31 km / 2 Std. 30)
Eine Runde über die Insel 44

5 Von endlosen Weiten (25 km / 2 Std.)
Die Insel Amrum der Länge nach 54

6 Abseits ausgetretener Pfade (27,5 km / 2 Std.)
Niebüll und die Geheimnisse der Wiedingharde 64

7 Von Halligen und Warften (33 km / 2 Std. 30)
Dagebüll und der Hauke-Haien-Koog 74

8 Und überall Wasser (22,5 km / 2 Std.)
Die Hallig Langeneß rauf und runter 84

9 Schäfchen zählen (31 km / 2 Std. 30)
Von Bredstedt zum Stollberg und auf die Hamburger Hallig 94

10 Einmal rund um den Pudding (46,5 km / 4 Std.)
Im Beltringharder Koog Seite 104

11 Inselfeeling an jeder Kurve (31 km / 2 Std. 30)
Nordstrander Besonderheiten 114

12 Unter dem Meeresspiegel (28,5 km / 2 Std. 30)
Im Zickzack über die Insel Pellworm 124

13 Stapelholmer Idylle (37,5 km / 3 Std.)
Vom Holländerstädtchen Friedrichstadt ins Hinterland 134

14 Salzwiesen und Sandwüste (38 km / 3 Std.)
Im Westen der Halbinsel Eiderstedt 144

15 Wo die Schafe regieren (41 km / 3 Std. 30)
Im Osten der Halbinsel Eiderstedt 154

16 Verträumte Nester (35 km / 3 Std.)
Über das Eidersperrwerk ins alte Bauernland 164

17 Entlang der Eider (34,5 km / 3 Std.)
Tönning, Lunden und das Eiderwatt 174

18 Nah am Wasser gebaut (39 km / 3 Std.)
Büsum, Meldorf und der Speicherkoog 184

19 Geometrie der Küste (49,5 km / 4 Std.)
Zwischen Friedrichskoog-Spitze und St. Michaelisdonn 194

20 Mit allen Wassern gewaschen (36 km / 3 Std. )
Besonderheiten in und um Brunsbüttel 204