lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Radelzeit im Ruhrgebiet Herrlich entspannte Radtouren zum Runterschalten & Genießen
Radelzeit im Ruhrgebiet
Herrlich entspannte Radtouren zum Runterschalten & Genießen




Martin Müller

Dumont Reiseverlag
EAN: 9783616031903 (ISBN: 3-616-03190-7)
220 Seiten, paperback, 15 x 21cm, April, 2024

EUR 18,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Radeln im Ruhrgebiet – ganz ohne Eile, einen Gang runterschalten, einfach mal treiben lassen: 20 herrlich entspannte Touren zum Genießen. Flüsse und Kanäle geben die Richtung vor, auf Ex-Bahntrassen rollt es sich im Grünen unmerklich durch Städte, Zechenhalden bieten Bergankünfte mit Kunst und Blicken aufs neue Ruhrgebiet. Den Fahrtwind um die Nase spüren und dabei Besonderes am Wegesrand entdecken. Ob mit E-Bike, Klapp- oder Tourenrad: Einen freien Tag und ein Fahrrad – mehr braucht es nicht für eine tolle Radtour im Ruhrgebiet.

Pures Lesevergnügen: Lebendig beschriebene Touren und Tipps für entspannte Pausen

Inspirierendes Layout: Mit über 200 Fotos in jedem Band

Kommentierte Erlebniskarten: Auf einen Blick sehen, was die Tour bereithält

Immer wissen, wo's langgeht: Einfache und verständliche Wegbeschreibungen

Tipp: Für alle Touren gibt es GPS-Daten im GPX-Format als Download zum Radführer Ruhrgebiet. So können die Radtouren direkt auf dem Smartphone oder GPS-Gerät zum Navigieren verwendet werden.

Jetzt ist Radelzeit! Die neue, andere Radführer-Reihe von DuMont entdecken, den persönlichen Radführer kaufen und im Ruhrgebiet auf Radtour gehen – nix wie los!

Für den Journalisten und Autor Martin Müller ist ein Leben ohne Fahrrad kaum denkbar. Etwa, wenn er vom Schreibtisch aufsteht und sich im Netz grüner Trassen des Ruhrgebiets entspannend abstrampelt. Oder mit dem Zug in europäische Metropolen wie Edinburgh oder Kopenhagen reist und Texte sowie Fotografie für Magazine und Verlage erarbeitet. Der gebürtige Nürnberger und Naturliebhaber findet in der Bewegung seine Inspiration und neue Gedanken. Sein Auto ist längst abgeschafft.
Rezension
In der frischen Reihe "Radelzeit" aus dem DuMont-Reiseverlag liegen mittlerweile ca. 20 Bände zu allen Regionen in Deutschland vor: Vom hohen Norden bis ins bayerische Unterfranken geht es in jeweils 20 Touren einmal quer durch ganz Deutschland. Unter dem Motto „Ganz ohne Eile, einen Gang runterschalten, einfach mal treiben lassen“ sind die Touren entspannt angelegt, nie länger als 50 km und viele sorgsam gewählte Pausen laden dazu ein, die Umgebung zu genießen und Besonderes am Wegesrand zu entdecken. Die Radelzeit-Bände enthalten stimmungsvolle Texte, inspirierende Fotos, kommentierte Erlebniskarten und einfache, sichere Wegbeschreibungen auf je 5 Doppelseiten. Zum Abschluss jeder Tour zeigt eine kommentierte Erlebniskarte auf einen Blick, was erlebt und gesehen werden kann. - Das Ruhrgebiet eignet sich sehr wohl zum Radfahren, - wenn man weiß wo und wie. Das Ruhrgebiet mit rund 5,1 Millionen Einwohnern gilt als größtes Ballungszentrum in Deutschland. Es hat sich in den letzten 30 Jahren wesentlich verwandelt und seinen einstigen Kohlebergbaucharakter weitgehend verloren und bietet eine erstaunlich vielfältige Industriekultur; inzwischen sind Zechen, Halden und ehemalige Industriebetriebe beliebte Ausflugsziele und locken mit verschiedensten Freizeitangeboten. Das Ruhrgebiet ist sicherlich keine typische Urlaubsregion ... , aber keine Region Deutschlands hat sich in den letzten Jahrzehnten so umfassend und positiv gewandelt wie das Ruhrgebiet. Der Strukturwandel einer Industrie-Region wird hier fassbar und mit dem Fahrrad gut erschließen.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
DuMont Radelzeit
Herrlich entspannte Touren zum Runterschalten und Genießen.
Den Fahrtwind um die Nase spüren, Besonderes am Wegesrand entdecken, Pause machen. Mit der DUMONT-Radelzeit wurde eine neue Generation des Radfahrens eingeläutet: Genussvoll, entschleunigt, inspirierend. Ob mit dem E-Bike, Klapp- oder Tourenrad: Abwechslungsreiche Touren in die schönsten Regionen Deutschlands schenken bewusste Auszeiten und unkompliziertes Alltagsvergnügen.
Ganz ohne Eile, einen Gang runterschalten, einfach mal treiben lassen - Deutschland entschleunigt auf zwei Rädern entdecken.
Inhaltsverzeichnis
1 Brücken des Ruhrpottwandels (30 km / 3 Std.) 14
Beherzt von Bochum nach Herne

2 Weitsicht und Tunnelblick (38 km / 3 Std. 30) 24
Von Wuppertaler Höhen ins Tal der Ruhr

3 Im Flow zum See (42,5 km / 3 Std. 30) 34
Auf Ruhrpfaden von Bochum zum Essener Baldeneysee

4 Kanäle, Emscher, Bootsaufzüge (34,5 km / 3 Std.) 44
Von Herne über Waltrop nach Castrop-Rauxel

5 Vier Halden auf einen Streich (39 km / 4 Std.) 54
Weitsicht in Herne, Essen und Gelsenkirchen

6 Ruhr mit Altar und Planeten (44 km / 4 Std.) 64
Von Wickede über Schwerte bis Herdecke

7 Die Ruhr mit ganz viel Ruhe (21,5 km / 2 Std.) 74
Von Herdecke nach Witten entlang der Ruhr

8 Letzte Ausfahrt Rhein (43 km / 4 Std.) 84
Ruhr-Tour durch Essen, Mülheim und Duisburg

9 Ein Hoch auf die Ruhr (25 km / 2 Std.) 94
Von Bochum über Witten nach Hattingen

10 Von flott zu gemächlich (21,5 km / 2 Std.) 104
Von Mülheim über RS 1 und Grugaweg nach Essen-Steele

11 Insel des Shabby Chic (35,5 km / 3 Std.) 114
Auf der Emscherinsel von Herne nach Oberhausen

12 Stahlsound am Rhein (43,5 km / 4 Std.) 124
Rundtrip von Oberhausen durch Duisburg

13 Ein blaues Wunder (36,5 km / 3 Std. 30) 134
Durchs grüne Dortmund nach Witten

14 Eine sportliche Stadt (33,5 km / 3 Std.) 144
Von Mülheim durch Duisburgs Süden

15 Römerradeln (56,5 km / 4 Std. 30) 154
Von Haltern bis Wesel am Rhein

16 Vater Rhein im Ruhrgebiet (40 km / 3 Std.) 164
Von Rheinberg nach Xanten

17 Kloster, Klümpchen, Kuhteich (40 km / 3 Std. 30) 174
Niederrhein-Schleife über Kamp-Lintfort und Orsoy nach Moers

18 Von Lippe zur Ruhr (51,5 km / 4 Std. 30) 184
Von Hamm über Unna nach Schwerte

19 Naturparcours mit Hochgefühl (33,5 km / 3 Std.) 194
Von Dorsten über Bottrop nach Oberhausen

20 Tief im Osten (40 km / 3 Std. 30 ) 204
Von Dortmund über Kamen und Bönen nach Unna