Fachbereiche

Allgemeinbildung: Kulturwissenschaft

Fabeltiere.  - Tierische Fabelwesen der deutschsprachigen Mythen, Märchen und Sagen
Ein Buch für die Hand des Lehrers, der Schüler, die Berufs-sowie Erwachsenenbildung und zum Schmökern. Allein das Querformat mit zähnebleckendem Untier auf dunklem Cover reizt das Buch näher zu betrachten. Der Buchtitel umreist das randständige Thema und den Raum der dargelegten Narrative. Diese intensive Bildsprache wird im gesamten Buch beibehalten. Sie führt den Betrachter von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Durch die herv...
Geschichte der Kulturwissenschaft - Vom Gilgamesch-Epos bis zur Kulturpoetik
Die Kulturwissenschaft thematisiert jedenfalls die materiellen Grundlagen des menschlichen Lebens, mit der Darstellung der körperlichen Bedürfnisse, den Mitteln zu deren Befriedigung und den daraus entspringenden Erzeugnissen. Sie stellt sodann die menschlichen Verhältnisse in den Sozialsystemen dar (Familie, Staat etc.). Sodann hat sie die Betrachtung der Ergebnisse menschlicher Erforschung und Erfahrung, sowie die geistigen Schöpfungen des ...
Stockhausen - Der Mann, der vom Sirius kam
Karlheinz Stockhausen kann ohne Umschweife als einer der wichtigsten Komponisten, wenn nicht als der wichtigste Komponist des 20. Jahrhunderts gelten. Geboren 1928, erlebte er in Kindheit und Jugend die Schrecken der nationalsozialistischen Herrschaft, wurde nach dem Krieg einer der gefragtesten zeitgenössischen Komponisten und drückte der sog. "Neuen Musik" in vielerlei Hinsicht seinen Stempel auf. Diese Graphic Novel aus der Feder von Thomas...
Die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag - Eine kommunikationswissenschaftliche Diskursanalyse am Beispiel Mutterschaft
Der auf Kultur-, Medien- und Kommunikationswissenschaften spezialisierte Kölner Herbert von Halem Verlag veröffentlicht diese Dissertation an der Ludwig-Maximilians-Universität München aus dem Jahr 2021, deren Thema "die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag" (Buchtitel) darstellt: Mutterschaft wird auf verschiedenen Ebenen wie Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Alltag) und auf verschiedenen Medienkanälen (Leit...
Kulturtheorie - Einführung in Schlüsseltexte der Kulturwissenschaften
Dieser Band bietet einen informativen Überblick über die Kulturtheorie, indem Theorien und Persönlichkeiten dargestellt werden, die zentrale Diskurse für die gegenwärtige Kulturtheorie begründet haben wie z.B. Ernst Cassirer, Roland Barthes, René Girard oder Clifford Geertz. In 16 Kapiteln (vgl. Inhaltsverzeichnis) von je ca. 20-30 S. vermittelt der Autor grundlegende Positionen und benennt je abschließend Kritikpunkte und weiterführende...
Transkulturalität - Prozesse und Perspektiven -
Ein paar ewig Gestrige wollen noch immer die territoriale und ethnische Homogenität (sic!) verteidigen (politisch) (und gewaltsam) verteidigen, schüren interkulturelle Ängste und erkennen nicht, dass die Erde längst zum "global village" geworden ist, dass Inter- und Transkulturalität de facto Wirklichkeit ist und auch Deutschland längst ein Einwanderungsland. Transkulturalität erforscht Hybridität, Translatio, migrantisches Schreiben, Eri...
Das Film-Buch - Berühmte Filme einfach erklärt
Der Titel dieses Film-Buchs, zu dem es in derselben Reihe ähnliche Titel gibt wie "Das Wissenschafts-Buch, Das Management-Buch, Das Philosophie-Buch, Das Psychologie-Buch, Das Politik-Buch, Das Religionen-Buch, Das Soziologie-Buch, Das Wirtschafts-Buch etc., könnte auch lauten: Die berühmtesten Filme aller Zeiten kurz erklärt. Der Band beschreibt, erklärt und würdigt in seinen sechs Kapiteln über 100 Meilensteine der Filmgeschichte – von...
Einführung in die Kulturwissenschaft - Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen
Die Kulturwissenschaft(en) gewinnen an den Universitäten immer mehr an Bedeutung. Diese Einführung in die anglistisch-amerikanistische Literatur- und Kulturwissenschaft ist in sieben zentrale Begriffe von Kultur überhaupt gegliedert (vgl. Inhaltsverzeichnis): Kapitel ,Zeichen‘, ,Medien‘, ,Körper‘, ,Zeit‘, ,Raum‘, ,Gedächtnis‘, ,Identität‘. Kulturwissenschaft erforscht die materielle und symbolische Dimension von Kulturen. Sie ...
Populäre Kultur als repräsentative Kultur - Die Herausforderung der Cultural Studies
In 2., durchgesehener, erweiterter und aktualisierter Auflage liegt nun dieses Buch zur Popkultur vor. Mittlerweile haben sich die Cultural Studies ausgehend vom England der 1960er Jahre auch in Deutschland als fester Bestandteil auf dem Gebiet der Kulturwissenschaften etabliert. Vertreter der traditionellen Kulturwissenschaften und der Cultural Studies befinden sich längst miteinander im Dialog. Dieser Band will in seiner zweiten Auflage insbes...
Diskurse – Körper – Artefakte - Historische Praxeologie in der Frühneuzeitforschung -
Diese Rezension, des absolut lesenswerten Buches, möchte ich im Wissen schreiben, dass es hier in der Lehrerbibliothek vorgestellt werden soll. Es ist ein Buch für die Hand eines Lehrers, Studenten oder sehr wissbegierigen Gymnasiasten der oberen Klassen. In den Bereichen Geschichte, Soziologie, Ethik und Philosophie ist diese Arbeit eine sehr gute Plattform für Hintergrundwissen. Wie in einer Ringvorlesung nähern sich die einzelnen Beiträ...
Tiere - Kulturwissenschaftliches Handbuch
Das Verhältnis des Menschen zum Tier stellt eine der großen Debatten der Gegenwart dar im jungen Forschungsfeld der Human-Animal Studies der Kultur- und Sozialwissenschaften. Das Mensch-Tier-Verhältnis ist bislang wesentlich von hegemonialer Gewalt durch den Menschen bestimmt: Gefangenhaltung, Ausbeutung, Tötung. Human-Animal Studies thematisieren grundsätzliche Fragestellungen wie Anthropozentrismus-kritische Herrschafts- und Gesellschaftsa...
Handbuch Moderneforschung -
Was ist die Moderne und was macht die Moderne aus? Das sind die Schlüsselfragen, die dieses frisch erschienene "Handbuch Moderneforschung" aus der Perspektive verschiedener universitärer Disziplinen (vgl. Inhaltsverzeichnis) zu erschließen sucht; denn in den Kultur- und Sozialwissenschaften ist der Begriff der Moderne nach wie vor ein Schlüsselthema und Leitkonzept; er hat sich in allen Wissenschaftsdisziplinen etabliert. Verschiedene Moderne...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

KabarettKaisergebirgeKaiserstuhlKalabrienKalenderKalkalpenKambodschaKammermusikKampanienKanadaKanarische InselnKant, ImmanuelKanuKanuwandernKapitalismusKapitalistische GesellschaftKarlsruheKarpatianerKarteKartenKartenmaterialKartenspielKartenspieleKarwendelKasselKatalonienKatastrophenKatholizismusKatzenkeine ZukunftKekse und PlätzchenKentKIKI - Künstliche IntelligenzKielKinderKinderalbumKinderbackbuchKinderbuchKinderbuchheldenKinderbücherKinderfilmKinderkalenderKinderklassikerKinderlexikonKinderproblemeKinoKircheKirchenKirchenbautenKitzbüheler AlpenKlagenfurtKlassikKlassikerKlassiker für KinderKlassizismusKleidungKleinwalsertalKlimaKlimaschutzKlimawandelKlosterlebenKlostermedizinKlösterKniggeKnotenKochbuchKochenKocherKollwitz, KätheKomaKombinierenKommunikationKommunikationswissenschaftKommunismusKommunismus chinesischer PrägungKomponistenKonsequenzenKonservatismusKonstanzKonsumKontinenteKonzentrationKonzentrationsfähigkeitKonzentrationstrainingKopenhagenKoranKorfuKorsikaKosmetikKosovoKrabbelgruppeKraichgauKrakauKrankheitKreatives SchreibenKreativitätKrebsKretaKreuzwortKriegKriegsendeKriegsfilmKrimiKriminalistik und RechtKriminalitätKriminalliteraturKriseKrise der DemokratieKrise der Demokratie?KrisenKritik an der DigitalisierungKroatienKroatische KüsteKräuterKuchenKultfilmKulturKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKulturwissenschaftKulturwissenschaftenKunstKunstgeschichteKunsthandwerkKunstkalenderKuriosesKurzreisenKurzzeitfastenKvarner BuchtKärntenKölnKöln - BonnKönigsseeKörperKücheKüchenkräuterKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)KüsteKüstenstraßen