 | Andreas Batloggs Durchkreuzt ist ein Buch, das sich mit der existenziellen Tiefe des christlichen Glaubens auseinandersetzt. Es geht um Zweifel, Brüche und Umwege – zentrale Erfahrungen des Lebens, die Batlogg mit theologischer Reflexion und persönlichem Engagement verknüpft.
Der Autor, ein ausgewiesener Kenner von Karl Rahner, bringt eine theologisch fundierte, aber dennoch zugängliche Sprache mit. Seine Gedanken kreisen um die Frage, wie... |  | Dies ist die Hörbuch-Fassung des gleichnamigen, im Oktober 2022 bei Rowohlt erschienenen Buchs. Krebs ist in Deutschland nach den Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Dennoch ist nicht jeder Krebsverlauf tödlich. Die Häufigkeit der meisten Krebserkrankungen nimmt mit dem Alter deutlich zu. Krebs bezeichnet in der Medizin eine bösartige Gewebeneubildung bzw. einen bösartigen Tumor. Krebs ist im allgemeinen Sprachgebrau... |
 | Krebs ist in Deutschland nach den Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Dennoch ist nicht jeder Krebsverlauf tödlich. Die Häufigkeit der meisten Krebserkrankungen nimmt mit dem Alter deutlich zu. Krebs bezeichnet in der Medizin eine bösartige Gewebeneubildung bzw. einen bösartigen Tumor. Krebs ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein Sammelbegriff für eine Vielzahl verwandter Krankheiten, bei denen Körperzellen unkontrol... |  | Jetzt liegt dieses auf Deutsch zuerst als Hardcover 2012 im Dumont-Buchverlag erschienene voluminöse Werk als Ullstein-Taschenbuch-Ausgabe vor. Krebs ist - anders als häufig angenommen - keine Erkrankung der Neuzeit, sondern evolutionsgeschichtlich gesehen eine sehr alte Erkrankung. Insofern macht es sehr wohl Sinn, eine (Kultur-)Geschichte des Krebses, eine Biographie des Krebses, besser eine Kultur- und Medizin-Geschichte des Kampfes gegen de... |
 | Der Altphilologe Jonas Grethlein, der vor einigen Jahren bereits eine eindrucksvolle Interpretation der Odyssee vorgelegt hat ("Die Odyssee. Homer und die Kunst des Erzählens") widmet sich nun dem älteren der homerischen Epen, der Ilias. Seine persönliche und existenzielle Interpretation fußt auf der eigenen Biographie: Mit Ende 20 erkrankt Grethlein an Blasenkrebs und muss sich etlichen Behandlungen unterziehen. Er stellt sein Leben und sein... |  | Auch Ärzte sind Menschen, erkranken, müssen zum Arzt oder ins Krankenhaus - und sterben ... So selbstverständlich das erscheint, hat es gleichwohl eine andere Dimension, die in diesem autobiographischen Buch von einem betroffenen Mediziner ausgeleuchtet wird, der selbst an Knochenmarkskrebs erkrankt. Denn nun kehrt sich das Arzt-Patient-Verhältnis (vgl. S. 34ff) um - und dieser Perspektivwechsel hat Auswirkungen auch auf die medizinische Ethi... |
 | Krebs- und Anti-Krebs-Bücher gibt es nicht wenige auf dem Buchmarkt, - wen wundert es angesichts der Verbreitung und der Intensität der Krankheit?! Das hier anzuzeigende ist aber ein besonders Buch zum Thema Krebs, weil es medizinisch fundiertes Wissen mit persönlichem Erfahrungsbericht verbindet; die Frau der Krebsmediziners Martin Bleif verstarb an Brustkrebs. Krebs bezeichnet in der Medizin eine bösartige Gewebeneubildung bzw. einen bösar... |  | Krebs bezeichnet in der Medizin eine bösartige Gewebeneubildung bzw. einen bösartigen Tumor. Krebs ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein Sammelbegriff für eine Vielzahl verwandter Krankheiten, bei denen Körperzellen unkontrolliert wachsen, sich teilen und gesundes Gewebe verdrängen und zerstören können. Krebs ist in Deutschland z.Zt. nach den Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Die Erkrankungsrate wird aber noch de... |
 | Krebs ist - anders als häufig angenommen - keine Erkrankung der Neuzeit, sondern evolutionsgeschichtlich gesehen eine sehr alte Erkrankung. Insofern macht es sehr wohl Sinn, eine (Kultur-)Geschichte des Krebses, eine Biographie des Krebses, besser eine Kultur- und Medizin-Geschichte des Kampfes gegen den Krebs vorzulegen, wie es der junge New Yorker Onkologe Siddhartha Mukherjee (Jahrgang 1970) mit diesem 2011 mit dem Pulitzer-Preis versehenen v... |  | Brustkrebs oder Mammakarzinom ist ein bösartiger Tumor und die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, die ca. jede 10. Frau im Laufe ihres Lebens betrifft. Die Wahrscheinlichkeit, an Brustkrebs zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Pro Jahr treten ca. 100 Neuerkrankungen pro 100.000 Frauen auf, das sind in Deutschland beinahe 50.000 Fälle. Bei Frauen zwischen dem 30. und 60. Lebensjahr ist Brustkrebs die häufigste Todesursache in der wes... |