lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Aufstand der Zellen Warum Krebs in unserem Körper entsteht und wie neue Therapien ihn überlisten können Aus dem Englischen von Jens Hagestedt und Ursula Held

Titel der englischen Originalausgabe:
Rebel Cell. Cancer, Evolution, and the Science of Life
Copyright © Kat Arney, 2020
Aufstand der Zellen
Warum Krebs in unserem Körper entsteht und wie neue Therapien ihn überlisten können


Aus dem Englischen von Jens Hagestedt und Ursula Held



Titel der englischen Originalausgabe:

Rebel Cell. Cancer, Evolution, and the Science of Life

Copyright © Kat Arney, 2020

Kat Arney

Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406834035 (ISBN: 3-406-83403-5)
368 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 22cm, Oktober, 2025

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Krebs beginnt, wenn Zellen rebellieren, wenn sie außer Kontrolle geraten und in eine chaotische Parodie normalen Lebens ausarten. Dieselben Gene, die Tumore befördern, sind auch für jede andere Funktion von Leben verantwortlich. Krebs ist keine Krankheit, die wir selbst durch unseren modernen Lebensstil über uns gebracht haben. Tatsächlich war er unser Begleiter von allem Anfang an: Tödliche Tumore finden sich in ägyptischen Mumien und in Fossilien von Dinosauriern. Aber die Forschung macht unaufhaltsame Fortschritte, und Wissenschaftlern gelingt es zunehmend, die Zellrebellion des Krebses genau zu verstehen und wirksame Therapien zu seiner Behandlung zu entwickeln.

Dieses Buch ist keine Geschichte über Krebs. Es handelt vielmehr vom Leben. Ich möchte Ihnen zeigen, dass Krebs keine moderne menschliche Krankheit ist, sondern in grundlegenden Prozessen der Biologie verankert. Wir werden sehen, dass die Wurzeln dieser Rebellion bis zu den Ursprüngen des vielzelligen Lebens zurückreichen, als die organisierten Strukturen geschaffen wurden, aus denen regelbrechende Zellen hervorgehen.

Ein Jahrhundert Forschung im Blick, verfolgen wir, wie die Wissenschaft die genetischen Geheimnisse von Krebs ergründet hat – mit revolutionären, aber auch irreführenden Erkenntnissen. Wir werden begreifen, wie dieselben evolutionären Kräfte, die die spektakuläre Vielfalt des Lebens auf der Erde formen, auch auf der Ebene der entarteten Zellen wirken, und dass wir lernen müssen, mit ihnen statt gegen sie zu arbeiten, wenn wir den Krebs besiegen wollen. Und obwohl wir unsere Biologie nicht leugnen können – niemand lebt ewig –, freuen wir uns auf eine Zukunft, in der jeder, dem die Diagnose Krebs gestellt wird, gesagt bekommt: «Machen Sie sich keine Sorgen. Wir können etwas dagegen tun.»

KAT ARNEY wurde an der University of Cambridge in Entwicklungsgenetik promoviert. Die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin und Autorin mehrerer Sachbücher schreibt u.a. für Wired, BBC Online, The Times Educational Supplement, Guardian Online, Nature, The New Scientist. Von 2004 bis 2016 war sie Science Communications Manager für Cancer Research UK, wo sie u.a. einen preis- gekrönten Science Blog ins Leben rief. Kat Arney ist Co-Host der Wissenschaftssendung «Naked Scientists» bei der BBC.
Rezension
Krebs ist, anders als häufig angenommen, keine Erkrankung der Neuzeit, sondern evolutionsgeschichtlich gesehen eine sehr alte Erkrankung. Krebs ist verbunden mit der evolutionären Entwicklung von Zellen, - und grundsätzlich lebensdienliche Zellen können eben auch rebellieren und außer Kontrolle geraten. Dieselben Gene, die Tumore befördern, sind auch für jede andere Funktion von Leben verantwortlich. Krebs entsteht, wenn eine Zelle Mutationen aufnimmt und sich unkontrolliert vermehrt. Krebs bezeichnet in der Medizin eine bösartige Gewebeneubildung bzw. einen bösartigen Tumor. Krebs ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein Sammelbegriff für eine Vielzahl verwandter Krankheiten, bei denen Körperzellen unkontrolliert wachsen, sich teilen und gesundes Gewebe verdrängen und zerstören können. Krebs ist in Deutschland z.Zt. nach den Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Die Erkrankungsrate wird aber noch deutlich steigen. Fast jeder zweite Deutsche wird im Alter betroffen sein, Wissenschaftler gehen von 60 Prozent mehr Krebsfällen bis 2030 aus, weil die Häufigkeit der meisten Krebserkrankungen mit dem Alter deutlich zunimmt. Aber die Wissenschaft ergründet zunehmend die genetischen Geheimnisse von Krebs und entwickelt neue Therapien, die ihn überlisten können. Heute lebt etwa die Hälfte der Menschen, bei denen Krebs festgestellt wird, zehn Jahre oder länger nach der Diagnose – eine Zahl, die für Deutschland genauso wie für Großbritannien gilt und in Zukunft wohl noch steigen wird. Immer mehr Menschen bekommen die Diagnose Krebs in einem frühen Stadium, in dem eine wirksame Behandlung viel wahrscheinlicher ist. Die Autorin plädiert dafür, Krebs als "sich entwickelndes Ökosystem" zu verstehen, anstatt auf die Erforschung einzelner Gene zu setzen, um die mutierenden Zellen besser austricksen zu können.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter:
Biomedizin, Evolution und Krankheit,Genetik, Genmutationen, Immuntherapie, Krankheitserklärung, Krebs, Krebsforschung, Krebstherapie, medizinischer Fortschritt, moderne Medizin, Molekulare Medizin, Onkologie, Tumorbiologie, Tumorerkrankungen, Zellbiologie, Zellrebellion, Zellteilung, Zellzyklus

Pressestimmen:

„Kat Arney nimmt uns mit auf eine humorvolle und hoffnungsvolle Reise durch die evolutionäre Strategie gegen Krebs – informativ und inspirierend.“
BlueSci, Lily Taylor

„Arney gelingt es, eine enorme Menge komplexer Informationen zu einem lesbaren Buch zu bündeln und Hoffnung auf neue Behandlungsmethoden zu machen.“
Library Journal, Elizabeth J. Eastwood

„Kat Arneys Buch ist alles andere als langweilig ... Meistens ist es ein Feuerwerk.“
The Times, Libby Purves

„Verständlich und spannend geschrieben.“
BioNews, Yvonne Collins

„Eine anschauliche Studie, die zeigt: Krebs ist der Preis für unseren wunderbar komplexen Körper.“
The Times, Die Besten Bücher des Jahres

"Das Buch zeigt, warum Krebs der Preis ist, den wir für unsere wunderbar komplizierten Körper bezahlen."
The Times
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9

1. Ganz von vorne 17
2. Der Preis des Lebens 49
3. Schummelnde Zellen 67
4. Alle Gene auf einmal 91
5. Wenn Zellen auf die schiefe Bahn geraten 119
6. Egoistische Monster 155
7. Den Planeten Krebs erkunden 193
8. Überleben der Verrücktesten 221
9. Die Medikamente wirken nicht 251
10. Game of Clones 285
11. Game over 313

Dank 333
Glossar 335
Weiterführende Lektüre 338
Literatur 340
Register 361