 | "Auf den Gleisen" von Inga Machel ist ein stiller, aber eindringlicher Roman, der sich auf wenigen Seiten mit einer ganzen Welt an Gefühlen auseinandersetzt. Beim Lesen bleibt man unweigerlich hängen – an den Gedanken der Ich-Erzählerin, an der beklemmenden Atmosphäre, an der bedrückenden Stille, die zwischen den Zeilen herrscht. Der Text nähert sich einem schwierigen Thema mit großer Sensibilität: dem Umgang mit Verlust, Schuld und der... |  | Roberta soll den Bauernhof ihrer Eltern übernehmen, träumt aber von einem Leben als Modeschöpferin in einer Großstadt. Sie hat eine Lehre als Schneiderin in einer Stadt absolviert und möchte der dörflichen Enge entfliehen. Gertrud ist Pfarrersfrau und fügt sich nur mit Widerwillen den dörflichen Konventionen, in die der Beruf ihres Mannes sie seit Jahren hineinzwängt. Sie hängt an ihrem Sohn Wilhelm, der nach dem Abitur gerade seinen Zi... |
 | Dieser schöne Band versammelt Erzählungen für Kinder von Ilse Weber (1903-1944). Dem Herausgeber Wolfgang Rathert ist es zu verdanken, dass diese oft märchenähnlichen Geschichten nun einem größeren Publikum zugänglich sind. Die pointenreichen Geschichten unterhalten auch heute Kinder und Erwachsene und vermitteln einen Einblick in die Gedankenwelt einer hochgebildeten kreativen Autorin, deren Texte leider zu Unrecht vergessen worden sind.... |  | Wenn du etwas über mein Leben wissen willst, dann geh und schau aufs Meer (Martin Adán).
Dieses großartige Bilderbuch entführt die Leser*innen in eine bildgewaltige und farbenfrohe Welt des Meeres. Durch die kunstvolle Drucktechnik aus blauen und bunten Farbtönen wird eine Stimmung erzeugt, die betörend schön ist. Man kann beim Lesen das Meer nahezu riechen, schmecken und hören. Die Melancholie, die dem Buch innewohnt, wird durch die p... |
 | Ein ungewöhnliches Buch zu einem (eigentlich) alltäglichen Thema: Buchautor Bernd Brunner betrachtet die Nacht aus verschiedenen Blickwinkeln und nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame Reise mit erstaunlichen Erkenntnissen und Sichtweisen zur "Tages-"Zeit, die der Mehrzahl der Menschen unerschlossen bleibt, da sie in der Regel schlafend verbracht wird.
Die Nacht ist nicht alleine durch das fehlende Tageslicht eine dunkle Zeit. Sie bietet... |  | Deef ist ein ganz normaler Junge im Alter von 8 Jahren. In diesem Buch erzählt er 15 kurze Geschichten aus seinem Alltagsleben. Mit Witz und Ironie schafft es die Autorin dabei niemals Langeweile aufkommen zu lassen. Darunter ist unter anderem ein mutiger Sprung vom Dreier oder die Zeichnung seines Papas, die einfach nicht gelingen will. Die vielen schwarz-weiß Zeichnungen tragen zur Unterhaltung bei. Letztere sind stehts mit einer Prise Humor ... |
 | Dieser Band mit seinen 24 Beiträgen verdankt seinen Ursprung der Tagung der Kommission für Erzählforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Zäsiwil/Schweiz 2018. Interessant ist, dass allgemeine texttheoretische Überlegungen und Analysen aus den Bereichen der Kulturanthropologie, Psychotherapie, Psychologie, Erziehungs-, Religions-, und Medienwissenschaft ins Wort gehoben werden. In einem ersten methodischen Gang werden echte od... |  | Der Kölner Anaconda Verlag bringt eine ganze Reihe klassischer Autoren in "Gesammelten Werken" in Hardcover-Iris®-LEINEN-Ausgabe in günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis heraus. So auch diese "Gesammelten Werke" (vgl. Inhaltsverzeichnis) Leo Tolstoi mit seinen besten Erzählungen. Leo N. Tolstoi (1828-1910) gehört bis heute zu den bekanntesten russischen Schriftstellern, u.a. mit Romanen wie "Krieg und Frieden" und "Anna Karenina". Weil seine... |
 | Als Vorreiter des russischen Realismus gelingt es Turgenjew in seinen Novellen auch, die Feinheiten des großen Gefühls der Liebe auf unnachahmliche Weise einzufangen. Seine schönsten Liebesgeschichten sind in diesem Band versammelt: "Asja", "Eine Unglückliche" und "Das Lied der triumphierenden Liebe". Der bekannteste Roman des russischen Dichters Iwan Turgenjew (1818-1883) ist "Väter und Söhne". Turgenjew, der ab 1855 wesentlich in Westeuro... |  | Der russisch-amerikanische Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Schmetterlingsforscher Vladimir Nabokov gilt als einer der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er veröffentlichte 17 Romane (neun auf Russisch, acht auf Englisch) und zahlreiche Erzählungen, die in zwei Bänden gesammelt bei rororo vorliegen, hier der zweite (Sämtliche Erzählungen 1933-1951). Nabokovs Leben war durch mehrfaches Exil geprägt; er entstam... |
 | Raoul Schrott hat hier wirklich ein opus magnum geschaffen: Wortgewaltig, schwergewichtig, vielgestaltig erzählt er von der Erschaffung und vom Werden der Welt. Dabei gelingt es ihm, ganz verschiedene Stränge der Welterklärung zusammenzuführen: Philosophische Gedanken haben genauso Platz wie Erzählungen biblischen Ursprungs, naturwissenschaftliche Erkenntnisse sind ebenso berücksichtigt wie literarische Weltzugänge.
So ergibt sich ein kal... |  | Sturz ist ein musikalisch angelegtes und erfinderisch instrumentiertes, vielteiliges Epos mit einer Fülle unterschiedlicher Stoffe, in vielerlei Rhythmen, Tempi und Tonarten – so die Beschreibung des Romans. Berichtet wird über die Kindheit und Jugend eines Alpenbewohners in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Junge geht auf Entdeckerreise, ausgehend von einem Alpendorf, durch Literatur, Musik und Kunst. All dies wird beschrieben in... |